Kann man als Buchautor viel Geld verdienen?

4 Antworten

Nur, wenn du eine Millionenauflage hattest - und entsprechenden Vertrag mit dem Verlag. Im allgemeinen bekommst du ca. 5 bis 10 Prozent vom Verkaufspreis, musst die Auflage vorfinanzieren. Kannst selbst ausrechnen, was man da an einer Auflage von ca. 5000 Büchern erzielt. (Viele "starten" mit einer 500-Auflage).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Aber ja doch - wenn ein Autor (Belletristik) ganz fokussiert für eine möglichst große Zielgruppe schreibt und seine Werke durch Marketing entdeckt werden und - wenn möglich - mittels bestem Merchandising (Verfilmung, Spielzeug, PC-Spiel usw.) erweitert werden - und wenn die Leser so mitgerissen sind, dass sie pro Buch derzeit mindestens 24,99 € hinblättern!

Man kann das im Detail sehr gut bei englischsprachigen Werken zum Beispiel von Agatha Christie oder J. R. Rowling oder auch bei deutschen von Ingo Siegner oder Sebastian Fitzek oder Iny Lorentz (Pseudonym vom Ehepaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath) analysieren und nachzuahmen versuchen.

Rein theoretisch ja, aber die Chance ist nicht viel größer als die auf einen großen Lottogewinn. Nur ein Bruchteil der Autoren kann überhaupt davon leben, und noch weniger können gut davon leben und kommen nicht nur eben so über die Runden.

Hier hat zum Beispiel ein Autor aufgeschlüsselt, was er an einem Buch verdient hat: https://www.sueddeutsche.de/kultur/buchbranche-was-verdient-man-als-schriftsteller-eigentlich-so-1.3704687

Klar gibt es Geschichten wie die von Rowling, die nach einigen Absagen entdeckt wurde und jetzt für den Rest ihres Lebens ausgesorgt hat, weil alles rund um Harry Potter die reinste Gelddruckmaschine ist (man verdient ja auch noch an den Filmrechten, Fanartikeln und Co.), aber das ist eben die absolute Ausnahme.

Die Mehrzahl der Autoren verdient das Geld hauptsächlich über einen sogenannten Brotjob und verdienen sich mit den Büchern höchstens ein Zubrot.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftliche Leserin

Wenn dein Buch gelesen wird und eine hohe Auflage erreicht, dann schon.