Jupiters c-konstante mithilfe Kepler und Jupiter's Monden berechnen?
Hallo!
Ich muss die Aufgabe "Bestimme die Konstante c für Jupiter unter Verwendung der folgenden Daten für die größten Monde des Jupiters" lösen, und die einzigen Informationen, die mir gegeben werden, sind, dass a^3/T^2 = c und dann auch der Radius und die Umlaufzeit von Io, Europa, Ganymed und Callisto.
Io: 422'000km, 1d 18h 28min
Europa: 671'000km, 3d 13h 14min
Ganymed: 1'070'000km, 7d 16h 32min
Kallisto: 1'880'000km, 16d 16h 32min
Das Problem ist, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll, weil ich nicht weiß, wie ich das c des Jupiters mit den gegebenen Informationen berechnen soll.
Danke für eure Hilfe
1 Antwort
C ist die Kepplerkonstante für das Zentralgestirn, also für den Jupiter. Es sollte bei den 4 Rechnungen mit den Werten für die Monde der gleiche Wert für die Konstante C resultieren.
Rechne die Umlaufzeit T in Sekunden um und die Abstände a in Metern. Einfach in die Formel C = T²/a³ einsetzen:
C = 3.11×10⁻¹⁶ s²/m³