Ist Transgender im Christentum erlaubt?

7 Antworten

Kommt darauf an, welchen Christen man fragt.

Transgender wird in der Bibel mit keinem Piep erwähnt. ZB evangelische Landeskirchen haben mit LGBT für gewöhnlich kein Problem:

Einem Sprecher der Landeskirche zufolge unterstützt die Kirchenleitung die betroffenen Pfarrerinnen oder Pfarrer bei ihrem Wunsch nach einer Namens- und Geschlechtsänderung sowie einer operativen Geschlechtsangleichung so gut es geht.

https://www.evangelisch.de/inhalte/156033/26-04-2019/transsexualitaet-der-evangelischen-kirche

Andere Denominationen halten das für pfui bäh.

Dank 1. Mose 1,27 negieren manche Christen die Existenz von Intersex-Personen .

27 Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.

https://www.bibleserver.com/LUT/1.Mose1%2C27

Diese Fundamentalisten befürworten eine OP bei Intersex-Personen, um die göttliche Ordnung herzustellen. Aber verdammen eine OP bei Transgender.

.

5. Mose 22,5

Bei 5.Mose 22,5 geht es höchstens um Crossdressing, das aber nicht zwingend etwas mit Transgender zu tun hat:

 5 Eine Frau soll nicht Männersachen tragen und ein Mann soll nicht Frauenkleider anziehen; denn wer das tut, der ist dem HERRN, deinem Gott, ein Gräuel.

https://www.bibleserver.com/LUT/5.Mose22%2C5

Da geht es um Trennung von Sachen. Trenne Rind vom Esel:

10 Du sollst nicht ackern zugleich mit einem Rind und einem Esel.

https://www.bibleserver.com/LUT/5.Mose22%2C11

Keine Mischkleidung:

 11 Du sollst nicht anziehen ein Kleid, das aus Wolle und Leinen zugleich gemacht ist.

Weinberg nur mit einer Pflanze:

 9 Du sollst deinen Weinberg nicht mit Zweierlei bepflanzen,

Das alles interessiert heute keinen Christen.

.

Eunuchen

Eunuchen halten sich für gewöhnlich nicht für eine Frau: auch da kaum ein Bezug zu Transgender.

Erlaubt? Es wird dir niemand verbieten, aber in konservativen Gemeinden wirst du damit eher auf Unverständnis stoßen. Der evangelischen Landeskirche wird es egal sein.

Biblisch gesehen wird es schwierig.


Pfefferprinz  03.10.2023, 22:17
Biblisch gesehen wird es schwierig.

Inwiefern?

0
GSHOCK023  03.10.2023, 22:21
@Pfefferprinz

Es wird gar nicht schwierig, weil sich die Menschen in der Bibel über das Thema gar nicht auslassen. Es kommt überhaupt nicht zur Sprache und Jesus hat sich immer denen mit aufopferungsvoller Zuneigung zugewandt, die am Rande der Gesellschaft standen oder Hilfe bedurften. „Nicht die Gesunden brauchen einen Arzt, sondern die Kranken.“ Damit stellt er jede Form von unterschiedlicher Wertschätzung im konservativen Sinn auf den Kopf.

0
Pausenraum  03.10.2023, 22:55
@Pfefferprinz

Diese Unterscheidungen, die man heute macht zwischen „transgender und Transvestit“ wird man in der Bibel so nicht finden.

Im AT findet man die Mitteilung, dass Frauen keine Männerkleidung und Männer keine Frauenkleidung tragen sollen und wer das tut ist dem Herrn ein Gräuel.

Zeigt zum einen, dass das Phänomen bekannt war, aber eben auch nicht erwünscht. Davon ausgehend, dass die Mosegesetze von Gott gegeben sind und nicht nur von Mose erdacht: von Gott nicht erwünscht.

0
Pfefferprinz  03.10.2023, 22:59
@Pausenraum

In diesem Gesetz findest du auch etwas über die Mißhandlung von Sklaven und daß eine vergewaltigte Frau ihren Vergewaltiger heiraten muß. Wenn du die von dir genannten Gebote als relevant für das 21. Jahrhundert erachtest, dann sollten es die anderen Gebote auch sein.

1
Pausenraum  03.10.2023, 23:02
@Pfefferprinz

Warum wusste ich, dass sowas kommt?
Ich habe lediglich die Frage beantwortet. Bei Aussagen, dass etwas Gott ein Greuel ist, würde ich als Christ da nicht einfach drüber weg gehen. Wenn du das anders halten möchtest, tu das.

