Kann eine Tapete Schimmel begünstigen oder Wand Paneele in einer Mietwohnung (altbau)?
Würde eventuell gern so Holz Panele anbringen
oder vielleicht so stein muster panelee glaube die sind auch anders als die Holz Paneelen
3 Antworten
- Sollte das eine Innenwand sein, ist das unproblematisch. Ich würde aber empfehlen, >0,5 m Abstand zur Außenwand (mit dem Fenster) zu halten
- Ist es eine Betonwand, ist es relativ unproblematisch, denn selbst als Außenwand findet dort kaum Luftwechsel statt.
- Ist es eine Außenwand und Mauerwerk, dann solltest Du die Holvertäfelung hinterlüften, also mit einer Unterlattung auf Abstand bringen, damit ein Luftaustausch und damit Feuchtezirkualti9on stattfinden kann. Das Mauerwerk "atmet" und sorgt für einen Ausgleich im Raum.
- Regelmäßiges Stoßlüften ist sowieso immer angesagt
Dämmpaneele müssen diffusionsoffen sein, sonst halten diese Feuchtigkeit und bilden einen Nährboden für Sporen.
Eine Tapete eigentlich nicht (so lange es keine Raufaser ist), Holzpaneele schon eher.
du meinst, tapeten seien diffusionsoffen? naja, wenn da dispersionsfarbe oder gar latex draufgeschmiert ist, dann bleibt da nicht viel an dispersionsfähigkeit. und selbst wenn, dann gelangt die feuchtigkeit an den kleister. in feuchtegefährdeten bereichen sollte auf organisches material gänzlich verzichtet werden.
Nein, das nicht, aber es geht um die Absperrung. Das ist genau so als wenn ich an eine Außenwand auf die Innenseite eine Gipskartonplatte davor stelle mit Unterkonstruktion. Schimmel ist vorprogrammiert.
Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit und zu geringer Luftcirkulation setzt alles weißen Schimmel an...
Regelmäßig Lüften, und dann kann man alles an die Wand machen...
doch, tapete, kleister, dispersionsfarben sind nahrung für schimmelpilze