Monstera Variegata Moosstab Befall?
Meine Mosntera Variegata hat eine Befall des Moosstabes.
Der Befall ist relativ schlimm und greift meine Pflanze an. Ich habe meinen Staab mit Naturfasern und Spagnum-Moss gefüllt.
Die Luft Wurzeln sind dort reingewachsen und ich bekomme die Pflanze nicht von Stab gelöst, außer ich schneide die Luftwurzeln ab oder zerstöre den schönen Moosstab.
Gibt es andere Möglichkeiten und wäre es schlimm die Luftwurzeln ab zu schneiden?
Zudem steht die Pflanze im Mineralischen Substrat. Wäre es besser dies einmal komplett auszutauschen?
LG
eine verzweifelte Pflanzen Mum
Was bezeichnest du hier als " Befall "? Welcher Art ?
Wenn ich da wüsste hätte ich es geschrieben.
Es geht um Schädigen die herum krabbeln die Wurzeln Schädigen und meine Blätter dazu.
Ich würde versuchen, ein eindeutiges Foto zu machen und damit in einer Gärtnerei oder einen Blumenladen nachfragen .
Die sind so klein und schnell weg, dass das nicht funktioniert.
Ich habe mir sicher schon was bei meiner Frage gedacht.
Das ist mir klar . Aber mit diesen vagen Angaben ist auch kaum ein Rat möglich . Luftwurzeln soll man nicht abschneiden, weil sie der Nährstoffversorgung dienen .
Ich würde ja nicht alle sondern nur 3/4 ein Stück weit kurzen ob sie raus zu ziehen.Ich hätte auch gerne mehr Angaben, aber man kann sie kaum fotografieren.Was denn sonst tun..
4 Antworten
Ich würde die Monstera komplett von Moosstab lösen und am besten auch das Substrat einmal abkochen.
Dann die Monstera in das abgekochte Substrat (natürlich ausgekühlte und am besten trockene) setzen und einen neuen Pflanzstab zulegen. Entweder du füllst so ein Plastikgeflecht mit mineralischem Substrat (zb Zeolith) wo die Wurzeln wieder reinwachsen können oder aber du nimmst einen Kokosstab und befestigst den Stamm daran selbst.
Sinnvoll ist es die Kokosstäbe umzubauen, damit kein organisches Substrat im mineralischem Substrat ist. Das Problem hast du bei dem jetztigen Stab ja schon. Ich habe dafür den unteren Teil wo das Holz ist komplett abgesägt und dann ein Plastikrohr mit gleichem Durchmesser wie das Holz (Baumarkt zb für Kabel) in das nun offene Reststück vom Moosstab geklebt.
Für den Schädlingsbefall würde ich die Chemiekeule schwingen, bei mineralischem Substrat kannst du am besten Substral Celaflor Schädlingsfrei nehmen. Vorher die Monstera am besten in der Wanne komplett abspülen und die Blätter mit einem Öl/Spülie/Wasser Gemisch abwischen (beide Seiten), das kannst du parallel zu dem abkochen vom Substrat machen. Bei mir hat Neemöl leider nicht geholfen und ich habe irgendwann meine Variegata zerschnitten um überhaupt noch was retten zu können, deswegen würde ich jetzt direkt auf Chemie setzen. Damals war es bei meiner zu spät mit den Stäbchen, aber es hat zum Glück ein Steckling überlebt (nach monatelangem bangen und der Rest hat es leider nicht geschafft). Alle anderen Pflanzen wurden die Thripse durch die Stäbchen los und habe seitdem keine mehr gehabt 🤞🏻
Leider sieht man keine Frassspuren / Saugspuren damit ist keine Diagnose des Schadigers moeglich. Frage in einem Gartencentre ob es Giesmittel gibt, um eventuelle Schaediger in der Erde zu erreichen.
Den Hatestab wuerde ich opfern, vieleicht ist im Moos auch der Schaediger wie eventuell in der Erde. Die Arbeit wird einige Zeit dauern, da die Luftwurzeln unbeschaedigt bleiben sollen. Sie dienen zur Stuetze und Nahrungsaufname. Ein neuer Stab erscheint sinnvoll, damit die Pflanze weierhin aufrecht steht.
Frage im Gartencenter nach einem passenden Giesmittel das du in Wasser aufloesen, verduennen kannst
Hallo, Wenn du ein mineralisches Substrat nimmst, nimm 5-8mm und 8-16mm Bims, 8-16mm Zeolith und 8-16mm Lava für die Monstera. Alles zu gleichen Teilen. Der Rankstab MUSS auch mineralisch sein. Am besten Zeolith rein. Schau dir die Luftwurzeln an. Wenn sie faulig sind müssen sie bis zur gesunden Stelle ab. Es darf kein brauner Punkt zu sehen sein.
Nach einigem Nachdenken.....
Verzeih, wenn sich das hier ein wenig schwierig gestaltet - man will nur helfen .
Ich persönlich würde:
Das Plastikgeflecht vom Stab schneiden.
Dieses Mooszeug so gut es geht völlig entfernen . ( Pinzette)
Vorsichtig die Luftwurzeln vom Stab lockern und denselben entsorgen .
Pflanze neu in geeignetes Substrat pflanzen und einen neuen, neutralen Stab anbringen . Diese Tierchen können durchaus schon von unten hochkommen .
Ich würde sie im Mineralischen Substrat lassen..Höchsten austauschen
Meine Monstera ( keine variegata) war 6 Meter lang, hat die komplette Südwestwand meines Wohnzimmers eingenommen, hatte zum Schluss Blätter, groß wie Klodeckel und stand in normaler Blumenerde . Ich persönlich traue diesen mineralischen Mischungen nicht .
Naja gut, ich denke das muss jeder selber wissen. Da ich Regelmäßig Befall in der Erde hatte bin ich umgestiegen meine Pflanzen lieben es :)
Aber du hast den Befall doch jetzt auch ......?
Vllt sind die Viecher schon in den Fensterrahmen . Oder Umgebung . Und es liegt nicht am jeweiligen Substrat .
Den Befall schon. Aber zB Trauermücken bleiben dem Substrat fern.
Der Staab ist das Geflecht. Also muss ich ihn wohl oder übel kaputt machen.
Wenn die Viecher in diesem Kompost hausen empfiehlt sich das schon . Sonst bekommst du sie nicht los . Das ist ja eine wahre Brutstätte für feuchtigkeitsliebende Mini - Erdbewohner.
Wohl wahr. Habe jetzt auch noch Thripse gefunden...Na mal schauen
Nach sehr viel recherchieren in den tiefen des Internets bin ich auf Wurzelmilben gekommen, die zu 70% meine Pflanzen befallen
Dann wünsche ich viel Erfolg bei der " Kammerjagd " ....so etwas ist immer äußerst lästig und unangenehm . Ich habe (hatte hoffentlich) Brotkäfer in der Wohnung.....bin noch nicht sicher, ob sie weg sind . Auch so ein Fall .
Vielen Dank. Ich habe jetzt Raubmilben bestellt, mal schauen
Fesspuren erkennt man, aber da weiß ich, dass es Thripse sind.
Nach langem Suchen habe ich jetzt meine Antwort: Es sind Wurzelmilben. Da sieht man auch nix an den Blättern.