You Tube

YouTube, da ich das am meisten schaue und auch YouTube Music nutze. Ich folge u.a. vielen Buchkanälen, mache auch mal zwischendrin ein Dance Workout oder so als Abwechslung zum normalen Training, folge ein paar Gesundheits- und Fitnesskanälen, etc. YouTube ist daher von den Diensten aus der Umfrage auch der einzige, den ich dauerhaft nutze. Netflix und Co. abonniere ich gelegentlich mal für nen Monat oder so, wenn ich was Bestimmtes sehen möchte und Spotify nutze ich nur für Podcasts - die hat Youtube Music zwar auch, sind da aber nicht so toll.

...zur Antwort

Vorab: Meine nachfolgende Antwort klingt vermutlich sehr kritisch, aber ich meine das nicht böse, ich möchte nur helfen.

Warum dieses grelle Pink? Im Darkmode ist es etwas besser, aber den Farbton würde ich überarbeiten und durch etwas Neutraleres ersetzen, so wirkt das eher unprofessionell. Gerade, wenn es für eine Bewerbung sein soll, ist es wichtig, dass die Seite einen professionellen Eindruck macht.

Bei "Lieblings-Anime" hast du einen Tippfehler drin, das am beste noch ausbessern.

Sind die Applikationen auch von dir? Dann da auch nacharbeiten. Beispiel: Deine To-Do-Liste hat einen Button auf Deutsch und einen auf Englisch und in der Übersicht und in der Applikation verwendest du verschiedene Schreibweisen (korrekt laut Duden wäre übrigens To-do-Liste)

Um nochmal zum Lieblings-Anime zu kommen: Welche Relevanz hat das denn für deine Bewerbung? Das passt irgendwie nicht so gut rein, zumal du ja auch sonst nichts Persönliches schreibst. Dann nur das Lieblings-Anime aus dem persönlichen Bereich anzuführen, würde vielleicht passen, wenn du was mit Animes machen wollen würdest, so wirkt es eher unpassend.

Hobbys zu nennen, um auch etwas von deiner persönlichen Seite zu schreiben, ist natürlich nicht verkehrt, aber eben nicht so wie hier gemacht, indem nur ein Lieblings-Anime genannt wird. Wenn ich das Portfolio im Rahmen einer Bewerbung mitgeschickt bekomme, würde ich mich da so nur fragen: Aha, und was soll mir das jetzt sagen?

Und noch ein letzter Punkt: Mit einer Überschrift wie "Wie Programmieren zu meiner Leidenschaft wurde" weckst du Erwartungen, nämlich tatsächlich etwas über deine Leidenschaft zu erfahren. Der Text danach klingt aber sehr nüchtern, da schwingt keinerlei Leidenschaft mit. Du warst schon immer begeistert, gut. Aber warum, was hat dich daran fasziniert? Du hast dich dann also mit Hardware befasst - okay, was hast du da gemacht, hast du angefangen rumzubasteln, hast du dich in die Recherche von Komponenten vertieft, wie sah denn dieses Befassen aus? Dann hast du dich mit der Programmierung von Webseiten befasst (würde ich anders formulieren, schon wegen der Wortwiederholung). Auch da: Wie sah das aus, was hast du gemacht? Und dass dir das liegt ist ja schön, aber das klingt halt nicht wirklich nach Leidenschaft für das Thema. Geh da noch mal drüber, werde konkreter, schreibe was Lebhafteres als "Ich habe mich damit befasst". Vielleicht kann dir ja jemand dabei helfen.

Sorry, das war nun wirklich viel Kritik, aber du wolltest ja wissen, was du besser machen kannst, wie gesagt nicht böse gemeint.

...zur Antwort

Durch schrittweise Gewöhnung vor allem. Ich hab z.B. nach und nach den Zucker in meinem Joghurt reduziert. Ich mach mir gerne mal Fruchtjoghurt selbst, indem ich TK-Beeren mit Naturjoghurt mische. Wenn ich dann doch mal einen fertigen Fruchtjoghurt esse, kommt mir der viel zu süß vor. Teils aber sicher auch einfach durch mehr Experimentierfreude.

