jeder hilft jedem--- wird <jedem> groß geschrieben?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

KLEIN - "jeder" ist ein Indefinitpronomen.

http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln

Duden Regel 76: Pronomen

  1. Als Substantive gebrauchte Pronomen (Fürwörter) schreibt man groß (Meist steht in diesen Fällen ein Artikel.)

    •jemandem das Du anbieten
    •ein gewisser Jemand
    •Der Hund ist eine Sie.

  2. Sonst schreibt man sie klein,
    auch wenn sie als Stellvertreter von Substantiven verwendet werden

    •Kommst du?
    •Da ist doch jemand!
    •Hier hat sich schon mancher verirrt.
    •Wenn einer eine Reise tut ...
    •Es ist alles bereit.

*Beides* ist möglich, wenn man es begründen kann, aber wenn man sichergehen will, ist Kleinschreibung vorzuziehen, so wird es in der Schule gelehrt; die Lösung ist in der Duden-Regel 76 enthalten.

*Duden Regel 76: Pronomen*
Als Substantive gebrauchte Pronomen (Fürwörter) schreibt man groß (Meist steht in diesen Fällen ein Artikel.)

Man kann und darf Fürwörter/Pronomen als Hauptwörter verstehen und sie daher großschreiben. Was der Eine oder Andere empfiehlt, zum Beispiel fällt mir Wolf Schneider ein, wenn man sich mit ihnen auf Personen bezieht.

Das Thema lässt sich nicht endgültig klären, weil Sprache nicht bloß einfaches Regelbefolgen ist, Sprachkunst und Dichter wären sonst unmöglich und falsch, doch auch hierbei gibt es gegenteilige Meinungen, Puristen gibt es überall.



"jeder", also auch "jedem" ist ein (Indefinit-)Pronomen. Pronomen werden klein geschrieben.