Für mich ist es tatsächlich der Europa-Park. Grund: Er bietet für meine Bedürfnisse das beste Gesamtpaket. Ich fahre zwar gerne Achterbahn, aber ich mag keine Inversionen und brauche nicht den totalen Thrill. Im Europa-Park ist die Mehrheit der Achterbahnen familientauglich. Man hat nun zwar mit Voltron auch was Thrilligeres neu gebaut, aber dennoch ist das Gesamtportfolio bei den Achterbahnen und sonstigen Fahrgeschäften überwiegend auf Familienfreundlichkeit ausgelegt. Dadurch kann ich mit Ausnahme von Voltron und Blue Fire dort alles fahren. (Letztere habe ich mal getestet, weil mir gesagt wurde, wie sanft sie ist, aber nein, Inversionen sind echt nichts für mich, und Launchstarts mag ich auch nicht).

Außerdem gehören für mich zu einem Parkbesuch auch Shows und Themenfahrten. Beides bietet der Europa-Park. Bei den Shows haben mir nicht alle gefallen, aber es waren durchaus auch richtig gute dabei - mein persönliches Highlight war hier das Musical "Rulantica".

Würde ich nur nach den Shows gehen, würde ich das Phantasialand auf die 1 setzen, die gefallen mir dort besser als im Europa-Park, irgendwie mit mehr Power inszeniert. Vor allem Battle of the Best liebe ich wirklich sehr, und auch Rock on Ice macht mir großen Spaß, wenn auch nicht ganz so viel wie der Vorgänger Ice College. Außerdem haben sie dort den schönsten Wellenflieger und Colorado Adventure ist eine meiner Lieblingsbahnen. Auch das Theming finde ich eine Spur besser.
Dennoch reicht es nicht für die Nummer 1, weil ich im Phantasialand die Themenfahrten vermisse, da gibt es halt nicht so viel wie im Europa-Park. Außerdem gibt es aufgrund der geringen Größe nicht so viele ruhige Ecken, wo man einfach mal chillen kann - im Europa-Park gibt es da z.B. den Schlosspark oder auch den "Strand" im irischen Themenbereich.

In meinem nächsten Europa-Park-Urlaub werde ich z.B. nicht viel fahren dürfen, weil ich kurze Zeit vorher eine kleine OP hab und die Narben schonen muss. Ich darf aber grundsätzlich reisen und auch spazieren und ruhige Sachen machen. Im Europa-Park habe ich den Urlaub dennoch nicht gecancelt (okay, war auch so nicht geplant und hab dummerweise das Hotel nicht stornierbar gebucht, aber auch sonst hätte ich ihn vermutlich nicht storniert), weil ich finde, da kann ich dann trotzdem ne gute Zeit haben - Shows schauen, Themenfahrten machen, zwischendrin im Park chillen, etc. In vielen anderen Freizeitparks würde ich den Urlaub dann nicht antreten, weil ich nicht wüsste, was ich da machen soll, aber der EP hat ja viele schön gestaltete ruhige Ecken, da kann man es sich trotzdem gut gehen lassen, auch wenn man nichts fahren kann.

Da du auch Tripsdrill erwähnst: Der Park wäre von mir aus am nähsten und er hat auch ein paar tolle Attraktionen, aber mir persönlich liegt das schwäbische Theming nicht und mir fehlen Darkrides und Shows, weshalb mir da alle paar Jahre mal ein Tagesbesuch völlig ausreicht.

...zur Antwort

Kommt ein wenig drauf an, ob es eine Massenbesichtigung oder eine Einzelbesichtigung ist.

Bei meiner letzten Wohnungssuche hatte ich einen Einzeltermin mit dem Makler. Dieser hat mir die Wohnung gezeigt und ein paar Fragen gestellt, ich ebenso und danach habe ich mich verabschiedet. Ein paar Tage später kam dann eine Zwischenmeldung, dass ich in der engeren Auswahl bin und noch mal ein paar Tage später die Zusage.

