Ist Raumtemperatur von 18 -19 tagsüber zumutbar?
Hallo Leute,
seit ein paar Tagen sinkt die Raumtemperatur in meiner Wohnung immer weiter. Anfang der Woche waren es noch 21 Grad, inzwischen beträgt die Temperatur im Wohnzimmer und Bad 19 Grad und im Schlafzimmer und Arbeitszimmer nur noch 18 Grad. Die Außentemperatur beträgt seit mehreren Tagen nur noch 15 Grad, für morgen sind nur 12 Grad angekündigt. Nachts ist es nur noch 9 Grad. Laut der Auskunft des Vermieters muss die Heizung normalerweise erst zum 01.10. eingeschaltet werden, jedoch wenn die Temperatur 3 Tage unter 17 Grad liegt (Außentemperatur) sollte sie eigentlich schon eher eingeschaltet werden. Ich habe schon 2 mal beim Vermieter angerufen, aber die Heizung bleibt leider weiterhin kalt. Muss ich das so hinnehmen, dass meine Wohnung noch fast 2 Wochen bis zum 01.10. so so unterkühlt bleibt? Ich zahle ja schließlich WARMmiete und nicht kaltmiete, und nicht gerade wenig..Seit Tagen friere die ganze Zeit, obwohl ich sehr warm angezogen bin, und mein Kind friert ebenfalls. Meine Finger sind eiskalt und fast schon gelb, das ist sehr belastend , da ich stundenlang am PC arbeite (im Homeoffice). Übrigens, wir haben keine Gasheizung, sondern Fernwärme.
27 Stimmen
15 Antworten
Wenn man nur sitzende Tätigkeiten hat sind 18 bis 19 Grad auf Dauer zu kalt. Ganz anders ist das, wenn man sich bewegt. Da reichen 19 Grad vollkommen aus. 16 Grad müssen aber schon mindestens sein, damit kein Schimmel droht. Aber das sollte die Mindesttemperatur sein, nicht die, die maximal erreicht werden kann.
Menschen haben wohl ein unterschiedliches Wärme- und Kälteempfinden. Ich habe zur Zeit noch kurze Hose und T-shirt an. Mit langer Hose und Pullover würden mir auch 15 Grad reichen.
Es gibt auch Menschen, die bei minus 5 grad draußen arbeiten müssen. Als Kind bin ich bei jedem Wetter 3km mit dem Fahrrad zur Schule gefahren.
Normalerweise fängt die Heizperiode am 1 Oktober an. Es ist zur Zeit ja nicht ungewöhnlich kalt. Aber in den vergangenen Wochen war es ungewöhnlich warm.
Sie sind rechtlich völlig ok, moralisch auch.
Zieh eine Jacke an und gut ist.
Um mich wohlzufühlen zahle ich gern die paar Euros mehr, darür habe kein die Luft verpestendes Auto, und zwar aus Überzeugung.
Man kann sich auch bei 18 wohl fühlen, wenn man sich einen Pullover anzieht und sich nicht das Hirn blockiert.
Mit dem Motto "Geiz ist geil" kann man auch im Wintermantel auf der Couch sitzen, muss ja jeder für sich entscheiden.
Warum du aber beleidigend werden musst, wenn ich anderer Meinung bin als du, ist mir ein Rätsel. Anscheinend liegt das daran, dass die Kälte dein Hirn blockiert hat, soll ja bei Kälte öfter vorkommen, dass das Hirn einfriert.
20 Grad reichen, aber die müssen es schon sein.
Das denke ich auch. Unter 20 Grad ist es ungemütlich.
Bis zum 01.10. sind es nur noch 6 Tage, keine 2 Wochen.
Weniger als 20 Grad tagsüber mußt Du nicht hinnehmen.
Eben, nachdem ich insgesamt 5 mal innerhalb von 4 Tagen bei der Hausverwaltung angerufen habe, wurde die Heizung endlich eingeschaltet.
Das Wohnzimmer ist häufig der Raum im eigenen Heim, in dem man sich die meiste Zeit über aufhält. Weil dort in der Regel wenig körperliche Betätigung stattfindet, und vor allem um ein gemütliches Beisammensitzen zu garantieren, darf es dort ruhig ein bisschen wärmer sein. 20 – 23 Grad sind dabei ideal, um die Innentemperatur als angenehm zu empfinden und sich wohlzufühlen.
https://www.heatness.de/ratgeber/ideale-raumtemperatur/