Kabel gequetscht?

4 Antworten

Das kann man ohne nachmessen nicht sagen.

Werden die Adern gequetscht, verringert sich der Querschnitt. Sind die stark gequetscht, kann die Stelle bei Betrieb heiß werden. Schlimmer noch, ist der Schutzleiter viel stärker gequetscht als die Phase, kann das passieren, dass die Schutzerde am Kühlschrank versagt wenn da irgendwo ein Erdschluss entsteht.

Bei den BGVA3/DGUV Sicherheitsprüfungen an Arbeitsplätzen ist der Kühlschrank alleine wegen der sichtbaren Beschädigung sofort durchgefallen und darf nicht mehr verwendet werden.

Um ganz sicher zu sein, kannst Du das Kabel an der beschädigten Stelle abschneiden und einen Stecker (fachgerecht) montieren. Dann per Verlängerungskabel weiter benutzen. Das ist die schnellste Art den Schaden sicher zu reparieren. Austausch des Kabels ist leider oft schwierig wenn da kein richtiger Klemmkasten am Gerät ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Subwaysister 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 06:17

Vielen Dank. Das Kabel an sich ist so gut wie "nicht platt", nur wirklich ganz minimal im gesammten ganz leicht eingedrückt (ich weiß nicht, wie man das genau beschreiben soll). Also am meisten verunsichert mich halt diese Stelle in der Gummierung/Ummantelung. An der linken Seite des Kabels (Foto) sieht man, dass das Kabel nur ganz leicht gewölbt ist und somit würde ich auch die "Quetschung" als ganz leicht einstufen. Aber ich weiß ja nicht, wie die Kabel unter dieser Kerbe aussehen. Der Kühlschrank hat eh ein gewisses Alter erreicht und zusätzlich noch andere Wehwehchen. Ich werde ihm zum neuen Jahr den Ruhestand gönnen.

Dankeschön.

Commodore64  11.12.2024, 21:20
@Subwaysister

Man weiß nie was mit den Adern im inneren passiert ist. Wie gut der Mantel wieder seine alte Form annehmen kann sagt leider nichts darüber wie die Adern im inneren beschädigt wurden.

Mach einfach einen anschraubbaren Stecker dran, den kannst Du vor dem wegwerfen ja wieder abschrauben. Da bist Du auf jeden Fall auf der Sicheren Seite.

"Wenn das Kabel zu gefährlich ist, würde ich den Kühlschrank demnächst in den Ruhestand versetzen"

Ich würde das Kabel austauschen, wenn es unfallbedingt kaputt wäre. Warum den ganzen guten Kühlschrank wegwerfen? Der kann noch lange Jahre gut funktionieren! Das Haus würde ich auch nicht gleich abbrechen wegen einer Kabelquetschung.


Subwaysister 
Beitragsersteller
 11.12.2024, 06:07

Wo steht bitte, dass der Kühlschrank noch gut ist? "Ruhestand" sollte eigentlich schon darauf hinweisen, dass der Kühlschrank ein gewisses Alter erreicht hat und somit auch andere Probleme hinzukommen (Dichtigkeit der Tür lässt nach, altersbedingt hoher Energieverbrauch, Schubladen im Gefrierschrank kaputt, leichter Schimmelansatz in der Gummierung, Pfützenbildung trotz Reinigung des Abflusses, abgebrochener Fuß etc.).

Die Außenhaut ist ja nicht verletzt. Sollte also noch okay sein, da sich die Kabel innen Verschieben können. Ich würde das Gerät weiter nutzen. Isolierband bringt da nichsts.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Die Leitung könnte innerlich beschädigt (gebrochen) sein. Sicherheitshalber sollte man sie austauschen.