Ist HF ein dipol?

3 Antworten

Ja, HF ist ein Dipol. Das Dipolmoment (1,82 D) ist mit dem von Wasser (1,85 D) vergleichbar (https://de.wikipedia.org/wiki/Dipolmolek%C3%BCl).
Für das Dipolmoment ist nicht nur die Polarität der Bindung verantwortlich, sondern auch der Aufbau des Moleküls. Du hast ein Fluoratom, symmetrisch von 4 Elektronenpaaren umgeben. Aber nur in einem Elektronenpaar hat sich ein Proton "eingenistet". Klar ist auf der Seite eine starke positive Teilladung.

Ja, die Bindung ist sehr polar, also bekommt man ein δ⁺ am H und ein δ⁻ am F.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

MeisterRuelps, UserMod Light  25.04.2022, 16:18

in Anbetracht der Tatsache dass es kein stärker Elektronegatives Element gibt, ist HF eigentlich das Paradebeispiel

Anonymbinich02 
Beitragsersteller
 25.04.2022, 16:47

Ist LiF ein dipol?

indiachinacook  25.04.2022, 17:21
@Anonymbinich02

Als Molekül in der Gasphase ja, aber bei chemikerfreundlichen Bedingungen liegt es als salzartiger Festkörper vor, und da ist die Frage sinnlos.

Das kannst du anhand der Elektronegativitäten abschätzen. Es gibt Regeln, welche Elektronegativitätsdifferenzen zu welcher Bindung führen, aber da Fluor sehr stark elektronegativ und Wasserstoff sehr schwach elektronegativ ist, kann man schon ohne Zahlenwerte feststellen, dass die Bindung in HF sehr polar und damit HF auf jeden Fall ein Dipol ist.


Anonymbinich02 
Beitragsersteller
 25.04.2022, 16:14

Ja bin etwas verwirrt deswegen denn wir haben in der Schule aufgeschrieben das bei einer elektronegativität von 0,5 bis 1,4 die Bindung polar ist aber hier ist ja eine EN von 1,9 weshalb ich etwas verwirrt bin.

ivh22  25.04.2022, 16:24
@Anonymbinich02

Du hast bei HF schon eine starke EN-Differenz, aber es ist noch keine Salzbindung. Bei einem Salz würden Fluor und Wasserstoff in einem Kristallgitter vorliegen (z.B. wie bei Natriumchlorid), aber HF ist noch ein Molekül.

Habt ihr euch notiert, welche Skala ihr benutzt? Hinsichtlich der EN-Differenz gibt es verschiedene Skalen und sie alle haben leicht veränderte Werte.