Ist Kannibalismus ungesund?
Hallo zusammen,
Ich bin wieder mal mit einer rein hypothetischen und nicht wirklich sinnvollen Frage am Start.
Nämlich haben eine Freundin und Ich im Scherz gesagt, dass Kannibalismus im Prinzip ja die Probleme der Überbevölkerung und des Welthungers lösen würde. Ausserdem gibt es ja verschiedenste Tierarten, die auch Kannibalismus betreiben.
Ethisch gesehen geht das natürlich überhaupt nicht in Ordnung, aber könnte das funktionieren? Oder würde das zu gesundheitlichen Problemen für den Essenden führen?
Liebe Grüsse
10 Antworten
Jein.
Per se ist Fleisch Fleisch. Allerdings können natürlich bestimmte Krankheiten übertragen werden, das ist bei Tieren nicht anders. Spontan fiele mir dabei die Krankheit Kuru auf Papua Neuguinea ein, die durch den Verzehr des Gehirns übertragen wird.
Aber wie gesagt... das ist auch ein Risiko was Tiere angeht, insofern unterscheidet sich der Mensch da nicht wirklich.
Kurz gesagt: Wenn man vom moralischen Standpunkt abweichen würde, dann wäre das durchaus in Ordnung.
Nebenbei wäre es, um Kannibalismus zu betreiben, nicht mal nötig Menschen gezielt zu töten. Es wäre auch durchaus machbar die Körper bereits verstorbener zu essen bzw. zu verarbeiten. Auch das wäre Kannibalismus und würde 'nur' unter Leichenschändung fallen, nicht unter Mord.
Aber das alles natürlich nur rein theoretisch.
Mit Bildung und Wohlstand würde sich das Thema auch erledigen, etwas politischer Wille und die Einsicht der gesamten Menschheit gehört auch dazu.
Aus der Ernährungsperspektive hätte ich keine Lust auf jahrzehntealtes Fleisch, voll mit Schwermetallen, Pestiziden, Medikamentenrückständen und Mikroplastik.
Interessante Frage- huiiiii
Naja Überbevölkerung ist nichts neues mehr in der Welt.
Es ist natürlich was, was in manchen Völkern auf der Welt noch irgendwo vorkommt, schlecht gehen tut es dene glaub ich nicht.
Ob es jetzt eine Notsituation ist oder wie es eben die Völker machen ist jetzt auch was anderes.
Ich habe jetzt nur meine Gedanken zu dem Thema niedergeschrieben.
Vielleicht helfen dir ja meine Sätze hier,
LG S1300
Menschenfleisch, da ist alles drin was der Körper braucht...
Aber im Ernst:
Durch den Verzehr von Menschenfleich kann es zur Übertragung von Krankheiten kommen. Ich habe mal einen Artikel über ein indigenes Volk im Jungel von Südostasien gelesen. Die haben noch recht lange den Brauch gepflegt, ihre verstorbenen Stammesmitglieder zu essen. Dort hat sich dann eine mit BSE/Krezfeld-Jakob vergleichbare Hinrnkrankheit ausgebreitet. Darauf hin wurde der Brauch von der Regierung verboten.
Außerdem steht der Mensch am Ende der Nahrungskette und akumuliert so im Laufe der Zeit relativ viele Schadstoffe. Was Menschenfleisch auch nicht unbedingt gesünder macht.
Wenn das Fleisch aus einer artgerechten Menschenhaltung - idealerweise mit Bio Zertifikat - käme, wäre das bedenkenlos verzehrbar.
Die interessantere Frage wäre die ethische. Welche Menschen darf man essen, welche nicht? Und wer bestimmt das? Sollen lebenslänglich Verurteilte und Todeskandidaten nicht besser gleich aufgegessen werden? Kostet weniger, und so können sie sich noch einmal nützlich machen. Wie gesagt, eine spannende Frage 😎