Jemand Erfahrung mit Amazon KDP?

2 Antworten

Davon kann ich dir nur dringlichst abraten. Amazon schert sich nicht um die hierzulande geltenden Gesetze und lässt fast alle Pflichten, die normalerweise ein Verlag übernehmen würde, an dir als Publizist hängen. Unter anderem bist du selbst für die Pflichtablieferung verantwortlich (was natürlich mit entsprechenden Kosten verbunden ist) und trittst nicht bloß als Autor (Freiberuf) sondern als Verleger (Gewerbe => Steuern) auf.

Darüber hinaus sicherst du Amazon die exklusiven Vertriebsrechte zu und dein Werk wäre nur auf Amazon erhältlich. KDP ist für Personen mit Wohnsitz in der Europäischen Union keinesfalls zu empfehlen. Es gibt dutzende Anbieter mit deutlich besserem Service, in Deutschland bspw. Books on Demand oder Tredition.

LG


LXYXOXN 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 19:03

Okay dann lass ich lieber die Finger davon, nur aus neugier: was ist pflichtablieferung?

ruhrgur  26.08.2024, 19:06
@LXYXOXN

Du (bzw. normalerweise der Verlag, bei KDP bist du dies aber selbst) bist verpflichtet, auf eigene Kosten zwei Exemplare deines Buchs an die Nationalbibliothek und mindestens ein Exemplar (in einigen Bundesländern auch mehr) an deine Landesbibliothek zu schicken. Tust du dies nicht, kann die Bibliothek das Buch selbst kaufen, dir die Kosten in Rechnung stellen und ggf. zusätzlich ein Bußgeld verhängen.

Fürs Impressum bist du bei Amazon im Übrigen auch selbst verantwortlich.

Memnon75  26.01.2025, 03:28

Dieser Kommentar ist ziemlich grenzwertig, möchte ich sagen.
Ich bin seit dem Beginn von KDP als reiner Freiberufler (mein Finanzamt sieht mich nicht als Gewerbetreibenden an) selbstständig und habe mehr als 60 Bücher darüber veröffentlicht.
Wenn man seine Bücher auch woanders vertreiben will, was durchaus geht, wählt man in den Einstellungen (je nach Buch einstellbar) aus, ob man am KDP Select-Programm teilnehmen will oder nicht. Wenn man nicht teilnimmt, bestehen alle Möglichkeiten, das Buch auch bei anderen Anbietern zu vertreiben.
Die Informationen oben sind also nicht ganz richtig und ich sehe auch keinen Anlass, jemandem von einem Leben als Self-Publisher abzuraten, wenn es um KDP geht.

Wie gesagt, bin ich von Beginn an dabei und habe somit mehr als 14 Jahre Erfahrungen mit diesem Selbstverlags-System vorzuweisen.

Ich bin hauptberuflicher Schriftsteller und verdiene meinen Lebensunterhalt damit.

ruhrgur  26.01.2025, 11:29
@Memnon75
habe mehr als 60 Bücher darüber veröffentlicht

Mit 60 Büchern bist du definitiv kein Freiberufler mehr sondern wärest m. E. klar als Verleger anzusehen und entsprechend zu besteuern. Wenn dein Finanzamt das anders sieht hast du Glück, so wird es aber an einem anderen Wohnort voraussichtlich nicht mehr laufen.

Wenn man seine Bücher auch woanders vertreiben will, was durchaus geht

Nein, das Ganze geht ausschließlich bei eBooks und Taschenbüchern im Ausland. Gedruckte Bücher, die auf KDP veröffentlicht werden, sind nicht im VLB gelistet und für jeden in Deutschland ansässigen Buchhändler sowie Ketten wie Hugendubel und Thalia nicht bestellbar.

ich sehe auch keinen Anlass, jemandem von einem Leben als Self-Publisher abzuraten, wenn es um KDP geht

Alleine schon die Tatsache, dass man selbst als Verleger auftreten und die Pflichtablieferung übernehmen muss, sollte ausreichen, um KDP gar nicht erst in Betracht zu ziehen. Dass keine Eintragung im VLB erfolgt, kommt noch oben drauf und bietet einem deutlich schlechtere Vertriebswege. Es gibt Massen an Selfpublishing-Anbietern in Deutschland, KDP ist hiervon m. M. n. was die Leistung betrifft der schlechteste.

BoD ist gut. Ich veröffentliche da. Du kommst um die Nennnung deiner Adresse im Impressum herum, da BoD als Verlag auftritt.

ISBN und die Pflichtlieferungen und Listungen übernehmen die für dich. Einmalig 39€ für Print und eBook sind angemessen.

Und hinterher ist dein Buch trotzdem bei Amazon gelistet.

Woher ich das weiß:Hobby

LXYXOXN 
Beitragsersteller
 31.08.2024, 14:38

Wie ist das bei epubli? Weißt du das zufällig?

LXYXOXN 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 19:06

Okay, wie heißen denn deine Bücher da, würd ich mir gern mal anschauen. Also muss man trotzdem ein gewerbe anmelden oder sowas?

LXYXOXN 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 19:18
@KaePie

Gehen die Steuern automatisch ab?

KaePie  26.08.2024, 19:29
@LXYXOXN

Den Verdienst musst du selber versteuern. MWSt führen die ab.

LXYXOXN 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 19:36
@KaePie

Wie funktioniert sowas (also mit dem selbst abführen) überhaupt? Ich bin erst 18 geworden haha.