...zur Antwort

Die gesamte Einrichtung, weil es die erste Wohnung ist, die ich wirklich komplett neu nach meinem Geschmack eingerichtet habe. Sonst war das eher nach dem Motto "Hier hatte noch jemand ein Bett über und da jemand nen Schrank ..."

Am liebsten mag ich mein Bett, das aussieht, als wäre es aus Wasserrohren zusammen geschraubt, inklusive Hydrantenknöpfen an den Bettpfosten. Das passt super zu meinem Kleiderschrank, der aussieht wie die Tür einer U-Bahn. Und es sind auch viele kleine Details wie dass an verschiedenen Stellen Batman-Sachen (eine Lampe, ein Bild am Schreibtisch und noch ein bisschen Kleinkram) und Schildkröten zu finden sind (aus Plüsch auf dem Bett uns als Figuren im Schreibtischregal).

Auch dass ich sportlich bin sieht man sofort, ich hab nämlich nur eine Einzimmerwohnung. Meine Dip-Barren stehen direkt neben der Tür und die Klimmzugstange schiebe ich nur ein Stück weit unters Bett, wenn ich sie nicht nutze.

...zur Antwort

Gar nichts. In meinen Zwanzigern hatte ich leider noch viele Probleme und es ging mir oft nicht gut. Im Grunde würde ich sagen, dass ich erst mit Ü30 richtig zu mir selbst gefunden habe. Ich habe dann mit Unterstützung ein paar Dinge aufgearbeitet und bin mit über 40 definitiv glücklicher als vor 20 Jahren, daher geb ich nicht mal nen Cent :-D

...zur Antwort
Döner

Da du ja dazu schreibst, dass es nur eine Zubereitungsart sein darf, also z.B. nur Pizza Margarita und nicht jeden Tag ne andere Pizza, entscheide ich mich für den Döner. Zubereitungsart: Veggie mit Käse, weil der mir mit Fleisch einfach zu mächtig ist.

Grund: Wenn ich nur noch das essen darf, bekomme ich beim Döner vermutlich noch die beste Nährstoffbilanz hin.

...zur Antwort

Direkt hingehen wird in der Regel nicht funktionieren. Du musst auf jeden Fall einen Termin mit dem Vermieter vereinbaren, kannst also nicht einfach so vorbeischauen und klingeln. Und da du zu 99 Prozent nicht der einzige Interessent sein dürftest, wirst du um eine Bewerbung nicht herumkommen, außer vielleicht du möchtest in irgendein Kaff mit massig Leerstand ziehen.

Der genaue Ablauf ist unterschiedlich. Vor allem in Städten mit sehr angespanntem Wohnungsmarkt gibt es oft Massenbesichtigungen mit sehr vielen Interessenten. Da solltet du dann die geforderten Unterlagen dabei haben. Wenn der Vermieter einen Makler beauftragt hat, sortiert dieser aber oft auch schon vor, wer zur Besichtigung eingeladen wird. So war es bei mir. Der Vermieter hat ja in der Regel eine grobe Vorstellung, von seinem Wunschmieter. Je näher man dran ist, umso größer die Chance auf die Wohnung.

...zur Antwort

Standard ist ein unbefristeter Mietvertrag. Als Mieter kann man die Wohnung in der Regel mit einer Frist von 3 Monaten kündigen. Für Vermieter gelten je nach Dauer des Mietverhältnisses andere Fristen und er braucht einen triftigen Grund wie Eigenbedarf.

Es gibt aber auch befristete Mietverträge. Diese sind aber eher die Ausnahme und es muss einen Grund für die Befristung geben. Ein solcher Grund liegt beispielsweise vor, wenn schon bei Abschluss des Mietvertrags klar ist, dass nach Ablauf der Mietdauer Eigenbedarf besteht, z.B. weil der Sohn des Vermieters nach Ende des Studiums in die Wohnung ziehen will.

...zur Antwort

Weil man Tesserasteine bekommen kann, wenn man seinen Namen ein weiteres Mal hinzufügen lässt. Diese Steine sind quasi so etwas wie ein Verpflegungsgutschein. Gale muss ja seine gesamte Familie versorgen und das, was er auf der Jagd erbeutet, reicht dafür nicht, entsprechend musste er mehrfach auf diesem Weg Verpflegungsrationen kaufen.