Ich esse z.B. inzwischen super gerne Salat. Das Dressing mach ich mir da selbst, und während ich gar nicht sooo gerne koche (und wenn dann am liebsten was Simples), hab ich richtig Freude am Abschmecken von Dressings - und das ist nun mal bei einem Salat das A und O.

Früher mochte ich den gar nicht, weil der in meiner Kindheit meist bedeutete: Kopfsalat mit Dressing aus der Flasche (schmeckt meist echt nicht gut) oder vielleicht mal ner angerührten Salatkrönung, maximal noch bisschen Gurke und Tomate drin. Wenn ich heute Salate mache, kommen da auch ganz andere Gemüsesorten rein oder auch mal Beeren oder andere Früchte, Hanfsamen, gerne auch mal Feta, etc. Ich habe Salate quasi für mich entdeckt, als ich gelernt habe, wie vielseitig sie sein können.

Und seit ich mehr Sport mache, habe ich irgendwie auch mehr Lust auf gesundes Essen, während es mir immer leichter fällt, die Süßigkeitenregale links liegen zu lassen. Gummizeugs mag ich z.B. gar nicht mehr so sehr wie früher, alle paar Wochen mal reicht mir das. Je seltener ich so was esse, umso eher kommt es mir dann zu süß vor. Manchmal habe ich trotzdem Lust drauf, dann gönn ich mir das auch, aber der Süßhunger ist schon weniger geworden und die Lust auf Gemüsegerichte und Co. deutlich mehr.

...zur Antwort

Hast du denn gar keine berufliche Qualifikation oder nur keine, die für den jeweiligen Fachbereich gilt? Mit einer Ausbildung und Berufserfahrung in einem anderen Bereich könntest du nämlich ebenfalls das Probestudium absolvieren:

https://www.fernuni-hagen.de/studium/fernuni_fuer_alle/beruflich_qualifizierte/index.shtml?mtm_campaign=DSA%20Fernstudium&mtm_kwd=Dynamisch&mtm_source=Google%20Ads&mtm_medium=SEM&gad_source=1

Wer als beruflich Qualifizierte/r ohne Abitur ein Fach an der FernUni Hagen studieren möchte, das nicht zu seinem bisherigen Berufsweg passt, kann über ein Probestudium oder eine Zugangsprüfung ins Studium einsteigen. Das gilt beispielsweise für Personen, die Praxiserfahrungen außerhalb ihres Ausbildungsberufs gesammelt haben, oder für Personen, deren Berufsausbildungen dem Studiengang nicht fachlich entsprechen. (Im Abschnitt "Beruflich Qualifizierte/r mit fachlicher Eignung" erfahren Sie, welche Berufsausbildungen den einzelnen Studiengängen zugeordnet sind.)

Die Aufnahme des Probestudiums oder die Teilnahme an der Zugangsprüfung ist möglich, wenn Sie
über eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung verfügen und
eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis nachweisen (Teilzeittätigkeit wird anteilig berücksichtigt; Erziehung minderjähriger Kinder bzw. Pflege eines Angehörigen, eine 2. fachaffine Ausbildung, freiwilliger Wehrdienst, Bundesfreiwilligendienst, freiwilliges soziales Jahr usw. werden als Ersatz für eine Beschäftigung anerkannt).

Die Fachhochschulreife alleine dürfte aber nicht reichen, dazu steht auf der Seite der Fernuni:

Zulassungsvoraussetzungen
Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife
Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife
eine berufliche Qualifikation
eine gleichwertige ausländische Qualifikation
Eine Einschreibung ins Bachelorstudium mit dem Zeugnis der Fachhochschulreife (Fachabitur) ist leider nicht möglich.

https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienangebot/bachelor.shtml

...zur Antwort

Wie kurz sind sie denn und wie lang sollen sie denn werden? Vielleicht ist für dich ja ein Schnitt mit längerem Deckhaar, aber einem kürzeren Nacken ein guter Kompromiss? Sprich doch mal mit deinem Friseur darüber, der kann dir vielleicht was Passendes empfehlen.

