Ist Goebbels Rede "Wollt ihr den totalen Krieg ein rhetorisches Glanzstück?
Hey Leute, könnte mir jemand vielleicht kurz bei dieser Frage helfen 😅.
Vielen Dank im Voraus
6 Antworten
Wenn man die damalige Zeit mitberücksichtigt, war die Rhetorik in den Reden wirklich nicht schlecht. Das gilt aber nicht allein für Goebbels sondern. Vor allem Hitler verstand es früh, die Maßen an sich zu reißen. Wohin das Ganze am Ende hingeführt hat, ist ja hinreichend bekannt.
Interessant ist es auch, wenn man mal die Reden von Hitler, Goebbels und Co. aus den Anfangszeiten mit denen vergleicht, die in der Kriegszeit gesprochen wurden. Sei es die Rede von Joseph Goebbels auf dem Tempelhofer Feld (1937) oder Adolf Hitler in Essen (1938).
"Maßen an sich zu reißen" - Meinst du die Fans und Anhänger, die zu den Reichs- und Partei-Tagen angekarrt wurden? Meinst du die Menschen, die durch Führerkult und Hitlers Sozialstaat (siehe Buch von Götz Aly) verblendet sind?
Ich habe es eigentlich schon mit dem ersten Satz gesagt. In der damaligen Zeit (Versailler Vertrag, die auferlegten Reparationszahlungen, Wirtschaftskrise etc.) viel deren Rhetorik auf fruchtbaren Boden. Ich sage damit nicht, das alle Deutschen jubelnd und kreischend den Führer anhimmelten.
Nichtsdestotrotz wusste Adolf Hitler ebenso wie Joseph Goebbels, was die sagen müssen. Gerade der Versailler Vertrag wurden ja von vielen als Diktat empfunden und zusammen mit dessen Folgen, es mit "passender" Rhetorik ein leichtes Spiel war. Erst recht bei der finanziellen Lage Deutschlands und das ausmachen eines "gemeinsamen" Feindbildes.
Wenn man die Sportpalastrede unter linguistischen Gesichtspunkten analysiert - ja, dann muss man zugeben, dass Goebbels im Umgang mit rhetorischen Stilmitteln durchaus Geschick hatte.
Wenn man die unter inhaltlichen Aspekten und deren Folgen in der deutschen Geschichte untersucht, dann würde ich persönlich dies nicht als Glanzstück sehen, sondern eher als Schandfleck.
Nichts desto trotz ist diese Rede ein historisches zeitgeschichtliches Dokument und kann als Beispiel dienen, wie manipulativ Propagandareden in ihrem Kontext sein können.
Hinterher hat er gesagt: "Wenn ich diesen Leuten gesagt hätte dass sie aus dem Fenster springen sollen, sie hätten es getan."
Damit wird klar dass er die Hand verlesenen Nazis im Saal zwar manipuliert hat, dass sie sich aber auch gern manipulieren ließen. Aus diesem Blickwinkel ist die Rede nur noch halb so beeindruckend. Hätte er die Rede vor den Gegnern der Nazis gehalten, wäre er mit faulen Eiern und Tomaten beworfen worden.
Das wäre er in einer solchen Runde auf jeden Fall, egal, was er verzapft hätte.
Zumindest hat er Leute dazu gebracht zu menschenfeindlichem totalen Schwachsinn Hurra zu brüllen
Hier muss man aufpassen, nicht in das übliche "Nazis und positive Wörter passen nicht zusammen"-Denken zu fallen. Oft ist das zwar korrekt, aber nicht bei der Rhetorik. Ja, viele Reden waren so manipulativ gestaltet, dass man sie rhetorisch wirklich als Glanzstück betrachten kann. Wie sonst wären die Nazis u. NSDAP zur Macht gekommen? Die Nazis waren zwar fast alle dämlich, aber waren (leider) teilweise große Rhetoriker. (Auch, wenn es vielleicht nur die Hintermänner waren, die die eigentlichen Reden für Hitler u. Co geschrieben haben).
"Wie sonst wären die Nazis u. NSDAP zur Macht gekommen?" - durch Weltwirtschaftskrise und einem interessanten Konjunkturprogramm für die Bauern - dadurch bekam die NSDAP bei der Wahl am 31 Juli 1932 37% der Stimmen (bei der Reichstagswahl 6.November 1932 33%) und dann kam der Reichstagsbrand und das Ermächtigungsgesetz - so sind die Nazis an die Macht gekommen. Vor treuen Fans eine erfolgreiche Rede zu halten, ist noch lange keine erfolgreiche und gute Rethorik.
Vielen Dank für deine Antwort. Ich kann dir sehr den Artikel der "Zeit" empfehlen. https://www.zeit.de/2016/20/rhetorik-redner-vorbilder
In einem der letzten Abschnitte wird aufgezählt, mit welchen rhetorischen Mitteln Hitler und die Nazis die Bevölkerung beeinflusst haben. Du hast gerade die Konjunkturprogramme erwähnt - ja, du hast Recht. Allerdings muss man ein bisschen weiter ausholen. Früher gab es bekanntermaßen noch kein Internet. Wie sollen diese Ankündigungen und versprechen dann den Bürgern nahegebebracht werden? Richtig, mit Propaganda. Durch diverse Plakate wurde für Hitler und die NSDAP Werbung gemacht. Und diese Plakate waren VOLLGEKLEISTERT mit Manipulationsversuchen bzw. rhetorischen Mitteln. (Exclamationen, Neologismus etc.)
Die Reden an die "Fans" waren nur ein kleiner Teil der rhetorischen Propaganda.
"nur ein kleiner Teil" - gerade das Bild vom großen Redner und Volksverführer, haben wir von diesem kleinen Teil. Von der, wie du es richtig benennst, Propaganda! Die Begeisterung der Maßen in Nürnberg, München oder Berlin, wurde mit den neuen Mitteln des Films, des Radios und Fotoberichten, in alle Reichsteile, sogar in alle Welt versandt. Das Flugzeug war ein neues Mittel um schnell Hitler von A(ugsburg) nach B(raunschweig) zu bringen: 'Hitler ist überall!' Das war der Eindruck der Bevölkerung, aber der Eindruck war auch der eines 'Schreihalses' (Zitat George Tabori, der diese Meinung mit vielen Zeitzeugen teilte). 63 % der Bevölkerung hat ihn nie gewählt, war nie von ihm beeindruckt, nur von seinem Terrorregime.
Gute Antwort und mich deinen Worten vorbehaltlos anschließen kann. Es werden leider viel zu oft irgendwelche Aussagen in einen Topf geworfen.
also wäre die Antwort: Ja, die Rede ist ein Glanzstück, da dies manipulativ gestaltet war?
also wäre es richtig, wenn man sagen würde: es ist ein Glanzstück, da es manipulativ gestaltet war?😅