Kann ich alte Tapeten in den normalen Müll wegwerfen?
Ich mache zur Zeit Renovierung zu Hause und weiss nicht wo werfe ich jetzt die alte tapeten hin... Gehören die Tapeten zur Restmühl oder kann man auch ins Papiercontainer?
14 Antworten
Tapeten, die von der Wand entfernt wurden, egal ob mit Kunststoff
beschichtet oder aus Papier hergestellt, dürfen nicht in die
Papiertonnen gegeben werden. Für das Altpapierrecycling sind sie nicht
geeignet – nicht nur aufgrund der anhaftenden Reste von Verputz und
Leim.
Auch ungebrauchte Tapetenrollen, die beim Tapezieren übrig geblieben
sind, gehören nicht zum Altpapier. Dies gilt nicht nur für Vinyl- und
andere Kunststofftapeten, sondern auch für Raufaser- und andere
Papiertapeten. Denn wie alle Tapeten sind auch Papiertapeten nassfest,
das heißt sie lösen sich in Wasser nicht auf. Genau dies wäre aber
wichtig, damit beim Papierrecycling ein Faserbrei erzeugt werden kann,
aus welchem dann neues Papier hergestellt wird. Bei Raufasertapeten
stören darüber hinaus die in die Tapete eingearbeiteten Holzpartikel den
Recyclingprozess.
Da Alttapeten als Bau- und Renovierungsabfall auch von der
Sperrmüllabfuhr ausgeschlossen sind, ist der richtige Entsorgungsweg die
Restmülltonne.
Bei Tapeten gibt es große Unterschiede, was die Umweltfreundlichkeit
anbelangt. Die klassische Raufasertapete ziert etwa ein Drittel aller
Wohnungswände und erwies sich in Produkttests als besonders
umweltverträglich. Sie ist atmungsaktiv, in der Regel frei von
problematischen Stoffen und wirkt sich positiv auf das Raumklima aus.
Wer die eigenen vier Wände besonders umweltgerecht gestalten möchte,
sollte auf Raufaser- und Papiertapeten mit dem Blauen Engel
zurückgreifen. Sie werden umweltschonend hergestellt, bestehen
überwiegend aus Altpapier, sind besonders arm an Formaldehyd und
unterliegen zudem Schadstoffbegrenzungen. Ein weiteres Plus: Sie werden
von praktisch allen Herstellern angeboten und sind in jedem Baumarkt und
jedem Fachgeschäft zu haben. Ein aktuelles Herstellerverzeichnis findet
man unter www.blauer-engel.de.
Wenig umweltfreundlich sind dagegen Vinyltapeten, die Strukturen aus
aufgeschäumten Kunststoffen (PVC oder Polyurethan) besitzen.
restmüll
Besonders oft werden Tapeten in der Papiertonne entsorgt. „Doch ob alt oder neu, Tapeten müssen immer im Restmüll entsorgt
http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/gelsenkirchen-buer/2008/5/26/news-49830081/detail.html
Ist sehr unterschiedlich - ja nach Stadt resp. Abfallunternehmen. Bei uns (Rhein-Neckar-Dreieck) ist es im Restmüll verboten. Ich würde mal bei der Stadt nachfragen.
mormal ist es Sondermüll und gehört zur Deponie
Ja, das kannst du.