Kann ich eine logopädische Behandlung nach der 1.Stunde abbrechen?

4 Antworten

Zwischen wem stimmt die Chemie nicht? Zwischen dir und dem Logopäden? Zwischen deinem Kind und dem Logopäden?

Bei dieser Behandlung gehts nicht um dich sondern darum das deinem Sohn geholfen wird. Von daher ists egal ob du den Logopäden leiden kannst oder nicht.

Anders herum stimmt es zwar das die Chemie zwischen Patient und Logopäden einigermaßen stimmen sollte (also das das Kind auch etwas positives erlebt und lernt, dadurch stellt sich ja erst der Erfolg ein). Allerdings kann man das seltenst schon nach nur 1 Behandlungsstunde (nicht mal Zeitstunde) erkennen.

Manche Kinder müssen nach und nach erst mal auftauen und fassen nicht zu jedem direkt von Anfang an solches Vertrauen das sie gelöst und ungezwungen sind.

Achte genau auf dein Kind, auf seine Reaktionen, lass seine Reaktionen gedanklich revue passieren. Such zur Not ein Gespräch zu Familienangehörigen um dich auszutauschen, zur größten Not sprich mal mit dem Kinderarzt über die bestehende Problematik die du meinst zu erkennen. Letztlich ist auch noch ein Gespräch mit dem behandelnden Logopäden sinnvoll. zu dem Thema.

Aber: Ja, du kannst natürlich einen anderen Logopäden suchen. Aber was ist, wenn dir dieser auch nicht so gaaaanz zusagt? Termine zu kriegen, überhaupt dort angenommen zu werden ist scho etwas schwieriger (vielleicht ist das von Bundesland zu Bundesland verschieden).


LolleFee  04.04.2014, 00:39

Naja, selbst wenn die Chemie zwischen Kind und Therapeut stimmt, ist es nicht förderlich, wenn die Chemie zwischen Elternteil und Therapeut nicht stimmt.

Ich bin auch Logopädin, Nicht letztlich wäre ein Gespräch mit dem Logopäden sinnvoll, sondern zuallererst wäre ein Gespräch sinnvoll.

0

klar kannst du. Aber du solltest auf jeden Fall mit dem Logopäden sprechen. Es kommt vor, dass die Chemie nicht stimmt. Zum Glück aber extrem selten. Vielleicht hatte er / sie einfach nen schlechten Tag? Oder dein Sohn hatte nen schlechten Tag?

Wenn wirklich gar nix geht: die gemachte Stunde auf dem Rezept unterschreiben. Der Logopäde rechnet dann nur diese Stunde ab. Er muss der Krankenkasse aber sagen, dass ihr abgebrochen habt.

Wenn du woanders weitermachen möchtest brauchst du dann halt wieder ein neues Rezept. Im schlimmsten Fall stellt sich dann der verordnende Arzt ein bisschen quer, weil er schon wieder ein Rezept ausstellen soll.

Andere Alternative: vielleicht ist das ne Praxis mit mehreren Logopäden? Dann könntest du evtl. Praxisintern wechseln.

Ich bin selber Logopädin und hab eine solche Situation in vielen Jahren Arbeit nur einmal erlebt. Also dass wirklich eine Zusammenarbeit GAR nicht möglich war. Dann haben wir praxisintern zu meiner Kollegin gewechselt. Dass Leute die Therapie aus anderen Gründen vorzeitig abbrechen kommt auch vor. Möglich ist das also schon. Aber für mich war es immer wichtig, dass die Leute mit mir sprechen und ehrlich zu mir sind.

hallo speedy555, ich glaube schon das es geht! es funktioniert ja auch nicht wenn die "chemie" nicht stimmt! lg und viel glück

klar wenn dir der Arzt nicht zusagt, dann musst du da nicht hin! ;)