Kann ich mein Handy mit einem Laptop Ladegerät laden?
Ich gehe für 3 Tage in den Urlaub und möchte eigentlech so wenih mitnehmen wie möglich. Mein Laptop Ladegerät ist ein USB C Ladegerät, dass auch in mein Handy passen würde.
Kann ich mein Handy mit dem Laptop Ladegerät laden, oder fürht das zu schäden etc... weil das Laptop Ladegerät ja viel mehr Power hat? Es wäre ja auch nur für 3 Tage.
4 Antworten
Ja, das geht. Die angegebene Output-Power ist nur die maximale Leistung die ausgegeben werden kann.
Das Gerät fordert die Leistung an die es gerade braucht. (Siehe: Leistung = Strom * Spannung)
Im Netzteil ist ein Chip verbaut, der dem Endgerät übermittelt, dass höhere Spannungen verfügbar wären. Fordert das Engerät das an und unterstützt es, sowie ist ein ausreichendes Ladekabel dran, dann wird umgeschalten, ansonsten bleibt er beim klassischen 5V, welches alle USB-Geräte unterstützen müssen.
Das sieht das USB-Protokoll vor. Dein Laptop-Netzteil kann USB-PD fall du weitere Informationen suchst wie das funktioniert.
Wenn dein Handy mehr als 15W laden kann, dann benutzt es wahrscheinlich auch höhere Spannungen beim Laden. Kann aber sein, dass manche Spannungen nicht vom Laptop-Netzteil abgedeckt werden, oder der Handy-Hersteller es eingeschränkt hat, dass man das von ihm Nutzen muss um Fast-Charging zu betreiben. Jedoch springt er dann auf die nächst kleinere Spannungsstufe die gleich ist oder bleibt halt bei 5V.
Welche Spannungstufen unterstützt werden steht immer auf dem Netzteil drauf. Sowie im Handbuch vom Laptop und Handy.
Kurz gesagt: Ja, du kannst dein Handy mit dem Laptop-Netzteil laden.
Schäden verursachen kann es nicht. Das sieht der USB-Standard vor. Die Geräte vereinbaren untereinander wie sie laden/geladen werden. Es könnte theoretisch nur sein, dass das Handy sehr langsam läd, das ist aber sehr unwahrscheinlich. Aber das kannst du einfach vorher ausprobieren.
Ja, gerade das ist doch das Ziel der momentanen europäischen Initiative: Ein gemeinsamer Anschluß für alle Geräte. USB-C ist gleich USB-C. Die Pin-Belegungen, die Polungen und Spannungen sind genormt.
Manche Geräte nutzen die höhere Spannung für Schnellladen.. aber die meisten Smartphones laden bei 5V, allerdings mit bis zu 3A, was viele Ladegeräte und teils auch USB-Kabel nicht schaffen.
Ich denke nicht da unsere Handyladergeräte 5v haben und Laptops benötigen bis zu 20v.
Standardmäßig geben auch USB-C Laptopnetzteile 5V aus. Allerdings kann der Laptop mit dem Netzteil kommunizieren und es auf eine höhere Spannung stellen.
Bei Handys wird das auch oft gemacht (Schnellladen), dann aber eher nur mit 9-12V.
5V ist bei USB-C Pflicht (laut Standard), da dies die Mindestspannung ist, bei der die Geräte die Spannungsaushandlung machen (auch die ist im Standard vorgeschrieben). Schau einfach mal auf dein Ladegerät drauf, da steht das alles.
Ganz leider nicht. USB-C unterstützt die Spannungen 5V, 9V, 12V und 20V. Aber nicht alle Geräte unterstützen alle Spannungen und manche Laptop-Ladegeräte (liefern oft 20V für den Laptop) liefern nur sehr wenig Leistung bei 5V und keine 9V und 12V. Schau mal auf die Ladegeräte drauf, da steht das immer irgendwo…