jehova und das anstossen

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo vanyratte

Ein christlicher Grundsatz lautet:

„Darum, ob ihr esst oder trinkt oder sonst etwas tut, tut alles zur Verherrlichung Gottes.“  (1. Korinther 10:31)

.

Im Zuge des gegenwärtigen rapiden Werteverfalls werden solche christliche Prinzipien mehr und mehr verwässert.

.

Zutrinken oder anstoßen und dem Gegenüber dabei „ Prost“ oder „Prosit!“ zuzurufen ist eine dieser weit verbreiteten Sitten.

Kaum jemand ist sich dessen bewusst, dass man damit eine religiöse oder abergläubische Geste zum Ausdruck bringt.

Tatsächlich jedoch kann die Sitte, das Glas zu erheben, durchaus als Bitte an den „Himmel“ oder eine übermenschliche Macht, angesehen werden.


Und genau das ist, in der die Art, wie sie gestellt wird, nicht im Einklang mit der Bibel.


Das Schweizer Lexikon z. B. sagt:

„Aus dem röm[ischen] Trankopfer an die Götter durch Übertragung auf den Gast hat sich die Sitte des Zutrinkens entwickelt . . .“

Bei einem solchen „Trankopfer“ wurde gemäß einem weiteren Nachschlagewerk „den Göttern eine geheiligte Flüssigkeit dargebracht“, und zwar „gegen einen Wunsch, ein Gebet, zusammengefasst in den Worten ‚Langes Leben!‘ oder ‚Auf deine Gesundheit!‘

(International Handbook on Alcohol and Culture, 1995).

.

In Nachschlagewerken kann man darüber z. B. lesen:

„Es war allgemeiner Glaube, dass sich beim Niesen Zauberkraft entfaltet, dass dabei etwas Dämonisches aus dem Menschen entfahre“, heißt es.

Aus diesem Grund gebrauchten die Griechen den Heilwunsch „Zeus helfe!“

.

„In der Neuzeit lebte dieser alte Brauch weiter in dem Glückwunsch beim Niesen: ‚Gott helfe Euch!‘, der inzwischen vielfach durch das prosaische ‚Prosit!‘ oder ‚Gesundheit!‘ verdrängt ist“, heißt es dort weiter

„Es ist anscheinend gemeinsamer Glaube vieler Völker, dass das Niesen irgendwie mit Geistern in Zusammenhang stehe.“

(Vergleiche Brockhaus Enzyklopädie, 1971, Bd. 13, S. 457.)


Jeder, der Respekt vor dem Worte Gottes an den Tag legen möchte, kommt nicht umhin, auch über den folgenden biblischen Rat gründlich nachzudenken:

„. . .Glücklich ist der Mann, der nicht im Rat der Bösen gewandelt Und nicht auf den Weg der Sünder getreten ist

Und nicht auf dem Sitz der Spötter gesessen hat, Sondern seine Lust hat an dem Gesetz Jehovas Und mit gedämpfter Stimme in seinem Gesetz liest Tag und Nacht.“

(Psalm 1:1-2)


Deshalb pflegen wir diesen Brauch nicht.

.

Als Hintergrundinformation eignet sich auch dieses Thema:

Was bedeuten die namen Christentum oder Christenheit?



garwain  17.03.2011, 08:39

Das war schon immer so ein Unsinn den ich nie verstanden habe. das ist nichts weiter als Pharisäertum!!

 

Christen müssen sich nicht an Regeln und Verhaltensmaßnahmen richten, sondern nur an zwei Gebote die Jesus gab: Gott und den Nächsten lieben wie sich selbst.

 

Alles andere an Gesetzen und Geboten wurde aufgehoben. Es steht bei jedem selbst zu prüfen, was das beinhaltet und was nicht. Solange man ein reines Gewissen hat, ist alles ok. Gott wird niemanden töten, nur weil er mal "Prost" gesagt hat!

So zumindeste ist das laut der bibel zu verstehen. ZJ machen sich hier ihre eigenen regeln, nur um sich von anderen zu unterscheiden.

 

Man sollte aber beachten, dass viele dies gar nicht interessiert ....

1
PieOPah  14.08.2011, 20:04

In Bezug auf "falsche Anbetung" nehmen es die Zeugen sehr genau, auch wenn es dazu keinen biblischen Teil gibt, der genau darauf anspielt. Mir wäre es lieber, wenn Zeugen Jehovas erst mal anfangen würden, die Teile des Neuen Testaments zu befolgen, die ausdrücklich drin stehen.

  1. Essen von Blutwurst kann nicht falsch sein, weil Paulus geschrieben hat: "Ihr dürft alles essen, was auf dem Fleischmarkt angeboten wird.". Wenn Blutwurst auf dem Fleischmarkt angeboten wird, dann darf man sie auch essen.

  2. Essen, daß Götzen geopfert wird, sollte man meiden. Gerade in westeuropäischen Ländern finde ich in JEDER Versammlung Leute, die gegen dieses Gebot verstoßen!

  3. Kranken Leuten sollen Älteste die Hände auflegen. Zeugen Jehovas machen das aber nicht, obwohl es sich um einen biblischen Rat handelt.

  4. Die Versammlungsordnung gibt viele Dienstämter an, bei Jehovas Zeugen gibt es aber praktisch nur "Älteste" und "Geistgesalbte", wobei die "Geistgesalbten" in der Versammlungsordnung nach Paulus gar nicht erwähnt werden...

