Ist Ö O+E und Ä A+E?
s.o.
2 Antworten
AstridDerPu
bestätigt
Von
Experte
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Aussprache, Grammatik
Ja, wenn du kein ä, ö und ü auf der Tastatur hast, schreibst du ae, oe und ue, also:
- Täter = Taeter, Mäuse = Maeuse, Diät = Diaet
- Größe = Groeße
- müde = muede
Falls dir auch ein ß fehlt, schreibst du ss (wie in der Schweiz):
- Größe = Groesse
- büßen = buessen
- ich säße = ich saesse
Nur umgekehrt kann man natürlich nicht einfach aus Tippfaulheit jedes ae, oe oder ue zu ä, ö und ü verkürzen, z. B.
- Tetraeder
- Paella
- die Insel Poel
- Poebene
- soeben
- Aloe
- Poet, poetisch, Poesie
- Quelle
- quer, Quere
Ja, ist es. In alten Drucken und Handschriften findet man statt ä, ö und ü die Buchstaben a, o und u mit einem kleinen e darüber. Und am Satzanfang fand man dort oft Ae, Oe und Ue. Besonders in Kurrentschrift-Handschriften hatte sich das kleine e zu dem an ein n erinnerndes Zeichen entwickelt, schräg geschrieben. So werden in der Kurrentschrift auch nicht Punkte sondern 2 Striche “ über a, o und u geschrieben, weil die beiden Striche ” in Wahrheit kleine e sind.