...zur Antwort

Falls vorher noch genug Zeit ist, würde ich eventuell anrufen und nachfragen, wo du am besten parken kannst, vielleicht darfst du ja auf einen Mitarbeiter-Parkplatz. Sofern die Gärtnerei direkt beim Park ist, könntest du sonst auch auf den Besucher-Parkplatz fahren, aber der kostet halt.

Der Park ist an sich schon mit dem Bus zu erreichen - derzeit etwas schlechter als sonst, weil es eine größere Baustelle gibt, aber möglich ist es, in der Regel ab Ringsheim. Derzeit wird daher im DB-Navigator meist die Ritterstraße in Rust als Haltestelle angegeben, wenn ich eingebe, dass ich zum Europa-Park möchte statt wie sonst die derzeit nicht verfügbare Bushaltestelle direkt beim Park.

Falls die Gärtnerei nicht direkt beim Park ist:

Gib am besten in Google Maps die Route ab Ringsheim zur korrekten Adresse laut Wegbeschreibung ein. Wenn du dann die Route mit dem ÖPNV anzeigen lässt, wird dir auch angezeigt, welches die nächste Haltestelle ist. Plane aber auf jeden Fall etwas Zeit ein, falls es voll ist, sich auf dem Weg staut, etc.

Falls du sehr zeitnah zur Parköffnung da sein musst, würde ich ehrlich gesagt eher mit dem Auto fahren, denn die Busse sind dann recht voll und das ist ja auch stressig kurz vor so einem Gespräch. In dem Fall aber am besten wirklich zeitig losfahren, denn dann sind die Straßen ja auch recht voll, weil alle in den Park wollen.

...zur Antwort

Ich fand das Ziehen an sich nicht schmerzhaft, nur unangenehm, weil halt an einem rumgewerkelt wird, aber man bekommt ja eine Betäubung und ich fand es letztendlich harmloser, als ich es mir vorgestellt hatte. Danach kann die Wunde etwas schmerzen, aber auch das bekommt man mit normalen Schmerzmitteln wie Ibuprofen gut in den Griff.

...zur Antwort
in einer Stadt.

Definitiv in einer Stadt. Ich komme aus einer kleineren Stadt und habe dort zeitweise aus familiären Gründen noch mal gelebt, aber als ich nicht mehr gebraucht wurde, wollte ich sofort wieder in eine größere Stadt.

Für mich sind kleinere Großstädte ideal. So was wie Frankfurt, Berlin oder München wäre mir wiederum zu groß. Kleinere Großstädte haben meist auch schon ein breites kulturelles Angebot und einen guten ÖPNV, was mir beides sehr wichtig ist, sind aber trotzdem nicht ganz so trubelig wie die großen Metropolen.

...zur Antwort

Mona Lisas Lächeln ist sehr ähnlich, nur mit jungen Frauen und Kunst statt Literatur.

Ansonsten habe ich kürzlich The Holdovers gesehen, den kann ich auch empfehlen. Da steht zwar nur ein Jugendlicher im Mittelpunkt (und ein Lehrer) und nicht mehrere, aber ich würde sagen, er geht trotzdem in die gleiche Richtung und spielt auch in einer ähnlichen Zeit.

...zur Antwort
"(weil die Veröffentlichung im Verlag schon was kostet)"

Dann lass besser die Finger davon. In einem seriösen Verlag kostet dich die Veröffentlichung nichts - wenn du die bezahlen sollst, ist es ein sogenannter Druckkostenzuschussverlag, der eher an dir verdient als am Verkauf deiner Bücher. (Außer es ginge jetzt nur um eine relativ geringe Veröffentlichungsgebühr in einem on Demand-Verlag wie Books on Demand, wo man für die Printveröffentlichung einmalig 39 € zahlt, aber so liest sich das für mich nicht). Darf ich fragen, wie viel der Verlag von dir für die Veröffentlichung will?

