Arduino: https://forum.arduino.cc/t/sending-midi-cc-value/686355

Bietet eine benutzerfreundliche Umgebung für die Programmierung mit Hardware.

Ben Eater: https://www.youtube.com/@BenEater/videos

Er hat eine Reihe von Videos über den Bau eines 8-Bit-Computers von Grund auf.

"Art of Electronics" von Horowitz und Hill:

Dies ist ein klassisches Lehrbuch über Elektronik, das eine breite Palette von Themen abdeckt, von grundlegenden Komponenten bis hin zum Schaltungsentwurf.

...zur Antwort

Sind die Rollen vielleicht nicht richtig eingerastet oder abgenutzt? Nach 15 Jahren ist das nicht unwahrscheinlich. Ihr solltet auch nach weiteren defekten Teilen schauen, vielleicht sitzen die Rollen auch nur aus anderen Gründen nicht richtig. Dann könntet ihr euch vielleicht an den Vorwerk-Kundendienst wenden.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es möglich. Mit einem LAN Kabel kannst du beide Router miteinander verkabeln. Wenn du dann einen der beiden Router als DHCP-Server (WLAN-Signal-Quelle) konfigurierst, müsstest du dem anderen Router nur noch eine IP-Adresse zuweisen. In der Benutzeroberfläche deines Routers gehst du dafür einfach auf "LAN-Bridge". Deaktiviere außerdem noch die Firewall dieses Routers, damit du am Ende auch eine Internetverbindung aufbauen kannst.

Am Ende kannst du dann beide Router einschalten und deine WLAN-Einstellungen vornehmen.

...zur Antwort

Wie es der Name schon sagt gab es hier ein Remake für das legendäre Super Mario RPG (Super Nintendo).

Du musst mit Mario und seinen Freunden die sieben Sternstücke finden. Wie immer wirst du dabei auf Rundenkämpfe, Bosse, Rätsel, Ausrüstung und Geheimtruhen treffen. 15-20 Stunden wirst du auf jeden Fall zum durchspielen brauchen.

Meiner Meinung nach ist es für entspannte Abende gut gemacht und ähnelt der Original Version vom Prinzip her sehr. Daher ich das Original sehr mochte, mag ich dieses also auch.

...zur Antwort

Schritt für Schritt und es wird funktionieren ;)

Erstmal natürlich Kabel und Fass vom Lenker entfernen. Dann das innere Bremskabel in den Hebel schieben, schön fest und sicher. Als nächstes die Bremsbolzen gemäß des Herstellers festziehen. Jetzt muss die Vorderradbremse wieder angebracht werden und dafür muss das Vorderrad abgenommen werden.

Die Werkzeuge die du dafür brauchst wären: Inbusschlüssel, Drehmomentschlüssel, Kabelspanner, Kabelschneider, Kabelendkappen, Schraubendreher.

Und dann bitte erst die Bremsen testen bevor es weitergeht.

...zur Antwort

Wie wäre es mit einer Umgebungsvariable? Mit

Environment.GetEnvironmentVariable("VariableName")

kannst du in C# darauf zugreifen.

Ansonsten gibt es speziell für Entwicklungsarbeiten solche Tools wie den Secret Manager in .NET Core. Du kannst es  über die 

Configuration

-API abrufen.

...zur Antwort

Vielleicht könntest du den Temperaturanstieg bei der Hefe messen, wenn du Zucker hinzugibst. Dann könntest du ja noch herausfinden, inwiefern sich die Parameter Temperatur und Substrat auf das Hefewachstum auswirken. Wenn sich die Rate der Glykolyse ändert, beeinflusst das auf jeden Fall den Wachstum.

Im übrigem heißt es Glykolyse weil Glukose (Gkyko-) aufgespalten wird, und zwar durch enzymatische Reaktionen (-lyse).

...zur Antwort
Ja, würde ich empfehlen

Aber ich würde es nicht öfter als 1 Mal pro Woche und nicht länger als 3 Minuten machen. Und bei solch stressempfindlichen Tieren wäre ein Abdunkeln der Seitenscheiben wahrscheinlich auch nicht schlecht.

Begründung: Viele Kampffische denken durch das Spiegelbild es würde einen Rivalen geben. Zusätzlich könnte durch die ständige Alarmbereitschaft die Flossen reißen.

...zur Antwort
Ja

Es gibt tatsächlich unter anderem zwei Dienste, die zwar nicht alle, aber einige Playstation 3 Spiele auf der Playstation 4 anbieten. Mit dem kostenpflichtigen Playstation Now hättest du eine Bibliothek mit einigen Playstation 3 spielen. Du kannst monatlich, vierteljährlich oder jährlich zahlen. Durch Gaikai-Streaming gibt es im Playstation Store ebenfalls einige ältere Spiele.

Ansonsten würde mir noch einfallen, dass es einige Spiele gibt, die für einen kleinen Aufpreis sich auch auf der Playstation 4 fortsetzen lassen.

Hier hast du auf jeden Fall noch mal mehr Infos dazu: https://praxistipps.chip.de/ps3-spiele-auf-playstation-4-spielen-geht-das_13259

...zur Antwort

Nein, sie sind keine klassischen Rivalen. In der Regionalliga Nordost haben sie allerdings schon sehr viele Duelle ausgetragen. Was das Spiel allerdings sehr interessant macht: Beide Mannschaften warten in dieser Saison noch auf ihren ersten Saisonsieg, also voller Spannung abwarten! :)

...zur Antwort

Der QR-Code ist ein Teil des Verkaufprozesses. Er Ist dafür da um den Verkauf zu bestätigen. Dafür musst du dann deine Kreditkarteninformationen eingeben (Keine Sorge, es ist ein gängiger Schritt von Vinted um Betrug zu vermeiden). Achte einfach darauf, dass du den QR-Code wirklich nur innerhalb der offiziellen Vinted App oder Website benutzt. Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch Betrüger gibt und die Email dann eben nicht von Vinted selbst stammt.

