Kann ich einen Wechselschalter mit 2 Adern mit einer Steckdoden verbinden?
Ich habe einen Wechselschalter im Keller mit 2 Adern (weiß und schwarz) um eine zusätzliche Steckdose zu installieren hat mir ein Bekannter zusätzlich 2 neue Adern (blau und gelbgrün) eingezogen. Wie muß ich den Wechselschalter mit der Steckdose verdrahten?
Wäre schön, wenn mir jemand helfen kann
5 Antworten
Nein das funktioniert nicht, denn da fehlt der N und der PE, evetuell auch der L.
Frag doch besser deinen Bekannten. Der scheint ja entsprechende Kenntnisse zu haben.
Generell ist die Frage ganz klar mit Jein zu beantworten.
In einer Wechselschaltung wird ja eigentlich der Phase L aufgetrennt auf zwei Leitungen, die dann beim zweiten Wechselschalter wieder zusammengeführt werden. (An einem Wechselschalter sind also 3 Adern angeschlossen und nicht wie in deinem Fall offenbar nur 2, womit wir schon bei den ersten Unklarheiten sind.)
Es ist also nichtmal zwingend erforderlich, dass bei einem der Schalter ein N und PE liegen, die dann für eine Steckdose genutzt werden könnten.
Wenn der genannte Wechselschalter nun L als Dauerspannung auf der einen Seite hat, dann könnte man diese dort theoretisch abnehmen und zusammen mit den separat verlegten N und PE für die Steckdose verwenden.
Einfacher wäre es von deinem Bekannten aber gewesen gleich ein dreiartiges Kabel für die Steckdose zu legen ohne irgendwelche Schnittstellen zu dem Wechselschalter. Da wo er N und PE hergenommen hatte, dürfte ja auch wahrscheinlich Dauerspannung zu finden gewesen sein.
Klingt für mich alles nach reichlich Pfusch. Vielleicht solltest du dich statt an deinen Bekannten besser an einen Elektriker werden, bevor noch wer oder auch was zu Schaden kommt.
Naja Du hast von Deinem Bekannten vermutlich N und PE gezogen bekommen, wenn die Farben stimmen und richtig ageklemmt wurden. Für eine Steckdose brauchst Du noch L. Die hast Du am Schalter vermutlich.
Welcher das von beiden ist, musst Du ausmessen (lassen).
kannst du, aber dazu musst du an die Abzweigdose gehen.
im Schalter hast nur den Schaltdraht für die Lampe
Wenn du dir nicht sicher bist, dann bezahlst du am Besten einen Fachmann dafür. Sonst habe ich nur diesen Link: https://www.primo-gmbh.com/blog/die-optimale-hoehe-von-lichtschaltern-und-steckdosen-bei-der-elektroinstallation/#:~:text=Ja%2C%20es%20ist%20m%C3%B6glich%2C%20einen,Unsicherheiten%20einen%20Fachmann%20zu%20konsultieren.