Kann ich zwei Router parallel nutzen?
ich wohne in einem Studierendenwohnheim, in meinem Zimmer sind zwei LAN-/Internet-Anschlüsse
durch einen Irrtum habe ich jetzt zwei Router, beides TPLink-Router
das Internet hier ist mittelmäßig, die Router unterstützen beide 2,4GHz
kann ich die beiden Router parallel nutzen?
als ich es eben versucht habe, war der erste Router wohl deaktiviert oder so und ich habe mich nicht mit dem WLAN verbinden können
geht das aber grundsätzlich? und was muss ich dann beachten?
Was willst Du damit erreichen?
mein Gedanke dahinter ist mein WLAN mit meinen vielen Geräten nicht zu überlasten; ständig gibt es Internet Probleme wenn ich mit dem Handy woanders im Raum bin; ich will aufteilen
Hast Du die Möglichkeit einen Speedtest direkt per Kabel zu machen und beherrschen Deine WLAN-Router nur 2,4GHz?
beide Router beherrschen nur 2,4 GHz, ja
5 Antworten
Ich halte ehrlich gesagt WiFi4, also 2,4GHz ohne WiFi6, in Studentenwohnheimen für praktisch nicht nutzbar. Denn Dein Problem ist die Tatsache, dass ja vermutlich in jedem Zimmer ein WLAN-Router steht und die Router teilen sich je nach Ansicht des Problems die nur 3 oder 4 nutzbaren Kanäle. Ergo sind es mehr als 3/4 Router, kommt es zu Problemen, denn dann fangen die Geräte an die gleichen Kanäle zu nutzen. Und genau das scheinst Du zu haben. Denn im gleichen Raum hat WLAN kein Problem, solange eben niemand auf dem gleichen Kanal reinfunkt.
Daher würdest Du Dir vermutlich mit dem 2ten Router sogar noch schaden, denn dann gibt es noch 1 AP mehr und das Problem mit den gleichen Kanälen wird noch größer.
WiFi5 wäre eine deutliche Verbesserung, da es mehr Kanäle gibt und die Durchdringung in dem Frequenzband schlechter ist, aber der tatsächliche Heilsbringer für WLAN in Wohnheimen ist WiFi6, da funktioniert WLAN auf einmal auch bei 2,4GHz.
Achso zu Deinem Problem, ich halte Deine Router einfach für ungeeignet in Deiner Wohnsituation. Du solltest mindestens auf ein Gerät mit WiFi5 umsteigen.
Ob das mit tplink router auch so geht wieß ich nicht. Aber bei einer fritzbox geht das da kannst du die 2 als Erweiterung nutzen und deine wlan Reichweite erhöhen. Das nennt man dann Mesh System. Also ich hab. Das bei mir so ich hab starlink an der Schüssel sind 2 router dran einmal der starlink router und einmal die fritzbox 4020bx und so ha. Ich 2 separate Netzwerke einmal vom starlink router und einmal von der fritzbox.
Grundsätzlich ist es möglich. Mit einem LAN Kabel kannst du beide Router miteinander verkabeln. Wenn du dann einen der beiden Router als DHCP-Server (WLAN-Signal-Quelle) konfigurierst, müsstest du dem anderen Router nur noch eine IP-Adresse zuweisen. In der Benutzeroberfläche deines Routers gehst du dafür einfach auf "LAN-Bridge". Deaktiviere außerdem noch die Firewall dieses Routers, damit du am Ende auch eine Internetverbindung aufbauen kannst.
Am Ende kannst du dann beide Router einschalten und deine WLAN-Einstellungen vornehmen.
Ja. Verbinde dich mit beiden, und drücke auf „eingellogt bleiben“ falls du am pc bist. Sollte automatisch switchen.
bringt ja nix und das hast nun selbst raus gefunden
EIN Router und GUT is
und wenn ich den zweiten Router als Repeater nutze?
klar kannste machen, wenn du SO nen RIESENzimmer/-wohnung hast, daß Du fürs WLAn nen Repeater brauchst
Dann muußt eben nen Mesh-System aufbauen oder eben den 2ten als AccessPoint mit eigenem WLAN konfogurieren
Und was soll das bringen?