Ist Maltodextrin in Fertigprodukten notwendig?

4 Antworten

Ist als Trägerstoff und Stabilisator unverzichtbar, als Füllstoff selten notwendig.

Erinnere mich gut an ein Produkt für eine Eigenmarke des Handels, bei dem das Füllgewicht unter gar keinen Umständen sinken durfte. Man befürchtete - leider zu recht - die Reklamationen der Verbraucher. Der Verzicht auf das Maltodextrin hätte in keinem denkbaren Aspekt einen Nachteil gebracht.

War für mich das plakativste Beispiel dafür, dass man es den Leuten nie recht machen kann. Das zuckst Du mit den Schultern und machst einfach weiter. Auch wenn es schwer fällt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...

Maltodextrin ist im Endeffekt genau das gleiche wie Zucker. Es schmeckt aber nicht ganz so süß wie Zucker und muss in der Nährwerttabelle nicht unter "Zucker", sondern nur unter "Kohlenhydrate" deklariert werden.

Klassische Verbrauchertäuschung in diesem Fall. Der unwissende Kunde denkt es wurde kein Zucker zugesetzt, dabei ist Maltodextrin drin, was eigentlich genauso schlimm ist.

Zucker oder auch Maltodextrin ist halt dafür da um den Geschmack zu pimpen und dafür zu sorgen dass es immer möglichst gleich schmeckt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 13 Jahre Training, Trainerlizenzen, Ernährungsberater

Maltodextrin wird sowohl als Energieträger als auch aufgrund seiner Sekundäreigenschaften wie beispielsweise Schaumstabilität als StabilisatorFüllstoffKonservierungsmittelsowie als Zutat in der Lebensmittelproduktionverwendet.

Denke mal zur Konservierung ist es nötig


LiSena27 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 20:48

Danke :) weißt du vielleicht auch ob es gesündere Möglichkeiten gäbe? wir müssen leider sehr genau auf sowas eingehen.

Rango82  18.02.2025, 20:50
@LiSena27

Dafür müsste man erst wissen, wozu es in dem Produkt gut ist, um es zu ersetzen.

Füllstoff und Verdickungsmittel.

Hui! Das war einfach.