Ist bayrisch eine Sprache oder ein Dialekt?

13 Antworten

Unter König Ludwig II gab es vor 1871 Bestrebungen in Bayern durch eine als eigenständig definierte Sprache einen Status für Bayern zu erreichen, wie ihn die Niederlande nach dem Abspalten vom Niederdeutschen nach dem Mittelalter erreicht hatten. Die Arbeiten an dem bayerischen Wörterbuch wurden aber - soweit ich weiß - nie abgeschlossen und nach Einbeziehung Bayerns in das deutsche Kaiserreich ernsthaft auch nicht weiter verfolgt. 

Gleichwohl sind die Grenzen zwischen Sprache und Dialekt fließend und neben Bayrisch hat Plattdeutsch die besten Chancen als eigenständige Sprache angesehen zu werden, das ist aber umstritten. Da durch das Fernsehen und die damit verbundene Vereinheitlichung des Deutschen diese regionalen Sprachen eher zu dialektischen Färbungen werden, dürfte zukünftig die Eigenständigkeit dieser Sprachen weiter abnehmen oder sogar ganz verschwinden.

Richtig ist dass der bairische Dialekt älter ist als 'Hoch-' oder Standarddeutsch - letzteres entwickelte sich in der frühen Neuzeit aus dem Deutsch der Lutherbibel, welches wiederum auf einem stilisierten obersächsischen Dialekt beruht ('Meissner Kanzleisprache'). Aber alle deutschen Dialekte sind älter, sie formten sich im Wesentlichen im Früh- und Hochmittelalter - insofern ist die Einordung das Bairischen als eigene "Sprache" seltsam.

Ausführlicher hier:

https://bayernplus.blogspot.com/2023/01/bairisch-und-hochdeutsch.html

https://www.visualcapitalist.com/100-most-spoken-languages/

Laut Wikipedia:
"Die bairische Dialektgruppe wird von der Internationale Organisation für Normung als eigenständige Einzelsprache klassifiziert (der Sprachcode nach der Norm ISO 639-3 ist bar) und von der UNESCO seit 2009 im Atlas der gefährdeten Sprachen aufgelistet. Mit einer bis zum älteren bairischen Stammesherzogtum zurückreichenden über 1000-jährigen Geschichte ist Bairisch also ein historisch entstandener, eigenständiger Dialektverbund der deutschen Sprache (wie Alemannisch oder Niederdeutsch), der jedoch nie standardisiert wurde. Bairisch ist kein Dialekt der standardhochdeutschen Schriftsprache, die sich erst deutlich später als künstlicheAusgleichssprache entwickelt hat und ebenfalls einen Dialekt der deutschen Sprache darstellt. Der Unterschied zwischen Bairisch und Standardhochdeutsch ist z. B. größer als der zwischen Dänisch und Norwegisch oder zwischen Tschechisch und Slowakisch."

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – und vor allem Lebenserfahrung

Hallo...

Das Bayrisch so wie auch andere Dialekte eine eigene Sprache ist und sind, beweißt die Tatsache, das eine Unzahl von eigenständigen Wörtern gibt, die im Hochdeutschen nicht vorhanden sind

Woher ich das weiß:Hobby

Zumindest der Alte Fritz (Friedrich II von Preußen) sprach nur berlinerisch, kein hochdeutsch (und französisch natürlich).