Jobcenter nervt mich was tun?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Geh halt hin, zusammen mit nem Elternteil (immerhin bist du noch nicht volljährig).

Dort im "Beratungsgespräch" sagst du dann welchen Plan du hast (Abitur, Studium) und das dieser Plan bereits feststeht.

Bei uns damals haben sie auch reihenweise die Schüler der 9ten Klasse eingeladen zu solchen Gesprächen - und einige haben sich bequatschen lassen "lieber mit Hauptschulabschluss abzugehen, eine Ausbildung zu machen".

Ich hatte einen Plan, hab mich nicht bequatschen lassen weil ich wusste das der Realschulabschluss Mindestvorraussetzung für mein damaliges Berufsziel war.

Und da du studieren willst, brauchst du eben Abi (es sei denn du willst unbedingt den etwas komplizierteren Umweg über eine Ausbildung nehmen - um dann bei der Wahl des Studiums auf den Fachbereich deiner vorherigen Ausbildung festgelegt zu sein).


lolacola892  27.11.2024, 09:41

wat soll das eine 15 jährige Person zu einladen das ist bodenlose Frechheit

Rockige  27.11.2024, 10:55
@lolacola892

Einfach nur "aus Prinzip". Es geht nicht um "diesen minderjährigen Schüler" sondern um "einen Schüler, der sich in der Klasse X befindet, an der Schule Y, im Bearbeitungsbereich von der Stadt Z".

Man informiert, die Information über feststehende näherliegende Ziele werden registriert, fertig.

Somit kann rückwirkend dann auch niemand sagen "Ich wusste nichts über meine bestehenden Optionen, falls meine Planung nicht aufgeht".

Es ist letztlich einfach nur Bürokratie. Dann geht man halt hin, lässt sich nicht beirren, hat ein paar Stunden Zeit investiert und anschließend gehts weiter mit dem Alltag und dem eigentlichen Plan

lolacola892  27.11.2024, 10:56
@Rockige

Ein 15 jähriger kann noch nicht genau sagen welche Ziele er hat man ist noch in der Pubertät alles stresst warum warum

Lebst du mit deinen Eltern von ALG 2? Wenn ja, geh zu dem Termin hin und sag denen dort vor Ort, dass du Abitur machen wirst. Im Idealfall bringst du direkt eine Schulbescheinigung des Gymnasiums mit, zu dem du aktuell gehst. Dann geben sie wahrscheinlich Ruhe und "nerven" dich nicht mehr.

Sage den Termin ab, du hast es nicht wirklich nötig.

Wenn deine Eltern ALG 2 Empfänger sind, kann es für dich zu Problemen kommen.

Du kannst den Termin wahrnehmen und sahen, dass du Abitur machen wirst. Damit sollte das geklärt sein.

Wenn du deine Entscheidung getroffen hast und ein Gespräch für Überflüssig hälst kannst du absagen. Jedoch wirklich den Termin Höflichkeitshalber absagen.

Gruß