Jemanden auf dem Kieker haben oder Kicker?
Hallo liebe Community!
Wir streiten uns gerade im unserer Jahrgangsstufe ob es heißt:
jemanden auf dem Kieker haben oder eben Kicker....
wir alle haben beide es bei anderen schon gehört und sind nicht sicher wie es heißt... kann es sein dass beides möglich ist oder möglicherweise Schwäbischer/Bayrischer Dialekt ist?
Hilfe bitte!
danke!
18 Stimmen
6 Antworten
Jemanden auf dem Kicker zu haben, macht keinen Sinn.
Ihn auf dem Kieker zu haben, hingegen schon.
Es sind tatsächlich 2 grundverschiedene Worte und ja, das Wort "Kieker" gibt es wirklich (mit Ursprüngen in Norddeutschland).
Man muss es nur einfach mal in Gugl eingeben, dann kiekt man ja schon.
Kicken kann man dann immer noch.
"Kicker" wird ganz anders ausgesprochen und verbinde ich eher mit Fußball. "Kieker" ist richtig.
möglicherweise Schwäbischer/Bayrischer Dialekt ist
Es ist norddeutsch.
Kieker kommt von kieken und meint gucken. Also jemand im Auge behalten.
Ich spreche es "Kieker" aus aber ich bring es nicht über die Finger das Wort "Kicker" so hässlich zu schreiben.
Ich schreibe es daher "Kicker" aber spreche es "Kieker" aus.
Das hat mit dem wort kicker nichts zu tun. Daher schreibst du auch nich das wort kicker irgendwie komisch, du schreibst das wort kieker
Es handelt sich ja auch nicht um das hässlich geschriebenen Wort "Kicker", sondern um das korrekt geschriebene Wort "Kieker".
Kieker kommt von "kieken" = "gucken". Es bezeichnet ein Fernglas. Wenn Du jemanden auf dem Kieker hast, beobachtest Du ihn sehr genau oder sogar zu genau.