Kaninchen klettert nicht auf die Leiter
Ich habe meinem ca 2 Jahre alten Kaninchen jetzt einen Doppelkäfig gekauft mit einer Leiter. Der Käfig war teuer und jetzt geht er einfach nicht die Leiter hoch es ist schon 5 Tage her und er kann es immer noch nicht. Ich hab in die Mitte schon sein Häuschen gestellt er Streckt sich nur bis hoch und kuckt durch s Loch. Dabei ist er sonst so neugierig... Ich hab auch schon versucht ihn zulocken aber er Streckt sich solange bis er ran kommt ohne die Leiter betreten zu müssen. Was soll ich machen ? ; )

9 Antworten
Das kenn ich.. Meine tun das auch nicht.. Nur Meerschweinchen haben Interesse gezeigt ^^ Gib ihm halt noch paar Tage, vll überlegt er es sich noch
naja, wenn das kaninchen vorher 2 jahre in einem einstöckigen käfig gelebt hat, kannst du doch jetzt nicht von ihm verlangen, dass es flugs auf der leiter herumturnt! es hat natürlich erstmal angst und kennt das ding nicht. das wird auch nicht innerhalb von 1 woche passieren. du kannst ja ne "futterspur" legen, in regelmäßigen abständen auf die leiter. oder setz es einfach mal auf die leiter drauf, dann sieht er, dass sie ncht gefährlich ist. lass ihm vor allem zeit, damit er sich die leiter angucken kann und sich drang gewöhnt. dann wird er schon hochgehen. wenn du es zwingen willst, bringt das nichts und er kriegt nur nochmehr angst. LG, ellie
Der Käfig ist viel zu klein. 2qm pro kaninchen grundfläche + sehr viel auslauf müssen es schon sein.
da einzelhaltung bekanntlich tierquälerei ist, brauchst du 4qm grundfläche.
bei solchen etagendingern ist die rampe auch viel zu steil. 90° sind recht viel auch für kaninchen.
Du meinst wohl 45°... ;)) Aber das passt auch nicht ganz, es dürften so 40° sein, aber selbst das ist zu steil.
Außer dem hat jede Bodenschale eine Fläche von ca. 0.648 qm.
also ein 120er doppelstock?
da ist es selbst für hamster zu klein.
es bringt auch nichts die fläche x-mal zu stapeln. dadurch wird die grundfläche auch nicht größer. das kaninchen haut bei der kürze gegen die nöchste wand wenn er mal losrennt.
hier mal eine seite die sich mit dem beschäftigt was für die kaninchen gut ist und nicht für den menschen am bequemsten (ist bei käfigen halt so)
diebrain.de/k-index.html
Es sind zwar nicht 90´ aber wir wollen eh eine flachere bauen Auslauf hat er natürlich.
dann eben annährend 90°.
hat er einen artgenossen & einen dauerauslauf oder darf er nur raus wenn du mal da bist?
Den Kauf des Käfigs hättest du dir sparen können, wenn du dich vorher über artgerechte Kaninchenhaltung informiert hättest. Ich habe ein großes Auslaufgitter, das hat 20 Euro gekostet, damit habe ich das Gehege umzäunt. Eine zusätzliche Kaninchentoilette und du wärst deutlich günstiger weggekommen (als Toilette taugt jede flache Plastikschale, z.B. von IKEA). Die Rampe wird dem Kaninchen zu steil sein. Und der Käfig ist von der Größe her ein Knast.
Auf www.diebrain.de findest du alle Infos über richtige Haltung. Einzelhaltung abschaffen, Käfighaltung abschaffen. Bitte nur aus dem Tierheim ein zweites Kaninchen holen, nicht aus dem Zoohandel oder sonstwoher.
Natürlich kommt er da nicht immer rein, nur wenn ich z. B. im Urlaub bin sonst hat er Draußen ein Gehege aber wir müssen erst seine Impfung auffrischen. Im Winter kann er frei im Zimmer laufen. Wir haben ihn noch nicht solange und müssten ihn erstmal kastrieren lassen. Noch ist er allein... aber ich versuche ihn ein bisschen ein Ersatzpartner zusein, erstmal...
Ich kenn mich nicht gut mit Kaninchen aus, aber spontan würd ich sagen, warum sollte ein Kaninchen irgendwo hochgehen? Da verlassen sie doch ihre Deckung? Außerdem find ich ist der Käfig viel zu klein, bau die beiden lieber nebeneinander mit einem Durchgang, da wird sich das Kaninchen mehr drüber freuen.
du sihst doch garnicht, wie groß er ist, da ist doch kein bezugspunkt! solche käfige sind schon groß genug, glaub mir.
naja, JEDER ist zu viel gesagt. und man kauft einen käfig doch auch nicht, weil er grad "in" ist und ihn "jeder" hat, oder? O.ô
Die größten Käfige sind 160cm lang und irgendwas bei nem Meter breit. Das ist eine Grundfläche von 1,6qm. Auf dieser Fläche kann kein Kaninchen sprinten, springen, Haken schlagen oder flüchten. Eine 2. Etage macht das ganze sogar noch schlimmer: Freudensprünge gehen zum Beispiel gar nicht, weil es ja nach oben hin keinen Platz hat. Macht aber nichts, das Kaninchen hat ja keinen Grund zur Freude, es ist ja allein und im Knast.
http://www.gutefrage.net/frage/kaefig-haltung-schlimm- Da hatten wir das vor kurzem diskutiert.
Die Käfige sind nicht groß genug... Zeig mir einen Käfig aus der Zoohandlung der 4m² Platz hat auf einer Ebene!!
Diese 4m² Platz sind aber die Mindestanforderung...also die kleinste Größe die man haben sollte und die hat dieser Käfig bei weitem nicht.
solche käfige sind schon groß genug, glaub mir.
Für einen Hamster vielleicht. Aber wer Kaninchen artgerecht halten möchte, sieht sofort, dass das Tierquälerei ist. Du hast Kaninchen offenbar noch nie beobachtet.
Wie sch in Oben, er hat fast den ganzen Tag Auslauf das ist nur für die Nacht oder während mines Urlaubs!!!!
Stimmt, da hat hadschi irgendwie recht, meine bevorzugten immer Häuschen
Und damit quält fast jeder sein Kaninchen.
Diese Käfige sind viel, viel, viel zu klein! Es tut mir ja leid, dass du soviel Geld verschwendet hast, aber das ist wirklich nicht artgerecht.
Auch, dass das Kaninchen alleine lebt ist für das Kaninchen eine Qual.
Bitte ließ dir einfach mal diese Seite gründlich durch: http://www.diebrain.de/k-index.html
Und dann als nächste Maßnahmen: einen Partner besorgen, um den Käfig noch großräumig Gehegeelemente stellen und dann die Käfigtür Tag und Nacht offen lassen.
Angst hat er überhaupt nicht eher ich ; ) schon klar ich würd ihn nie zwingen aber auch hier das selbe Problem wie unten leider .