Kabelanschluss in die Wohnung bekommen?
Hallo Experten,
wir wohnen in einem höheren Stockwerk eines älteren Hauses zur Miete. Im Keller kommt das Breitbandkabel an.
Meine Frage an Euch ist nun, wie wir das Kabelsignal in die Wohnung bekommen können. Es sind keinerlei Leerleitungen oder Ähnliches zu finden - das haben wir schon überprüft. Die elektrischen Installationen sind alt und wirr und es gibt keinerlei nähere Informationen oder Dokumentation darüber - da hat einfach jeder irgendwas gemacht. Ehemalige Kamine sind zugeschüttet, der verbleibende aktuelle darf für das Kabel nicht benutzt werden, sagt der Kaminkehrer.
Ob der Vermieter gestattet, dass das Kabel über die Außenwand verlegt und dann in die Wohnung gebohrt wird, ist fraglich.
Wir möchten das Kabel vor allem für schnelles Internet nutzen. Kein TV.
Könnten wir das Signal beispielsweise drahtlos (MESH-Netzwerk???) in die Wohnung bekommen? Was wäre dazu notwendig?
Hat eine/r von Euch vielleicht noch eine weitere Idee?
Ganz lieben Dank!
4 Antworten
Gibt es denn eine Antennendose in der Wohnung? Wenn ja, wo endet diese? Wahrscheinlich auf dem Dachboden. Ev. kann von dort eine Leitung in den Keller geführt werden.
Ansonsten kann der Kabelrouter ev. im Keller angeschlossen und mittels Powerlan mit eurem Stromnetz verbunden werden. Dazu mußt du aber wissen wo im Keller das abzweigt. Weiterhin benötigst du die Zustimmung des Vermieters, dass du im Gemeinschaftsbereich des Hauses etwas aufstellen darfst. Mit WLan aus dem Keller wirst du vermutlich eher schlechte Karten haben.
Hinweise wie eure Hausverkabelung ist habe ich natürlich keine. Auch ob du einfach das Kabel eines Mitbewohners in der untersten Etage "mißbrauchen" darfst weiß ich nicht. Das wäre alles untereinander zu klären, ebenso ob man eben von dort noch in den Keller kommt.
Die Grenze von Powerlan ist üblicherweise der eigene Stromzähler, deshalb habe ich ja geschrieben du mußt prüfen wie du vom Router ins Stromnetz eurer Wohnung kommt. Ausserdem habe ich bei Altbauten nicht so tolle Erfahrungen mit Powerlan. Für reines Internet könnte es aber reichen.
du hast seitens deines kabelnetzbetreibers aus den anspruch, dass du eine entsprechende dose in deiner wohnung montiert bekommst. dafür hast du auch entsprechende anschlussgebühren entrichtet.
du hast auch einen anspruch drauf, dass der vermieter zulässt dass da kabel verlegt werden für diese einrichtungen. allerdings muss der vermieter vorher in kenntiss gesetzt werden und zustimmen, diese zustimmung MUSS aber erfolgen, der vermieter hat kein recht das zu verweigern, er hat lediglich ein gewisses mitspracherecht bezüglich der ausführung. also entweder außen am haus entlang hoch nageln, in eventuell vorhandenden steigeschächten hoch ziehen oder der gleichen.
ggf. kann es sein, dass es eine leitung vom keller aus auf den dachboden gibt. wenn ja, dann könnte man das kabel von da aus bis auf den dachboden ziehen lassen und dann wiederum über das vorhandende satelitenkabel zurück in die deine wohnung.
dafür wird dann auf dem dachboden eine weiche installiert, die speist das signal vom kabelnetzbetrieiber in die leitung mit ein, und unten wird dann eine dose mit 4 anschlüssen gesetzt. einer für das kabelmodem,. einer für den reciver und zwei weitere für tv bzw. radio.
lg, Anna
Am Besten ist ein Kabel vom Elektriker verlegen lassen.
Ansonsten da ja kein TV, könntet Ihr es mit WLAN probieren, aber das wird vermutlich sehr schwierig.
Vermieter Bescheid geben bzw. fragen, Elektriker anrufen, Kabel verlegen lassen.
Merci.
1) Wie gesagt ist es nicht sicher, dass der Vermieter zustimmt. Gibt es einen Rechtsanspruch?
2) Keine Leerleitungen, keine Dokumentantion über Leitungswege. Der letzte Elektriker wollte durch die Wohnungen unter uns durchbohren - das wollten die Menschen aber verständlicherweise nicht.
Danke Dir!
Gute Idee! Von der Satellitenschüssel führt ja ein Kabel in unsere Wohnung! Brilliant! Zwar müsste das Kabelsignal dann zuerst aufs Dach - vermutlich außen am Haus - und dann wieder nach unten, das ist zwar "von hinten durch die Brust ins Auge", aber machbar.
Ich wüsste nicht, dass ein Antennenkabel noch weiter runter als bis in die unterste Wohnung führt. Wozu sollte das gut sein? Hast Du da weitere Hinweise?
Auch PowerLAN ist ein Ansatz, den ich bisher noch nicht gehört habe. Klasse!
Insgesamt: Super!