Kabel durch die Wand?

8 Antworten

Hi,

überall kannst Du ansetzen - sofern das Loch nicht direkt über einer Steckdose liegt - und Du Gefahr laufen könntest, hier ein verlegtes Kabel zu treffen. Dafür gibt es extra Detektoren!

Wenn das Loch mitten in der Wand gebohrt werden soll, hast Du beste Chancen, dass da nichts liegt. Frisch- und Abwasserleitungen liegen fast immer an den Rändern bzw. Ecken. Achte aber dennoch darauf. In Altbauten laufen die Rohre gern mal kreuz und quer.

Bohr einfach gerade durch. Und wenn Du dereinst das Kabel nicht mehr brauchst, dann verfüllst Du das Loch einfach mit einer Spritze voller Beton-Reparatur-Spachtel und anschließend verputzt Du mit einem kleinen Tübchen Fertigputz beide Seiten. Dann streichen - und niemand sieht mehr etwas davon.

Wenn Du eine Raufasertapete hast, besorgst Du Dir eine Rolle Raufasertapete mit gleicher Körnung und reißt Dir von HAND ein paar kleine Stückchen zurecht. Diese tupfst Du dann mit der passenden Wandfarbe einfach auf die ausgehärteten, verputzten Stellen auf. Ein wenig drapieren - dann ist es perfekt unsichtbar.

Viel Erfolg!

Falls du zur Miete wohnst solltest du das natürlich zunächst mit dem Vermieter abklären.

Ansonsten bohre halt einfach wo keine Strom- oder Wasserleitung verläuft.

Wasser ist recht unwahrscheinlich zwischen 2 Räumen ohne Wasseranschluss, Strom kann da schon eher sein. Als Faustregel kann man sagen, dass Stromleitungen von Steckdosen / Lichtschaltern / Deckenlampen etc meist im rechten Winkel verlaufen, bohre also auf keinen Fall irgendwo, wo sich eins davon in direkter Linie darüber / darunter / daneben befindet.

Sicherer wäre es aber natürlich den Ort, wo du bohren willst, zu testen, dafür gibt es teils recht günstige Geräte, kann man sich aber in der Regel auch im Baumarkt ausleihen, das sind dann oft auch höherwertige Geräte.

Du darfst generell überall bohren, solltest aber natürlich VORHER klar stellen, daß Du keine Leitungen egal welcher Art an- oder gar durchborhst

Wenn du nicht weißt was du tust, dann lass es im Zweifel lieber einen Profi machen, der ist auch versichert, wenn es schief gehen sollte.

Beim durchbohren muss man sicher sein, dass weder Kabel, noch Schächte noch Rohre in der Wand verlaufen und grad im Altbau ist deren Lage nicht immer logisch.

Aber wenn wir hier nur über eine Rigips-Wand reden, das das natürlich im Schnitt deutlich unkritischer.

Du solltest natürlich vorher überprüfen dass an der Stelle wo du borst keine wichtigen Kabel herlaufen. Dann solltest du die kürzeste Stelle nehmen, die am besten geeignet ist, unten kurz über der Fußleiste z.b direkt von einem Zimmer ins andere