...zur Antwort

Nein, Karsamstag ist kein gesetzlicher Feiertag, Supermärkte haben ganz normal geöffnet. Lediglich bei kleineren Geschäften kann es sein, dass sie geschlossen haben, um den Mitarbeitern ein langes Wochenende zu gewähren. Auch bei manchen Bäckereien hier vor Ort habe ich gesehen, dass sie am Ostersamstag geschlossen haben. Discounter und Supermärkte sind aber in der Regel zu den gewohnten Samstags-Öffnungszeiten verfügbar.

...zur Antwort

Nicht mehr. Ich war mir eh nicht sicher, ob ich der Typ fürs Gym bin. Als McFit bei uns umgezogen ist, gab es aber ein super Angebot: Man konnte noch gut zwei Monate am alten Standort gratis trainieren und bekam die ersten 2 Monate nach dem Umzug für je 10 Euro, erst danach dann 25 € im Monat. Ein paar Monate war ich auch regelmäßig da, habe aber dann beschlossen, zum Ende des Jahres gekündigt.

Grund: Ich habe schnell festgestellt, dass ich gerade für die Sachen, die mir am meisten Spaß machen, das Gym nicht brauche. Ich hab viel am Barren trainiert und außerdem an den Klimmzuggriffen. Die Maschinen hab ich zwar anfangs genutzt, aber war irgendwie nicht meins.

Hab dann beschlossen, mir ein bisschen Equipment für daheim zu besorgen: Eine anständige Klimmzugstange für den Türrahmen, Dip-Barren (v.a. für Leg Raises am Barren sowie Australian Pullups), nen Medizinball und ein Set Widerstandsbänder. Da es mir eher um allgemeine Fitness geht als darum, optisch sichtbar krass Muskeln aufzubauen, reicht mir das so auch völlig.

Daheim macht mir das Training auch viel mehr Spaß. Da muss man sich auch nicht mit so was rumplagen wie dass jemand, der nur Bodyweight-Übungen macht, das ausgerechnet unter dem großen Turm macht, zu dem der Barren und die Klimmzuggriffe gehören, weil das so schön in der Ecke ist und nicht so sehr auf dem Präsentierteller wie auf der großen Freifläche, die eigentlich genau für solches Training gedacht ist. Und ich muss auch nicht jemanden, der lässig am Barren gelehnt ausgiebig telefoniert fragen, ob er sich nicht vielleicht ein paar Meter weg bewegen könnte mit seinem super wichtigen Gespräch, weil ich am einzigen Barren im Gym gerne trainieren würde. Also ja, manchmal haben mich andere Gym-Gänger durchaus genervt.

...zur Antwort

Bei Wow genügt das normale Abo. Mit Premium bekommt man eine bessere Bildqualität und Werbefreiheit. Da bislang bei Wow bei mir auch ohne Premium nur Werbung vor jeder Folge kommt, aber nicht irgendwo mittendrin, brauche ich persönlich Premium nicht. Die Inhalte sind bei beidem gleich, egal ob mit oder ohne Premium.

...zur Antwort

Das kenne ich, aber vielleicht solltest du dir zwei Dinge bewusst machen:

  1. Die Bahnen sind absolut sicher, dir kann also nichts passieren
  2. Es sind im Zweifel nur wenige Minuten, also selbst wenn es dir gar nicht gefällt, ist es schnell vorbei

Mir ging es lange so mit Bahnen im Europa-Park - vor Wodan, Silver Star und Blue Fire habe ich mich ewig gedrückt, bei den ersten beiden wegen der Höhe und bei Blue Fire wegen des Launchstarts und der Inversionen.

Bei Wodan und Silver Star bin ich direkt danach nochmal eingestiegen, weil ich so viel Spaß hatte.

Blue Fire fand ich hingegen ganz furchtbar - schon der Launch fühlte sich doof an, dann der Looping und die Schrauben - ich war froh, als es vorbei war. Trotzdem habe ich es nicht bereut, eingestiegen zu sein, denn nun weiß ich immerhin, dass das nichts für mich ist und schleiche nicht mehr ewig um die Bahn herum. Also es einmal versucht zu haben, finde ich trotz der nicht so tollen Erfahrung definitiv besser als das Ewige "soll ich, soll ich nicht".

Fang doch am besten mit der an, die dir am wenigsten Angst macht. Wenn die dir Spaß machst, kannst du es mit der nächsten versuchen und wenn sie nichts für dich ist, weißt du immerhin, dass du nicht der Typ für solche Bahnen bist.

