Kaninchen spritzt mit Urin
Hallo zusammen,
bin echt total verzweifelt. Wir haben seit November einen Kaninchen-Jungen. Er war von Anfang an stubenrein. Da hatten wir totales Glück, er hat immer in eine Ecke unter der Treppe gemacht, dann habe ich dort eine Toilette hingestellt und er macht nur dort.
Er wurde kastriert. Im Januar haben wir ein 8 Wochen altes Mädchen dazu gesetzt.
Am Anfang war noch alles in Ordnung, aber die letzten Wochen waren schlimm.
Die beiden streiten sich ständig, einer rennt immer hinter den anderen her, gebissen haben sie sich auch schon. Außerdem spritzt das neue Nini seit Wochen mit Urin rum. Wände, Teppich, Käfig und sogar unser erstes Nini werden nicht nicht verschont. Jeden Morgen muß ich wischen. Jetzt hatte ich letztens so ein komisches Gefühl und es hat sich gestern bestätigt: Wir haben zwei männliche Kaninchen. Streiten sie sich deswegen so häufig ? Habe mal gelesen, man soll am besten Junge und Mädchen halten. Wird das mit dem Urin spritzen mal besser. Ist echt eine katastrophe für uns mit dem Urin.
Vielen Dank für eure Hilfe !
5 Antworten
Hallo,
ja das ist eine unangenehme Sache.
Ich würde versuchen, die Tiere zunächst räumlich zu trennen und immer mit ein bisschen Streu von ersten Kaninchen in den Käfig des Zweiten zu legen und anders herum.
Mit den Urinieren signalisieren die Tiere, dass sie damit ihr Revier markieren. Unbedingt den zweiten Rammler kastrieren lassen!
Nur Geduld ist erforderlich. Dann versuchen den beiden zusammen (Nach EINIGEN Wochen) zu gewähren und genau zu beobachten, wie sich die Kaninchen verhalten.
Sollte alles nicht helfen, würde ich den Neuzugang in ein anderes zuhause vermitteln. Es kommt leider bei allen Arten von Tieren auch mal vor, dass sie sich partout nicht verstehen wollen.
Ich wünsche euch aber viel Glück und das es zu letzterem nicht kommen muss.
Lasst den zweiten Rammler auch kastrieren, dann geht das mit dem Markieren sehr wahrscheinlich vorbei. Auch das Jagen wird dann meist besser. Wenn man zwei Rammler hält müssen beide kastriert sein, dann klappts auch oft mit der Paarhaltung. Es ist nicht so kritisch wie 2 Häsinnen.
sind beide kastriert? würde ich dir dringend empfehlen, auch das mädchen. die markieren. wieviel platz haben die zwei?
Hallo vikivillwissen,
Qntal hat keine Häsin dabei, steht im Text … Und Häsinnen lässt man auch nicht wegen Angst vor Markieren kastrieren, dafür ist das ein viel zu großer und gefährlicher Eingriff bei einer Häsin. Macht man nur aus gesundheitlichen Gründen. Gruß, Ninken
Hallo Qntal, ja, es wird besser nach der Kastration. Das Markieren, der Umgang miteinander – und vor allem ist es auch für das Männlein besser. Wenn Rammler nicht so können, wie ihr Instinkt ihnen das sagt, leiden sie unter ihrem sprichwörtlich starken Trieb. Und der Kleine kann ja nichts dafür, dass er ein Bub ist … Zoohändler und auch sehr viele Züchter vertun sich bei der Geschlechtskontrolle, man sollte jeden Neuzugang beim ersten Gesundheitscheck (Pflicht bei jedem Neuzugang in der Quarantänezeit, inklusive Kotprobe, schon um eine ansteckende Krankheit auszuschließen oder vor der Zusammenführung behandeln zu können …) auch auf sein Geschlecht hin überprüfen lassen.
LG Ninken
Wie alt sind die Ninis?
Sie spritzen mit Urin meist bis zum 1.Jahr, da sie da in der Pubertät sind.
Wie groß ist denn der Käfig?
ich würde beide kastrieren lassen, dadurch wird es vielleicht schon besser.
LG
Nur unser erstes Nini ist kastriert, das zweite nicht, dachte ja bis gestern, daß es ein Mädchen ist. Unser Käfig ist 1,60 x 0,80. Die 2 haben aber den ganzen Tag über Auslauf im Flur, Küche und HWR. Wird es denn nach der Kastration definitiv besser mit dem rumgespritze ? Eigentlich sehe ich die 60 Euro ja echt nicht ein, wir wollten ja eigentlich ein Mädchen zu unserem kastr. Jungen. Habe erst letztens 78,- für 2 Impfungen bezahlt und 60 für seine Kastration. Steht ja echt alles in keinem Verhältnis.