Joghurt in der Kühlschranktür? ja oder nein?
Hallo.
Man hört viel, dass man in der Kühlschranktür keine Lebensmittel geben soll (ausser so Ketchup, Eier, Senf usw.).
Habe einen Kühlschrank - mit Gefrierschrank also einen Kombi. Oben nur Kühlware & unten dann extra für Gefriersachen.
Ich kann die Temperatur immer einstellen - habe Kühlschrank auf 5 Grad & Gefrierfach -19.
Ein Arbeitskollege meinte, dass mein Kühlschrank dann überall 5 Grad anzeigt. Auch die Kühlschranktür. Stimmt denn das ? Habe ein Termometer reingestellt & die Tür zeigt 4-5 an.
Kann man da auch Joghurt aufbewahren ?
2 Antworten
Hi, KleinTiger. 😊
Mach dir da keine Gedanken.......
Selbstverständlich kann das Joghurt in die Kühlschranktür.
Es gibt keinen einzigen Grund, um es nicht da hinein zu stellen.
Mit lieben Grüßen, Renate. 😊
Ja, kann man. Das einzige, was eventuell nicht in die Kühlschranktür sollte, sind Eier. Jedenfalls nicht, wenn sie in diesen offenen Eier-Schalen liegen. Mit Deckel drauf wäre es wieder OK.
Kühlschränke sind gut isoliert und Du hast die Temperatur ja selbst geprüft - es ist in der Türt nicht wärmer.
Eier sind etwas speziell: wenn sie kalt sind und dann mit warmer Luft in Kontakt kommen (eben beim Öffnen der Tür) kondensiert Luftfeuchtigkeit auf der Schale. Durch die Poren dringt die Feuchtigkeit sofort ein, man sieht sie nicht wir auf einer kalten Glasflasche. Der Effekt ist aber derselbe. Diese Feuchtigkeit begünstigt das Wachstum von Salmonellen. Das ist übrigens auch der Grund, warum Eier in Deutschland ungekühlt verkauft werden - weil der Käufer die Eier nicht gekühlt nach Hause bringen kann.
Gute Erklärung - die Salmonellen befinden sich auf den Eierschalen und nicht in den Eiern.
Salmonellen sind physiologische Bewohner im Hühnerdarm. Wenn sich das Huhn zu Brüten auf das Ei setzt - so kommen die Salmonellen auf die Eierschale..
also, können meine Joghurts da nicht verderben & kann die da auch lagern ? Momentan 4 Grad in der Tür - Termometer zeigt nie 7 oder 8 an.