Beides sind nicht die besten Optionen, aber wenn der Verlag Geld will, würde ich die kostenlose Veröffentlichungsform wählen. Erfolg wirst du sehr wahrscheinlich mit beidem nicht haben, aber so verbrennst du wenigstens kein Geld damit.

Zu versteckten Kosten kann ich nichts sagen, auf der Website sind zumindest nirgends Kosten aufgeführt. Lies dir aber auf jeden Fall immer alles genau durch, wenn du AGBs bestätigen sollst oder dergleichen.

Die Frage wäre allerdings: Warum ausgerechnet Literary Highway? Sie sind in Deutschland relativ unbekannt und im Shop gibt es auch überwiegend fremdsprachige Bücher, was es relativ unwahrscheinlich macht, dass dein Buch da überhaupt gefunden wird. An deiner Stelle würde ich daher eher einen Anbieter wählen, den es hier schon länger gibt. Bekannt ist z.B. BoD (Books on Demand). Eine andere Option wäre z.B. Tolino Media - in erster Linie ist es für E-Books, es ist aber auch dort möglich, ein Print zu veröffentlichen, die Gebühr dafür liegt bei 18,90 €.

Mir scheint, dass du dich mit dem Thema veröffentlichen noch nicht allzu intensiv auseinander gesetzt hast, kann das sein? Das meine ich übrigens nicht angreifend, nur würde ich dir dann empfehlen, dich wirklich intensiv mit dem Thema zu befassen, ehe du veröffentlichst, damit du nicht am Ende vielleicht unnötig viel Geld ausgibst oder die Freude am Schreiben verlierst, weil du mit deinem ersten Buch schlechte Erfahrungen gemacht hast.

...zur Antwort
Reichster Mensch auf der Welt

Lieber der reichste Mensch der Welt, und am liebsten tatsächlich so, dass es möglichst keiner weiß (außer dem engsten Kreis, den ich an meinem Reichtum teilhaben lassen würde).

Berühmtheit wäre nichts für mich. Es würde mich eher nerven, wenn mich Menschen ansprechen, die mich erkennen oder wild in meine Richtung gestikulieren und fragen, ob ich denn wiiiiiirklich die berühmte Fragaria Vesca bin, wenn ich gerade mal einfach nur ein Brötchen kaufen will oder so :-D

...zur Antwort

Wirklich Verlust hast du erst gemacht, wenn du ihn realisierst, indem du mit Verlust verkaufst, ansonsten sind es nur "Buchverluste".

Ganz allgemein ist es so, dass die Aktienmärkte nun mal schwanken. Im vergangenen Jahr ging es ziemlich gut aufwärts, es kann aber immer wieder auch zu Kursrückgängen kommen. Daher wird auch oft ein Anlagehorizont von 15 Jahren oder mehr empfohlen - dann kann man zeitweise Krisen und Kursrückgänge auch aussitzen, denn langfristig gesehen geht es auch wieder nach oben - aber bis man den Verlust wieder reingeholt hat, kann es auch mal ne Weile dauern, wenn es doof läuft Jahre.

Ein Grund dürfte derzeit Trumps Politik und die Ankündigung der Zölle sein. Hier ein Artikel von Finanztip dazu: https://www.finanztip.de/daily/6-im-msci-world-was-dahintersteckt-und-wie-du-nicht-reagieren-solltest/

Zitat:

Naheliegender Grund dafür: Trump hatte vergangene Woche neue Strafzölle für Waren aus Mexiko und Kanada angekündigt und damit bereits für Kursrückgänge gesorgt. Diese Woche sind sie in Kraft getreten und verschlechtern die Laune an den Börsen zusätzlich. Zudem meiden Investoren verstärkt Technologiewerte wie Nvidia oder Amazon, die teilweise mit 3% im Minus lagen.

Darin gibt es auch Tipps dazu, wie man damit umgeht. Kurz gesagt: Einfach weitermachen wie bisher, ETF halten und Sparpläne laufen lassen. Unter dem Link ist das noch etwas ausführlicher und genauer erklärt.

...zur Antwort