Kann es sein, dass argentinisches Spanisch wie Italienisch klingt?
Schon klar, die sind verwandt.
Aber spanisches Spanisch klingt mMn viel verschiedener vom Italienischen als argentinisches Spanisch.
Ich spreche ein bisschen Schulitalienisch. Heute habe ich ein Video aus Argentinien gesehen, und die argentinische Aussprache klingt irgendwie an Italienisch angelehnt.
Und es sind ja viele Italiener nach Argentinien ausgewandert.
4 Antworten
Ja, das kann auf jeden Fall so wirken – und du liegst da richtig.
Argentinisches Spanisch, vor allem das aus Buenos Aires (Rioplatense), hat eine Sprachmelodie, die stark an Italienisch erinnert. Die Intonation ist rhythmischer, oft emotionaler und klingt fast "singend" – ähnlich wie im Italienischen.
Dazu kommt: In Argentinien leben sehr viele Nachfahren italienischer Einwanderer. Besonders im 19. und 20. Jahrhundert kamen Millionen Italiener ins Land, was sich bis heute in Sprache, Gestik und Sprechweise widerspiegelt.
Also: Nicht die Sprache selbst ist italienischer, aber die Art, wie sie gesprochen wird, hat definitiv italienische Züge.
Dadurch dass das argentinische Spanisch von den Spaniern und den Italienern beeinflusst wurde hat es eine ganz andere Intonation und einen anderen Klang. Es klingt italienischer und es gibt im “lunfardo“ oder “español rioplatense" auch viele italienische Wörter.
Bspw.
laburar= trabajar ( it. laborare)
valija= maleta ( it.valigia)
capo= jefe (it. capo)
matina= mañana (it. mattina)
Also zunächst einmal sind Argentinien und Uruguay ziemlich italienisch beeinflusst.
Die Sprache ist jedoch Spanisch und den Einfluss, den man vom Ton her heraushört ist eine Mischung zwischen kanarischem Spanisch (der erste Bürgermeister Monevideos war z. B. Kanare) und dem typisch singenden galicischen Ton (bzw. allgemein Nordwestspanisch, also inkl. Asturisch, die als Minenarbeiter kamen), die Grammatik eine etwas altertümlichere (Voseo) bzw. auch mit den Einschränkungen des Galicischen behaftet, wo es keine zusammengesetzte Zeiten gibt. Deshalb wird dort das Perfecto praktisch nicht verwendet.
Die Italiener haben eher ein paar Wörter hinterlassen oder reden direkt Italienisch in ihren Familien.
Das argentinische Spanisch klingt zwar nicht wie Italienisch, es ist dem Italienischen aber etwas ähnlicher als die in Spanien gesprochenen Sprachen.