Es gibt noch zahlreiche Beispiele. Statt sich drauf zu konzentrieren, sich von anderen Gruppen unbedingt durch "Erfindung" neuer Regeln abzuheben, fände ich es schöner, wenn man sich auf die biblischen Basics besinnen würde und einen Zusammenschluss, statt einer Trennung anstrebt...

2
Straganz  15.11.2017, 13:29
@PieOPah

zu 1.) auf den Fleischmärkten wurde schon deshalb keine Blutwurst angeboten, da DAS ja den "Götzen" geopfert wurde. Außerdem ist das Verbot der Blutaufnahme bereits ein zentraler Bestandteil der Hebräischen Schriften und wurde von den ersten Aposteln bestätigt, und zwar VOR dem 1. Korintherbrief (Kap. 10,25)  

Zu 2) ?!?!? Wo wird denn zB in D Fleisch Götzen geopfert? 

Mal ganz abgesehen davon, dass fleischlose Ernährung aus vielerlei Gründen vorteilhaft ist. Ein vergleichsweise hoher Anteil der ZJ lebt so, obwohl das keine Biblische Verhaltenslehre ist.

zu 4.) es gibt "Älteste" und "Dienstamtsgehilfen".  "Geistgesalbte" gibts zwar auch, aber das hat keinen Einfluss darauf, ob jemand ein Dienstamt in einer Versammlung hat  

1

Verstehen sollte man dies als ein Aberglaube.

Für einen Zeugen Jehovas ist nur der himmlische Vater, Jehova, anbetungswürdig.

Andere Götter gibt es nicht.

Und doch, obwohl es nach deren Verständnis eigentlich keine anderen Götter gibt, lassen die das sein, weil man damit ja andere Götter ehren könnte (die es ja gar nicht gibt).

In der Bibel heißt es dagegen in 1.Kor 10, 31 : "Egal ob ihr est oder trinkt, oder sonst etwas tut,  tut alles zur Verherrlichung Gottes".

D.H. man könnte auch das Glas auf Gott erheben, ihm zur Ehre.

Auch Abergläubische Praktiken werden damit verbunden, so z.B. das "Gesundheit" wüschen wenn einer niest, zurückführend auf einen ägyptischen Brauch, wo man ein Zauberwort mit Verbunden hatte.

Man merkt also schnell, das ein Zeuge Jehovas an sich, aufgrund der Lehrvorgaben der Wachtturmgesellschft, völlig außerstande ist, Dinge differenziert zu betrachten.

Denn wenn ich jemanden "Gesundheit sage", dann ist das von meiner Seite ein guter Wunsch (Christen sollten sich übrigens gegenseitig segnen) - aber kaum weil ich denjenigen mit einem Zauberwort belegen möchte.

Genauso wie mit dem Prosit:

Wenn ich als Christ anstoße, dann garantiert nicht weil ich damit einen heidnischen Gott verehre.

Aber genauso verhält es sich bei einem Zeugen Jehovas bei mehreren Anlässen:

Ostern, Weihnachten, Christi Himmelfahrt etc.

Ich finde das nicht zuprosten an andere Personen oder nicht zb zum Geburtstag wünschen eine Respektlosigkeit der Person gegenüber, mich interessiert der Glaube überhaupt nicht weder so noch so. Aber bei den ZJ wo man schon allein von Kind auf weiß was für bescheuerte Regeln die haben, und trotzdem tappen immer wieder Leute drauf rein. Ich für mich deklariere sie klar als Sekte, nichts weiter. Und bei den christen, würde ich eher, man braucht nur nachdenken von wo es kommt, aus dem altrömischen Reich, Konstantinopel, zu orthodox gehen. Alle Glaubensrichtungen die nach Christi Geburt entstanden sind, sind verfällscht worden, speziell im Mittelalter, da haben es sich alle gedreht wie sie es brauchten, dabei ging es hauptsächlich um Geld, Macht und Besitztümer.

Sie wenden hier die gleichen unlogischen Erklärungen an, wie sie das "Hut ziehen" oder "Gesundheit"-sagen wenn jemand niest, oder auch bei Geburtstagen etc. Sie haben sehr viel Angst vor Dämonen. Solche Erklärungen und Verbote sind aber schon sehr alt und interessieren kaum einen ZJ wirklich noch. Die WTG hat nur keine Lust dies zu revidieren, weil es zu unwichtig ist.

 

Mit der Bibel hat das nichts zu tun, nur mit Wachtturm-Regeln, die völlig im Gegensatz zu den Worten Jesu in der Bibel sind. ZJ verhalten sich in vieler Hinsicht wie die Pharisäer, indem sie eigene Regeln zu Gottes Wort hinzufügen. Sie behaupten sich an die Bibel zu halten, aber das dort steht, dass man nichts hinzufügen oder weglassen darf, das missachten sie einfach.

 

Frag nicht nach dem Sinn bei solchen Dingen. ZJ haben so manche Regeln aufgestellt, die weder mit der Bibel noch mit sonstwas zu erklären sind.

warum glauben die christen das sie die richtige religion haben wenn ihr buch verfälscht ist?


gurissimo  06.07.2011, 13:52

weil keiner mehr das Original richtig übersetzen kann !

bereschit bara elohim et-ha schamajim we et-ha aräz

bereschit: am Anfang; zunächst, zuerst, usw. bara: (ge-)schaffen, in dieser Form 3. Person (also er/sie/es) elohim(pl): die Mächtigen, die Götter(?) et-ha : und, als auch
schamajim(pl): die Himmeel (das Universum?) we : und aräts: die Erde (das ist eindeutig!)

0