Kann ich Vanillezucker statt Vanillinzucker nehmen?
9 Antworten
Selbstverständlich geht das! Du kannst Deinen Vanillezucker aber auch selber machen.
Selbst gemachter Vanillezucker
preiswert und einfach, nicht künstlich
Zutaten:
2 Vanilleschoten
400 g Zucker
Zubereitung:
Der Vanillezucker ist ganz einfach selbst zuzubereiten, da man hier die ausgeschabten, übriggebliebenen Vanilleschoten verwenden kann.
Einfach in ein Gefäß bis zur Hälfte den Zucker einfüllen, Vanilleschoten hineinstecken und mit dem restlichen Zucker bedecken. Gut verschließen und einig Tage durchziehen lassen, bis sich das Aroma verbreitet hat. Man kann die Schoten drinnen lassen.
Ganz normal wie jeden anderen Vanillezucker verwenden. Gut verschlossen lange haltbar. Es kann sein, dass der Zucker mit der Zeit etwas hart wird, aber einfach nur das Gefäß etwas fester schütteln, dann passt es wieder.
http://www.chefkoch.de/rezepte/886421194252051/Selbst-gemachter-Vanillezucker.html
Ja, kannst du, der unterschied ist das in Vanillezucker echte Vanille ist, während in Vanillinzucker nur Vanillearoma ist.
Da die meisten Menschen aber leider so sehr an das künstliche (Stärkere) Aroma gewöhnt sind, würde ich etwas höher dosieren ;)
Vanillezucker ist im Geschmack viel stärker und auch, so viel ich weiss, preislich teurer.da eben eche Vanille enthalten ist. Darum ist auch meistens eine Vanilleblüte auf der Packung. Vanille ist übrigens eine Orchidee.
klar...du kannst auch den vanillezucker aus der mühle nehmen, das ist doch ganz egal......
Theoretisch kannst du beides nehmen, ich tendiere zu Vanillezucker, am besten selbst gemmcht, schau mal: http://engelskueche.blogspot.de/2010/11/vanillezucker.html ...gutes Gelingen :-)
Aus der Mühle? Wo gibt es denn solchen zu kaufen? Hast du einen Link für mich, bitte?