Kann jemand dieses Gedicht interpretieren?
Ich soll folgendes Gedicht interpretieren und bin mir sehr unsicher, ob ich es richtig verstehe/deute. Kann mir jemand helfen und seine Gedanken dazu mit mir teilen?
"Wär rotes Schwein aus Sonnenschein,
Käseschreck sei wunderbar
Ich mag nur tun das nackt war
über einem großen Apfelwein
Blitz und Zauber finde Hass
Nimm mich des Schmerzes Blut
Hier dort jetzt n' Auge fass
Wenig gießen kann ich gut
Endlich Sommer Blume treibn
Leck doch wieder ab den Samen
Faul wollt ihr dunkel schreiben
Wie duftet Gott unter den Armen?"
Ich weiß leider nicht, wie der Autor heißt und hab daher keine Anhaltspunkte, wie dieses Gedicht entstanden ist..
Ich sage jetzt schon mal DANKE für eure Hilfe!
6 Antworten
Es heißt interpretieren.... Jeder interpretiert das anders. Lass deinen Gedanken freien Lauf.
Es ist DEINE Gedichtsanlyse, DEINE Gedanken sind gefragt. Sofern du welche haben solltest.
Wir sind nicht deine Hausaufgbenmacher.
Sieht aus wie ein automatisch generiertes Gedicht, basierend auf einem Wörterbuch, einer Reimdatenbank, einigen grammatischen Regeln und einem Zufallsgenerator.
Im Grunde so ähnlich wie dieser Generator für Alltagsbegiffe eines IT-Beraters:
http://hologence.de/bullshit/bullshit.html
Die erste Zeile des Gedichts erhält Bedeutung, wenn man weiß, dass Sonnenschein eine Metzgerei in Wuppertal ist.
Das ist kein Gedicht sondern wirres Blabla. Bei dieser Meinung würde ich sogar bleiben, wenn es Goethe geschrieben hätte.
Selbst einem Unsinnsgedicht von Morgenstern oder einem Klanggedicht von Jandl kann man einen Sinn oder gut konstruierten Unsinn entnehmen. Dem von Dir eingestellten Text aber garnichts.
Ich weiß leider nicht, wie der Autor heißt und hab daher keine Anhaltspunkte, wie dieses Gedicht entstanden ist..
Steht doch da: Über einem großen Apfelwein.
Das stimmt! Es gibt da natürlich kein richtig und falsch.. Allerdings finde ich dieses Gedicht schon sehr besonders und würde gerne wissen, was es in anderen Köpfen auslöst :)