Jobrad Leasing?
Hallo zusammen,
Ich wollte mir jetzt schon länger ein schönes Fahrrad kaufen und bin gerade auf jobrad gestoßen wo man bikes leasen kann. Jedoch habe ich das ganze nicht so verstanden. Bei der Marke Rose steht das man so die Fahrräder günstiger kaufen kann. Aber die jobrad Seite sagt was anderes. Kann man das bike also auch für 1679€ direkt kaufen also kein Leasing ? Siehe Bilder
LG
4 Antworten
Moin.
Wie Topses schon gesagt hat: Dein Arbeitgeber muss da mitspielen. Das bedeutet: Er muss einen Vertrag mit einem Leasinganbieter eingehen über den du dann leasen kannst.
Ein Schloss ist generell Pflicht bei allen Anbietern die ich kenne, da dort auch immer eine Versicherung mit drin ist. Auch wird beim Leasing Verschleiß & Arbeitskosten mit abgerechnet. (je nach gewähltem Paket bis Summe X) Inspektionen werden Teilweise uns Händlern vergütet, daher ist es jedem Händler überlassen wie er es händelt mit dem restlichen Wert. Wir verlangen z.b. dass der Kunde die Differenz bezahlt.
Der Netto Kaufpreis den du da siehst ist einfach der Preis ohne Mehrwertsteuer. (1999÷119×100)
Leasing ist in der regel immer teurer als der uvp..😉
Als erstes muss dein Arbeitgeber mitspielen. Der muss das Leasing anbieten, heißt nicht umsonst Jobbike.
Ein Kauf ist da nicht möglich, außer nach der Leasingzeit, das Rad mit dem Restwert zu übernehmen.
Vorteil: durch die Steuerersparnis kommt das Leasing günstiger, als wenn du es kaufst. Die monatliche Rate wird vom Brutto abgezogen, dadurch verringert sich deine zu zahlende Steuer und andere Lohnnebenkosten. Das macht schon ordentlich was aus.
Fahrradversicherung ist Pflicht während der Leasingzeit, sowie die jährliche Inspektion. Nach Übernahme (wenn du es willst) vom Rad nach der Leasingzeit bleibt es dir überlassen, ob du es weitermachst oder nicht
ich kann es sehr empfehlen, ansonsten hätte ich mir mein eBike nicht leisten können.
Als Endkunde kannst du das Rad natürlich nicht zum Nettopreis kaufen.
Der Vorteil beim Jobrad ist erstens die steuerliche Ersparnis, weil die Leasingraten vom Bruttogehalt abgezogen werden.
Und zweitens die im Leasingvertrag enthalte jährliche Inspektion/Wartung des Fahrrads. Verschleißmaterial wie Reifen oder ggf. Kette sind in der Leasingrate enthalten.
Dein Arbeitgeber muss natürlich mitspielen damit das mit der Entgeltumwandlung klappt.