...zur Antwort
Nein

Mir ist das gar nicht wichtig. Ich wohne derzeit in einer 37 qm großen Einzimmerwohnung und finde das ziemlich perfekt. Da die Wohnung gut geschnitten ist, bringe ich einen Esstisch mit Platz für 4 Personen (ausreichend groß, um daran Brettspiele zu machen, das war eigentlich der Hauptgrund für die Anschaffung), ein Bett, einen Kleiderschrank, ein Sofa und einen Lesesessel unter, ohne dass es vollgestellt aussieht. Davor habe ich auch schon in kleineren Wohnungen gewohnt, das ginge wenn es sein muss auch erneut. Inzwischen genieße ich aber den im Vergleich zu den vorigen Wohnungen großzügigen Platz - größer muss es für mich aber gar nicht sein.

...zur Antwort

Für mich ist es tatsächlich der Europa-Park. Grund: Er bietet für meine Bedürfnisse das beste Gesamtpaket. Ich fahre zwar gerne Achterbahn, aber ich mag keine Inversionen und brauche nicht den totalen Thrill. Im Europa-Park ist die Mehrheit der Achterbahnen familientauglich. Man hat nun zwar mit Voltron auch was Thrilligeres neu gebaut, aber dennoch ist das Gesamtportfolio bei den Achterbahnen und sonstigen Fahrgeschäften überwiegend auf Familienfreundlichkeit ausgelegt. Dadurch kann ich mit Ausnahme von Voltron und Blue Fire dort alles fahren. (Letztere habe ich mal getestet, weil mir gesagt wurde, wie sanft sie ist, aber nein, Inversionen sind echt nichts für mich, und Launchstarts mag ich auch nicht).

Außerdem gehören für mich zu einem Parkbesuch auch Shows und Themenfahrten. Beides bietet der Europa-Park. Bei den Shows haben mir nicht alle gefallen, aber es waren durchaus auch richtig gute dabei - mein persönliches Highlight war hier das Musical "Rulantica".

Würde ich nur nach den Shows gehen, würde ich das Phantasialand auf die 1 setzen, die gefallen mir dort besser als im Europa-Park, irgendwie mit mehr Power inszeniert. Vor allem Battle of the Best liebe ich wirklich sehr, und auch Rock on Ice macht mir großen Spaß, wenn auch nicht ganz so viel wie der Vorgänger Ice College. Außerdem haben sie dort den schönsten Wellenflieger und Colorado Adventure ist eine meiner Lieblingsbahnen. Auch das Theming finde ich eine Spur besser.
Dennoch reicht es nicht für die Nummer 1, weil ich im Phantasialand die Themenfahrten vermisse, da gibt es halt nicht so viel wie im Europa-Park. Außerdem gibt es aufgrund der geringen Größe nicht so viele ruhige Ecken, wo man einfach mal chillen kann - im Europa-Park gibt es da z.B. den Schlosspark oder auch den "Strand" im irischen Themenbereich.

In meinem nächsten Europa-Park-Urlaub werde ich z.B. nicht viel fahren dürfen, weil ich kurze Zeit vorher eine kleine OP hab und die Narben schonen muss. Ich darf aber grundsätzlich reisen und auch spazieren und ruhige Sachen machen. Im Europa-Park habe ich den Urlaub dennoch nicht gecancelt (okay, war auch so nicht geplant und hab dummerweise das Hotel nicht stornierbar gebucht, aber auch sonst hätte ich ihn vermutlich nicht storniert), weil ich finde, da kann ich dann trotzdem ne gute Zeit haben - Shows schauen, Themenfahrten machen, zwischendrin im Park chillen, etc. In vielen anderen Freizeitparks würde ich den Urlaub dann nicht antreten, weil ich nicht wüsste, was ich da machen soll, aber der EP hat ja viele schön gestaltete ruhige Ecken, da kann man es sich trotzdem gut gehen lassen, auch wenn man nichts fahren kann.

Da du auch Tripsdrill erwähnst: Der Park wäre von mir aus am nähsten und er hat auch ein paar tolle Attraktionen, aber mir persönlich liegt das schwäbische Theming nicht und mir fehlen Darkrides und Shows, weshalb mir da alle paar Jahre mal ein Tagesbesuch völlig ausreicht.

