Käufer aus Italien kaufte mein Handy , hat mir angeblich das Geld schon überwiesen auf mein konto? Jetzt soll ich verschicken dann bekomme ich mein geld?
Habe mein Handy verkauft bei Facebook in den Verlaufsgruppen . Dann meldete sich jemand aus Italien . Er meinte er kauft es. Heute morgen wollte er dann Iban usw von mir haben . Daraufhin schickte ich ihm alles. Er schickte mir dann ein Bild von der Überweisung . Dann bekam ich eine Email von seiner Bank ich soll erst das Paket weg schicken , dann bekomme ich das Geld auf mein Konto gut geschrieben . Jetzt hat er den Chat gelöscht zwischen uns. Und mich blockiert . Soll ich ihn anzeigen wegen Betrug ? Lg
8 Antworten
Du hast die angebliche Mail einer Bank erhalten, dass das Geld überwiesen wurde und Du es in dem Moment bekommst, in dem Du eine Paket-Tracking-Nummer postest.
Alles gefälscht. Keine Bank der Welt macht solche Geschäfte. Es gehört nicht zum Aufgabengebiet von Banken, den Versand zu überprüfen.
Das läuft immer so. Das ist eine alte Betrugsmasche. Gutgläubige Verkäufer schicken dann los ohne zu merken, dass sie betrogen werden sollen. Und das war’s dann - Du hörst nie wieder was, Geld kommt nie und Deinen Artikel bist Du los.
Am sichersten ist die Kombination Barzahlung bei Abholung, die Einzelheiten dazu klärt man ausschließlich über das Nachrichtensystem von eBay Kleinanzeigen.
Und wenn Du dennoch unbedingt verschicken willst:
- Nur Zahlung per SEPA-Überweisung auf Dein Girokonto anbieten.
- Kein PayPal anbieten; nicht per Waren und Dienstleistungen, nicht per Family & Friends, gar nicht!
- Keine „Sicher bezahlen“-Funktion anbieten.
- Nicht auf angebliche Mails von Banken reagieren, sondern erst verschicken, nachdem Du Dich selbst davon überzeugt hast, dass das Geld auch tatsächlich auf Deinem Konto eingegangen ist.
- Nur sendungsverfolgt verschicken.
Eine ganze Menge:
- Ist Dir ein Luxemburger Zahlungsdienstleister wirklich lieber als das Geld auf Deinem Girokonto, das Dir dort niemand mehr wegnehmen kann?
- Du weißt, dass PayPal Dein Geld bis zu 21 Tage einbehalten kann?
- Du weißt, dass Du ausschließlich sendungsverfolgt an die bei PayPal hinterlegte Adresse verschicken darfst?
- Du weißt, dass PayPal Dein Geld einfriert oder gar zurückbucht, wenn ein unzufriedener Käufer innerhalb von 180 Tagen (!) nach dem Kauf einen Käuferschutzfall eröffnet?
- Du weißt, dass Käuferschutzfälle zu 99,9% auch tatsächlich zugunsten des Käufers entschieden werden?
- Und Du zahlst als Verkäufer auch noch gerne dafür die Gebühren?
Na dann...
Du ich halte von Banken, was Paypal ja ist, recht wenig.
Daher Punkt 1, macht für mich keinen Unterschied.
Punkt 2, ist mir mit einem Girokonto auch schon mal passiert, weil ich angeblich Geld waschen würde.
Punkt 3, ich würde auch an keine andere Adresse verschicken.
Punkt 4, was bei Friends and Family ja nicht der Fall ist.
Punkt 5 siehe Punkt 4. Und "gegen" mich als Verkäufer wurden bisher 2 Käuferschutzfälle eröffnet und in beiden wurde für mich entschieden.
Punkt 6 und wieder siehe Punkt 4.
Was PayPal Family & Friends als Verkäufer betrifft:
Lässt Du Dir Waren oder Dienstleistungen per PayPal Family & Friends bezahlen und PayPal bekommt das mit, dann sieht PayPal das zu Recht als Gebührenumgehung an und kann Dich deswegen auch rausschmeißen:
Sofern Sie Waren oder Dienstleistungen verkaufen, dürfen Sie Ihren Käufer nicht bitten, Ihnen eine persönliche Transaktionszahlung für den Kauf zu senden. Sollten Sie dies dennoch tun, so kann PayPal Sie für den Empfang von Zahlungen für persönliche Transaktionen ganz oder teilweise sperren.
Quelle: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full
So wie bei diesem Kollegen hier:
Klicken: PayPal hat mich gesperrt.
Aber biete als Verkäufer halt PayPal an, das ist alleine Deine Entscheidung und Du musst mich ja nicht bekehren.
Das ist eine recht alte Masche
Achtung! Betrug mit Überweisungen bei Ebay Kleinanzeigen
https://www.techbook.de/easylife/internet-of-things/betrugsmasche-ebay-kleinanzeigen
Erst das Handy verschicken, wenn das Geld auf deinem Konto ist.
Das Bild ist eine Fälschung
Anzeigen ins Ausland? Da lohnt der Aufwand nicht.
Vorsicht, viele Betrüger gehen so vor...
Eine bank verschickt auch solche mails...Obacht
Was spricht gegen Paypal? Moralische Aspekte mal ausser Acht gelassen.