Jemand, der sich sporadisch meldet und etwas unzuverlässig ist, meldet sich wieder und fragt, wie es Dir geht, wie Deine Woche war- antwortest Du ausführlich?
Wenn jemand sich tagelang nicht meldet, ein Telefonat verschiebt und sich am verschobenen Tag auch nicht bezüglich des Telefonates rührt, sondern Fotos schickt, wie er noch müde nach ner Party rumgammelt, würdet Ihr dieser Person, wenn sie sich 3-4 Tage später über WhatsApp mit den Worten "wie geht es Dir, wie war Deine Woche bis jetzt" dann doch noch meldet,
A) ausführlicher antworten und signalisieren, dass Ihr Euch über die verspätete Kontaktaufnahme freut...
Oder
B) wärt Ihr etwas angeknabbert, dass nach dem Ausfall des Telefonates und dem fehlenden Alternativangebot nur eine sehr allgemeinen Anschreibefloskel kommt? Würdet Ihr Euch als Animateur für ein gelangweiltes Gegenüber fühlen?
Würdet Ihr nett und ausführlich antworten oder eher unmotiviert, da von der anderen Seite auch nicht so die Motivation rüberkommt?
12 Stimmen
6 Antworten
Weder noch. Ich würde mich schon über die Mail/Nachricht usw. freuen und nicht angesäuert reagieren - wenn ich wüsste, dass die Person ohnehin nicht von der schnellen Truppe ist und sich eher sporadisch meldet - aber ich würde auch keine langen Romane voller Herzlichkeit und Wärme schreiben. Der Rest ergibt sich oder auch nicht.
Hatte selbst früher eine gute Bekannte in meinem Alter, deren "modus operandi" so lautete, die sich manchmal wochenlang nicht groß rührte und der man nicht wirklich böse sein konnte ... Vera hatte so eine nonchalante Art an sich. Sie hatte eine Macke, aber so war sie halt. Wenn sie sich meldete, freute ich mich und war für sie da, auch wenn sie Sorgen hatte, aber ich sprang nicht gleich an die Decke.
Aber ich verstehe andererseits auch, dass man sich darüber ärgern kann und es nicht besonders höflich von der Person ist, einen im Regen stehen zu lassen, der mit dem Anruf eigentlich rechnet. Den Kontakt zu dieser Vera hatte ich zeitweilig eingestellt, weil sie mir zu unzuverlässig geworden war und sich an keinerlei Absprachen mehr hielt und dann immer so einen Heckmeck produzierte der total anstrengend war, aber wir haben inzwischen wieder sporadisch Kontakt.
Da fehlt eine Option.
Kurz und knapp schließt nett nicht aus.
Genau, höflich sein: Danke für deine Nachfrage, mir geht es gut.
Letztendlich ist auch entscheidend was du von diesem Menschen möchtest.
das ist vielleicht auch eine Frage der Erwartungshaltung.
Sag es deutlich..was Du Dir wünscht.
Und wenn Dir nicht danach ist, dann fahr den Kontakt runter oder stell ihn ein, wenn er nicht gut tut.
Wenn jemand sich tagelang nicht meldet, ein Telefonat verschiebt und sich am verschobenen Tag auch nicht bezüglich des Telefonates rührt, sondern Fotos schickt, wie er noch müde nach ner Party rumgammelt,
Hm… Das kenne oder kannte ich von einem „Kumpel“ sowie einer meiner Freundinnen von mir sogar.
[…] mit den Worten "wie geht es Dir, wie war Deine Woche bis jetzt" dann doch noch meldet,
Meine möglichst kühle, knappe und zugleich leicht sarkastische Antwort würde nach einem solchen „Vorfall“ mittlerweile wahrscheinlich lauten: „Perfekt geht es mir. Danke der Nachfrage. Ich hatte ebenfalls einen wunderschönen Tag, meine tollen Freunde um mich herum, welche mir eine sehr angenehme Gesellschaft leisten konnten und bin somit nun super erholt.“ …Smileys ohne einen minimalen, harmlosen Sarkasmus oder Ironie würde ich hier dagegen ganz bewusst sogar nicht verwenden.
Zusätzlich zu dieser gesamten Reihe an Kommentaren würde ich evtl. noch die Bemerkung „Somit scheinen wir uns wohl beide in den letzteren Tagen insbesondere echt großzügig amüsiert zu haben (und dies trotz unseres schlecht gelaufenen oder, besser gesagt, gar nicht erst stattgefundenen Telefongespräches zwischen uns beiden) ;)“ hinzufügen.
Mithilfe seiner Reaktion auf all die von mir oben aufgezählten und zugleich nur äußerst leicht sarkastischen Bemerkungen würde ich allerdings dennoch natürlich irgendwie versuchen wollen, herauszufinden, wie richtig oder „falsch“ ER diese WhatsApp-Nachrichten von mir interpretiert hat.
Also ich muss ehrlich sagen, es kommt ganz drauf an in was für einem Zustand ich bin haha. Aber meist kurz und knapp.
Wenn man was von mir will soll man mich anrufen oder nen zeitpunkt zum treffen vereinabren.
MfG
...
Sehe ich auch so. Diese Standardfloskeln finde ich doof und langweilig
Ich bin zwar noch "jung"[Volljährig] und in neue Technische sehr interessiert, aber bei der Aussage stimme ich dir zu 100% zu, ich finde es irgendwann eher lästig so oft am Tag unnötig gefragt zu werden wie geht's, dies das Ananas. Dann lieber treffen entspannt reden, je nachdem wer da ist dann pfeife oder sowas rauchen, vlt. auch mal ein Bierchen zischen aber Alkohol ist auch nicht so meins. :D
Aber knapp schon? Ich meinte ohne von Dir aus loszuplappern, was Du die letzten Tage gemacht hast.