...zur Antwort

Es gibt doch auch Autovermietungen wie "Sunny Cars" oder "TiNoRent" wo du keine Kreditkarte braucht.

Bei Sunny Cars kannst du als Zahlungsmethode auch den Bankeinzug wählen und die Kaution bei der Abholung hinterlegen. Bei TiNoRent brauchst du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, einen Führerschein (mindestens 1 Jahr vor Mietbeginn ausgestellt) und eine Debitkarte (es geht auch eine Prepaidkarte).

...zur Antwort
Netzebenenabstand bestimmen?

Hallo, ich habe hier eine Aufgabe vorliegen, bei der ich nicht weiterkomme. Deshalb bitte ich euch um Aufklärung.

Die K_alpha Linie der Kupferanode misst man bei einem Glanzwinkel für das erste Maximum von 3,8°. Bestimme Netzebenenabstand d des Kristalls. (Moseleysches Gesetz anwenden!)

Ich habe das nun so gelöst:

Um den Netzebenenabstand des Kristalls zu bestimmen, können wir das Moseleysche Gesetz verwenden, das besagt, dass die Frequenz der charakteristischen Röntgenstrahlung eines Elements mit der Ordnungszahl Z proportional zur Wurzel aus der Frequenz ist:

√f = R_∞ * √(Z-σ)

wobei R_∞ Rydberg-Konstante, Z Ordnungszahl, σ Abschirmkonstante ist

In unserem Fall interessieren wir uns für den Netzebenenabstand

d, der mit der Wellenlänge λ der charakteristischen Röntgenstrahlung und dem Glanzwinkel θ zusammenhängt:

d*sin(0)=m*λ

wobei m die Ordnung des Maximums ist

Um den Netzebenenabstand d zu finden, müssen wir zunächst die Wellenlänge λ der charakteristischen Röntgenstrahlung bestimmen. Dies können wir mit dem Bragg'schen Gesetz tun:

2*d*sin(0)= n*λ

Durch Umstellen nach λ erhalten wir:

λ= (2*d*sin(0)) / (n)

Da n=1 (erstes Maximum) ist, vereinfacht sich die Gleichung zu:

λ= 2*d*sin(0)

Um nun den Netzebenenabstand d zu finden, setzen wir die gegebenen Werte ein. Da uns der Glanzwinkel θ gegeben ist, können wir ihn direkt verwenden.

Jetzt setzen wir die gegebenen Werte ein:

d*sin(3,8)= λ

Da wir λ in Bezug auf d ausdrücken können, verwenden wir das Moseleysche Gesetz:

λ = (h*c)/ (√f) = (h*c)/ (R_∞ * √(Z- σ)

Nun können wir diese Gleichungen gleichsetzen und den Netzebenenabstand d berechnen:

d*sin(3,8) = (h*c)/(R_∞ *sin (3,8) * √(Z- σ))

Ist das richtig so?

...zum Beitrag

Fast korrekt, aber ein paar Anpassungen müsstest du vornehmen.

  • Setzen wir die beiden Gleichungen gleich: [2d\sin(\theta) = \frac{{h \cdot c}}{{R_\infty \cdot (Z - \sigma)}}]
  • Lösen wir nach (d) auf: [d = \frac{{h \cdot c \cdot \sin(\theta)}}{{2 \cdot R_\infty \cdot (Z - \sigma)}}]

Gegebene Werte:

Du hast den Glanzwinkel (\theta = 3,8^\circ).

Wir verwenden Kupfer (Cu) mit (Z = 29).

Die Rydberg-Konstante (R_\infty) beträgt (1,097 \times 10^7 , \text{m}^{-1}).

Berechnung:

Netzebenenabstand (d): [d = \frac{{h \cdot c \cdot \sin(3,8^\circ)}}{{2 \cdot R_\infty \cdot (29 - \sigma)}}]

Aber Vorsicht. Denn die Abschirmkonstante (\sigma) ist für Kupfer spezifisch und hängt von der Elektronenkonfiguration ab. Falls die genaue Konstante nicht gegeben ist, kannst du eine Näherung verwenden oder weitere Recherchen durchführen.

...zur Antwort

Viel gibt es dabei nicht zu beachten.

Ich persönlich würde es auf jeden Fall nur mit Einweghandschuhen machen, um nicht in Kontakt mit Batteriesäure zu kommen.

Dann kannst du ganz grob mit einer Bürste deiner Wahl (Zahnbürste z.B) säubern ansonsten auch einfach mit einer Backpulverlösung oder auch Alkohol-Reiniger. Danach aber auf jeden Fall gründlich trocknen und keine Überreste zurücklassen.

Schleifpapier könntest du bei hartnäckiger Korrosion benutzen, aber logischerweise vorsichtig, sonst sind die Pole im Eimer.

...zur Antwort

Wenn du dir ein Tastenhandy kaufen möchtest, musst du darauf achten, welches Simkartenformat es unterstützt. Es gibt drei gängige Simkartenformate: Mini-Sim, Micro-Sim und Nano-Sim. Um eine Simkarte zu bekommen hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst einen Handyvertrag abschließen oder eine Prepaid-Karte kaufen. Du kannst Prepaid-Karten bei verschiedenen Discountern, Supermärkten oder Tankstellen kaufen.

...zur Antwort