Ist Pizza ein deutsches Wort?
Also die Sache ist die: Meine Pflegeschwester ist der Meinung dass es deutsche Wörter mit „zz“ gibt. Und sie nimmt als Beispiel das Wort Pizza. Ich hab ihr erklärt dass Pizza ausm italienischen kommt und ihr das sogar mit dem Duden bewiesen. Sie glaubt mir immer noch nicht. Könnt ihr also sagen dass Pizza nur eingedeutscht wurde damit sie mir glaubt?
7 Antworten
Ja, das Wort Pizza ist ein italienisches Fremdwort im Deutschen. Aber es wäre auch nicht richtig zu sagen, daß es kein deutsches Wort wäre — immerhin wird es von jedem Deutschsprecher verstanden, und es gibt auch keine Alternative dazu. Oder willst Du ernsthaft „Flachgebäck“ sagen, so wie es die Isländer auch nicht tun?
Dazu kommt noch etwas anderes: Die Zahl der Fremdwörter im Deutschen ist Legion, und ohne diese wäre Deutsch de facto gar nicht funktionsfähig (selbst die Geschichte des Wortes deutsch ist nicht rein deutsch!). Gelegentlich schlagen hier Leute auf, die Fremdwörter in einem Text gesucht haben wollen, und ich verblüffe sie gewöhnlich dadurch, daß ich viel mehr finde als sie (oder ihre Lehrer) erwarten.
Dabei schummle ich natürlich ein wenig, weil ich alle Vorläufersprachen des Deutschen mit einbeziehe. Aber wenn die These Deiner Freundin richtig wäre, wonach Pizza als Fremdwort kein Teil des Deutschen wäre, dann würde sich das ja nie ändern, warum sollte sich das im Lauf von 100 oder 1000 Jahren ändern?
Wenn Du also Fremdwörter nicht als Teil der Sprache empfindest, dann bleibt so gut wie keine Sprache mehr übrig. Ein paar Beispiele von nichtoffensichtlichen Fremdwörtern im Deutschen sind: Essig, Möbel, Staat, Bord, Spaß, Bischof, Zucker, Horde, Tolpatsch, Peitsche, Soda. All diese Wörter sind irgendwann in den letzten 2000 Jahren von anderen Sprachen ins Deutsche gekommen.
Hi Jessi ich würde Ja sagen
Es kommt von Italien 🇮🇹 aber es ist trotzdem ein deutsches Wort…
Trotzdem ist es ein valides deutsches Wort, auch wenn es aus dem Italienischen kommt.
Es gibt Lehnwörter und Fremdwörter. Die Wikipedia gibt über den Unterschied nicht viel her. Deine Schwester wird aber nicht bestreiten können, dass Pizza ein Fremdwort ist, denn es wurde unverändert aus dem Italienischen übernommen. Es ist eine überflüssige Philosophenfrage ob im Deutschen die Fremdwörter Deutsch seien oder nicht. Ich denke mal, Deutsch und viele andere Sprachen wären gar nicht voll funktionsfähig, wenn man alle Fremdwörter streichen würde. Ob es im Deutschen andere Wörter mit zz gibt, nichts ist leichter als das zu klären. Guck mal ins Wörterverzeichnis des Rats für deutsche Rechtschreibung. Such mit der Suchfunktion des Browsers nach zz. Du findest Wörter, die keine Fremdwörter sind und mit zz geschrieben werden, z.B. Lipizzaner oder puzzeln. Wir Deutschen sind übrigens nicht so fremdwörterfeindlich wie die Franzosen, die alles einfranzösisieren. Mir ist es jahrelang passiert, dass ich an französischen Autobahnen mich wunderte über Schilder "Pic Nique". Ich dachte, Pic ist irgendein Berggipfel, im Spanische Pico, und ich dachte immer: Nanu? An dem Berg bin ich doch vorhin schon vorbei gekommen?
Das ist ein eingedeutschtes Wort wie z. B. das Wort "Gardine". Das Wort kommt nämlich aus dem frz.
Genauso wie das Wort "Pizza" oder "Spaghetti"
Es ist eingedeutscht. Es stammt nicht aus dem Deutschen