Japanische Briefanrede
Ich habe mal eine wichtige Frage zu einem Japanischen Brief. Ich möchte einen Mangaka in Japan einen Brief schreiben und im Internet folgendes gefunden: -sama 様 (wörtlich „Erscheinung, Äußeres“)
Sehr höflich, da der Gesprächspartner damit nur indirekt angeredet wird (etwa vergleichbar mit „verehrte/r“ im Deutschen). Wird von Angestellten gegenüber Kunden und für sehr hoch stehende Persönlichkeiten benutzt, auch für Gottheiten oder vergötterte Personen. In Briefen wird in der Regel -sama als Namenszusatz des Adressaten verwendet. Auf personifizierte Objekte angewandt drückt es mehr Zärtlichkeit als Respekt aus.
Nun habe ich in der Anrede Hallo Kishimoto-sama,....... geschrieben. War das richtig oder ist er bei der Anrede das personifizierte Objekt und ich sollte es lieber weglassen da ich keine Zärtlichkeit ausdrücken will? Und wenn es flasch ist wo gehört das Sama dann hin?
3 Antworten
- he heißt an. Man schreibt zum Beispiel auf den Briefumschlag "kakashifan he" (an kakashifan)
- sama benutzt man im Geschäftsleben, um z.B. den Kunden anzusprechen. Im Brief ist dann die erste Zeile "Kishimoto-sama" (Sehr geehrter Herr Kishimoto)
- sensei benutzt man für Lehrer, Ärzte, Politiker... Bei deinem Mangaka, den du bewunderst und von dem du lernen willst, ist das das angebrachteste. Also kommt an den Briefkopf "Kishimoto-sensei" (Sehr geehrter Herr Kishimoto)
Um Himmels Willen, -chan ist völlig falsch, das wird bei Kindern und unter sehr guten Freunden benutzt, aber sicher nicht bei jemandem, den man gar nicht kennt.
In welcher Sprache schreibst du den Brief? Ich bezweifle, dass Kishimoto deutsch kann, englisch könnte ihm wahrscheinlich zumindest wer übersetzen.
Korrekte japanische Briefanrede wäre "Kishimotosama he", also wörtlich "an (den ehrenwerten) Kishimoto".
Was meinst du mit personifizierte Objekt? Zärtlichkeit drückt es jedenfalls nicht aus :)
Ernst? o.o Das hab ich exakt so gelernt, steht so in nem Beispielbrief in meinem Lehrbuch. Und das war kein Liebesbrief g
Ich denke das ist richtig, es sei denn es ist ne Frau, da ist das manchmal anders, nämlich -chan. Ich kenn das nur von Magafiguren, z. B. Sesshoumaru-sama, das sind halt Vornamen. Sama ist eine höfliche Anrede für höhergestellte Personen, mach das einfach. Die werden dich nicht wegen sexueller Belästigung anklagen :)
-chan ist wie das deutsche "-chen" oder "-lein". So nennen sich gegenseitig die Mädchen. Sara-chan (Saralein) oder Nina-chan (Ninachen).
Man redet doch keinen Mangaka, den man nicht mal persönlich kennt, so an. "Kishimotolein" ... wie klingt das denn????
Danke für die Antwort^^ Ich wollte nur noch mal ganz sicher gehen. Übrigens mit Sesshomaru hast du ein super Beispiel gebracht, er ist eigentlich der einzige Grund warum ich Inuyasha manchmal eher sehr selten sehe^^ Na gut Naruto mag ich sehr viel lieber XD
"he" ist keine Briefanrede.
Vielleicht bei einem Liebesbrief, oder so.
An Kishimoto,willst du mit mir gehen? Ja oder Nein.