...zur Antwort

Kommt ein wenig drauf an, ob es eine Massenbesichtigung oder eine Einzelbesichtigung ist.

Bei meiner letzten Wohnungssuche hatte ich einen Einzeltermin mit dem Makler. Dieser hat mir die Wohnung gezeigt und ein paar Fragen gestellt, ich ebenso und danach habe ich mich verabschiedet. Ein paar Tage später kam dann eine Zwischenmeldung, dass ich in der engeren Auswahl bin und noch mal ein paar Tage später die Zusage.

...zur Antwort

Die gesamte Einrichtung, weil es die erste Wohnung ist, die ich wirklich komplett neu nach meinem Geschmack eingerichtet habe. Sonst war das eher nach dem Motto "Hier hatte noch jemand ein Bett über und da jemand nen Schrank ..."

Am liebsten mag ich mein Bett, das aussieht, als wäre es aus Wasserrohren zusammen geschraubt, inklusive Hydrantenknöpfen an den Bettpfosten. Das passt super zu meinem Kleiderschrank, der aussieht wie die Tür einer U-Bahn. Und es sind auch viele kleine Details wie dass an verschiedenen Stellen Batman-Sachen (eine Lampe, ein Bild am Schreibtisch und noch ein bisschen Kleinkram) und Schildkröten zu finden sind (aus Plüsch auf dem Bett uns als Figuren im Schreibtischregal).

Auch dass ich sportlich bin sieht man sofort, ich hab nämlich nur eine Einzimmerwohnung. Meine Dip-Barren stehen direkt neben der Tür und die Klimmzugstange schiebe ich nur ein Stück weit unters Bett, wenn ich sie nicht nutze.

...zur Antwort

Bitte tu dir nichts an! Wenn du dich in einer akuten Notlage befindest, kannst du durchaus auch die Notrufnummer 112 wählen! In einem Kommentar schreibst du, diese sei für medizinische Notlagen dar - das gilt aber auch für psychische Notlagen wie akute Suizidgefahr!

Wie genau können wir dir denn helfen, also welche Hilfe erhoffst du dir von der Frage?

...zur Antwort

Gar nichts. In meinen Zwanzigern hatte ich leider noch viele Probleme und es ging mir oft nicht gut. Im Grunde würde ich sagen, dass ich erst mit Ü30 richtig zu mir selbst gefunden habe. Ich habe dann mit Unterstützung ein paar Dinge aufgearbeitet und bin mit über 40 definitiv glücklicher als vor 20 Jahren, daher geb ich nicht mal nen Cent :-D

...zur Antwort
Döner

Da du ja dazu schreibst, dass es nur eine Zubereitungsart sein darf, also z.B. nur Pizza Margarita und nicht jeden Tag ne andere Pizza, entscheide ich mich für den Döner. Zubereitungsart: Veggie mit Käse, weil der mir mit Fleisch einfach zu mächtig ist.

Grund: Wenn ich nur noch das essen darf, bekomme ich beim Döner vermutlich noch die beste Nährstoffbilanz hin.

...zur Antwort

Direkt hingehen wird in der Regel nicht funktionieren. Du musst auf jeden Fall einen Termin mit dem Vermieter vereinbaren, kannst also nicht einfach so vorbeischauen und klingeln. Und da du zu 99 Prozent nicht der einzige Interessent sein dürftest, wirst du um eine Bewerbung nicht herumkommen, außer vielleicht du möchtest in irgendein Kaff mit massig Leerstand ziehen.

Der genaue Ablauf ist unterschiedlich. Vor allem in Städten mit sehr angespanntem Wohnungsmarkt gibt es oft Massenbesichtigungen mit sehr vielen Interessenten. Da solltet du dann die geforderten Unterlagen dabei haben. Wenn der Vermieter einen Makler beauftragt hat, sortiert dieser aber oft auch schon vor, wer zur Besichtigung eingeladen wird. So war es bei mir. Der Vermieter hat ja in der Regel eine grobe Vorstellung, von seinem Wunschmieter. Je näher man dran ist, umso größer die Chance auf die Wohnung.

...zur Antwort