0
Mayahuel  04.10.2023, 06:14
@Pausenraum
Zeigt zum einen, dass das Phänomen bekannt war,

Nein.

Frauen keine Männerkleidung und Männer keine Frauenkleidung tragen sollen

Da geht es um Trennung von Sachen. Trenne Rind vom Esel:

10 Du sollst nicht ackern zugleich mit einem Rind und einem Esel.

https://www.bibleserver.com/LUT/5.Mose22%2C11

Keine Mischkleidung:

 11 Du sollst nicht anziehen ein Kleid, das aus Wolle und Leinen zugleich gemacht ist.

Weinberg nur mit einer Pflanze:

 9 Du sollst deinen Weinberg nicht mit Zweierlei bepflanzen,

Das alles interessiert heute keinen Christen.

0
GSHOCK023  03.10.2023, 22:22

Es wird gar nicht schwierig, weil sich die Menschen in der Bibel über das Thema gar nicht auslassen. Es kommt überhaupt nicht zur Sprache und Jesus hat sich immer denen mit aufopferungsvoller Zuneigung zugewandt, die am Rande der Gesellschaft standen oder Hilfe bedurften. „Nicht die Gesunden brauchen einen Arzt, sondern die Kranken.“ Damit stellt er jede Form von unterschiedlicher Wertschätzung im konservativen Sinn auf den Kopf.

0

coole Frage 👍🏼

Grundsätzlich ist christlicher Glaube, also das Vertrauen auf eine schaffende Kraft („Gott“), der sich durch Jesus gezeigt hat und Mensch geworden ist, kein Gesetzeswerk, wo etwas verboten oder erlaubt wird. Es gibt Regeln, die für das gelingende Zusammenleben („10 Gebote“) dienlich sind. Auch versucht Jesus durch sein Vorleben und bildliche Verdeutlichung (Gleichnisse/Metaphern) zu erklären, wie eine Beziehung zu führen gelingen kann - auch ausdrücklich eine Beziehung zum Schöpfergott, als Erfinder m/w/d dieser Welt mit ihrer DNA.
Sonit hat er aber auch jedes geliebte Geschöpf mit erdacht und erfunden und bietet jedem aus Zuneigung eine Beziehung an. Da gibt es kein falsch oder richtig. Orientierung und Gender sind keineswegs irgendwelche Störungen oder Dinge, die der Beziehung zu Gott (Glaube) oder anderen Menschen im Wege stehen sollten. Also liebe Transmitmenschen: lasst euch nichts vormachen aus menschlichem Hass und Befremdung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Steht nichts dazu in der Bibel. Männer sollen nicht in Frauensachen, Frauen nicht in Männersachen gehen, letzteres wurde dann durch die Einführung der Hose für Frauen gebrochen, wenn man es streng nimmt. Frauen dürften auch keine Zöpfe über der Schulter tragen. Männliche katholische Priester dürfen sich aber wohl an kleinen Kindern vergreifen. Ja..

Theoretisch nein,praktisch ja.


GSHOCK023  03.10.2023, 22:26

Wobei die Frage, was männlich und weiblich zugeordnet wird, immer nur eine zeitliche Momentaufnahme der gesellschaftlichen Trends ist. Früher trugen Männer ganz gewöhnlich lange Haare und Röcke waren in den edlen Häusern alltäglich. Genau genommen ist der Trend und die Vorstellung von Männern mit kurzen Haaren erst zur NS-Zeit entstanden, weil das Bild der Soldatenfrisur auf die tapferen Jungs und Männer allgemein übertragen wurde und sich dann verselbstständigt hat.

1

Ich schlage einfach mal vor, schlanke EUR 13 zu investieren ‒ so viel ist das nicht; wir pflegen immerhin regelmäßig ungleich mehr Geld für den größten Unsinn auszugeben ‒ und das medizinisch ebenso wie theologisch kundige Büchlein

Helen Marie SCHRADER (2020): Bibel und Trans* ‒ geht das? Transidentität und Intersexualität in der Heiligen Schrift (ISBN: 978-3-95544-140-1)

in der nächsten Buchhandlung zu bestellen. Wir lesen die leicht geschriebenen knapp 120 Seiten in Vokabelheftgröße am nächsten Wochenende. Und dann reden wir noch mal neu. ‒ Gut? ;-)

Achim

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Theologiestudium