Kann ich einen Verrechungsscheck auf ein anderes Konto machen?

5 Antworten

  • Verrechnungsschecks einlösen - so geht's



  • Einen Verrechnungsscheck erkennen Sie an dem Vermerk "Nur zur Verrechnung".
  • Im Gegensatz zum Barscheck erhalten Sie für einen Verrechnungsscheck kein Bargeld bei Ihrer Bank. Der Betrag wird nicht ausgezahlt, sondern kann nur Ihrem Konto gutgeschrieben werden.
  • Ist der Name des Einlöse-Berechtigten auf dem Scheck eingetragen, handelt es sich um einen sogenannten "Orderscheck", der sicheren Variante des Verrechnungsschecks.

In diesem Fall darf der Scheck nur von dem Berechtigten eingelöst werden und muss auf der Rückseite unterschrieben werden, während einen normalen Verrechnungsscheck jeder ohne Berechtigung einlösen kann.

  • Sie können einen Verrechnungsscheck vor Ort in Ihrer Bank einlösen, wo Sie das entsprechende Formular ausgehändigt bekommen.

Alternativ können Sie dieses Formular auch online bei Ihrer Bank downloaden, zu Hause ausfüllen und per Post an Ihre Bank schicken.

  • Beachten Sie die Fristen zum Einlösen eines Verrechnungsschecks: Für deutsche Schecks gilt eine Vorlagefrist von acht Tagen. Bei europäischen Schecks haben Sie 20 Tage Zeit zum Einlösen, bei anderen Ländern sogar 70 Tage.

Quelle:

https://praxistipps.focus.de/verrechnungsscheck-einloesen-das-muessen-sie-beachten_55137

Lg

Was meinst Du mit "machen"??

Einen Scheck kann man ausstellen oder einlösen....


Siebert72677 
Beitragsersteller
 24.09.2019, 13:53

Ich möchte wissen ,ob ich eine Verrechnungsscheckauf ein femdes Konto einlösen kann ????

0
Highlands  24.09.2019, 13:55
@Siebert72677

Ja, das geht. Aber der ursprüngliche Scheckempfänger muss den Scheck "girieren", also auf der Rückseite unterschreiben. Dann kann man den Scheck auch wie einen Geldschein weitergeben (auch mehrfach) und der letzte in der Kette löst ihn dann ein. Die Unterschriften sind wichtig falls der Scheck "platzt". Dann geht die ganze Kette nämlich rückwärts und jeder muss sich vom vorherigen das Geld wieder holen

0

Auf fremde Konten kann man keine Schecks ausstellen nur auf sein eigenes Konto.

Das hängt davon ab, ob es ein Überbringerscheck oder ein Orderscheck ist.

Wie lautet der auf dem Scheck vorgedruckte Text ("Zahlen Sie gegen diesen Scheck…  an...")?

Hi,

auf ein anderes Konto machen? = auf ein anderes Konto einlösen!

das kommt darauf an, wie der Verrechnungsscheck ausgestellt ist.

Wenn er explizit auf deinen Namen ausgestellt ist, darfst nur du ihn einlösen.

Wenn er für die Weitergabe freigegeben ist, kann ihn jeder einlösen.


Highlands  24.09.2019, 13:57

Normale Verrechnungsschecks können jederzeit weitergegeben werden. Lediglich Orderschecks können nur vom tatsächlichen Empfänger eingelöst werden

0
herja  24.09.2019, 14:01
@Highlands
Wenn er explizit auf deinen Namen ausgestellt ist, darfst nur du ihn einlösen.

Es ist mir völlig egal ob du den dann Orderscheck nennst ...

1
Rolf42  24.09.2019, 14:08
@herja

Auch wenn ein Scheck auf einen bestimmten Namen ausgestellt ist (was meistens der Fall ist), wird diese Angabe bei einem Überbringerscheck durch den vorgedruckten Zusatz "oder Überbringer" praktisch bedeutungslos.

Nur bei einem Orderscheck, bei dem stattdessen der Zusatz "oder Order" vorgedruckt ist, spielt diese Angabe für die Einlösung eine Rolle.

0
Highlands  24.09.2019, 17:00
@herja

Der Bank ist es aber nicht egal und nicht ich nennen den so - sonder dafür gibt es in Deutschland ein Scheckgesetz

0