Käse herstellen ohne Rohmilch?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ohne Kuh oder Ziege wird's schwierig.

Aber mal im Ernst: Du kannst auch aus pasteurisierter Milch Käse herstellen. Du brauchst aber das entsprechende Equipment dazu. Käse muss reifen, damit er überhaupt erst nach Käse schmeckt. Das ist ja der Witz an der Sache.


RiddickBln 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 09:32

Das mit dem Reifen ist mir bewusst. Hast du da ein Rezept für normale Milch aus dem Supermarkt ?

Naseneinrad  20.10.2024, 09:45
@RiddickBln

Nein, ich hab da kein Rezept, da ich selbst keinen Käse esse. Mein Vater hat allerdings früher Käse hergestellt, daher hab ich ne gewisse Ahnung davon.

Rezepte findest du genügend im Internet. Aber ganz ehrlich: Abgefüllte Milch zu Käse zu verarbeiten ist generell ziemlicher "Käse" - es benötigt ne ganze Menge Ressourcen, die Milch verkaufsfertig abzufüllen. Da kauft man sich doch besser einfach den Käse.

Oder aber du holst dir wirklich 10 Liter Rohmilch von nem Bauer aus der Umgebung und produzierst nen kleinen Vorrat an Käse. Dann könnte es sich womöglich wirklich lohnen.

RiddickBln 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 09:57
@Naseneinrad

Ich koche halt gern und da ich butter, Brot, Aufschnitt selber mache, wäre käse auch cool.

Naseneinrad  20.10.2024, 10:11
@RiddickBln

Kann man machen, aber wenn's am Ende noch mehr Müll produziert als wenn man sich das Produkt direkt kauft, macht's keinen wirklichen Sinn. Abgesehen natürlich vom Spaß an der Prozedur selbst. Aber dann würde ich dir empfehlen, aufs Land zu ziehen. Dann kannst du selbstversorgermäßig was hochziehen.

RiddickBln 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 10:19
@Naseneinrad

Das wäre such mein Traum aber wegen der Arbeit aktuell noch nicht zu Bewergstelligen.

Mit einer Divertikulis muss man eh aufpassen was man isst. Wenn man dadurch keine schmerzen hat, lohnt sich auch der Abfall.

Wo bei bei Butter das Abfallprodukt Buttermilch ist und beim Fleischtrocknen nur altes Salz, und Gewürze, beim Brot gibt es keines. Also so viel entsteht da nicht.

Hab aber auf der Milchkarte ein Edeka in Berlin gefunden wo es einen Rohmilchautomaten gibt 👍

Naseneinrad  20.10.2024, 10:57
@RiddickBln

Na dann ist's was anderes... Mit Müll meinte ich den Verpackungsmüll für die Milch, der am Ende entsorgt werden muss.

RiddickBln 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 11:15
@Naseneinrad

Na ich gehe mal von aus, entweder gibt es da ne Fladche oder ich kann selber eine mitnehmen. Im Laden ist da ja auch ne Verpackung drum herum.

Naseneinrad  20.10.2024, 11:20
@RiddickBln

Ich meinte nur, dass die Milch in einer Molkerei effizienter verarbeitet wird.

Am allerbesten wäre es, die Milch kuhwarm zu verarbeiten. Würde ne Menge Energie einsparen. Und am frischesten ist es obendrein.

Aber Milchtankstelle ist auf jeden Fall schon mal ne sinnvolle Alternative. Zumindest, um Verpackungen zu sparen.

Dann fährst Du halt 5 km aus Berlin raus in den nächsten Hofladen und kaufst dort Rohmilch. Im Hamburger Umland gibt es bestimmt alle 5km irgendeinen.

Und wichtig...mit Rohmilch alleine ist es nicht getan. Für Schnittkäse brauchst Du auch mindestens Lab .


Naseneinrad  20.10.2024, 09:33

Rohmilch kriegst du fast nirgends - außer direkt beim Bauer.

RiddickBln 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 09:04
@Naseneinrad

Nein, milchtankstelle habe ich inzwischen rausgefunden.

RiddickBln 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 09:31

Das mit dem lab weiss ich aber ich hab bei mir irgendwie nichts wo ich hinkommen würde.

Es funktioniert mit frischer Milch auch. Vielleicht nicht so perfekt wie bei Rohmilch aber es geht. In Berlin gibt es Rohmilch ab Hof im Milchhof Mendel in rudow.

Solltest du es mit frischer Milch machen, würde ich dir (nicht nur für die Tiere und deiner eigener Gesundheit sowie Geschmack) frische demeter Milch (gibt es in Berlin in manchen Rewe Filialen sowie teilweise Edeka) empfehlen, die darf nämlich nicht homogenesiert werden (Struktur der Milch bleibt erhalten und Rahm bildet sich). Die ist besser für Käse geeignet da die Struktur bestehen bleibt. Außerdem ist der Geschmack von Demeter Milch um Längen besser, das kommt dir beim Endprodukt sehr zugute.


RiddickBln 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 08:55

Danke, dass ist ein guter Tipp 👍

fifaspieleramk  09.12.2024, 05:03
@RiddickBln

Achso und die demeter Milch kriegst du am einfachsten in jedem biomarkt, im Rewe und edeka ist es eher ein Glücksspiel

RiddickBln 
Beitragsersteller
 09.12.2024, 05:11
@fifaspieleramk

Achso warum so angepisst auf deine Eigene Antwort ? Kannst gerade nicht schlafen oder so ?

Ich wohne in Berlin und habe alleine in Fußreicheite 5 mal Rewe mit Demeter Ware im Eingangsbereich und 3 Edeka.

Mein Danke nehm ich aufjedenfall zurück.