Hat Hitler seine Reden selbst geschrieben/vorbereitet?

5 Antworten

Historiker: Heidegger schrieb Reden für Hitler   Eine gewisse Faszination, die Adolf Hitler auf Martin Heidegger ausübte, ist bekannt, doch der deutsche Philosoph soll für den Führer sogar in den Jahren 1932-1933 einige Reden geschrieben haben.

https://sciencev1.orf.at/news/136325.html

https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2019-01/adolf-hitler-reichstagsrede-1939-juden-holocaust-nationalsozialismus

Mehr ist nicht in Erfahrung zu bringen, anscheinend haben sich bis heute die Historike rnur für die Reden selbst interessiert, diese analysiert sowie für die "Sprache "in "Mein Kampf".

Bekannt ist, dass Hitler viele Reden ins Diktaphon sprach und die Sekretärin diese tippte, verbesserte.

meistens hat er frei gesprochen

Der erste Treffer bei Google

-> Der Ghostwriter von Adolf Hitler war bemerkenswerter Weise eine Frau, nämlich Marie-Thekla Weichelt.

Nein. Niemand ist sich selbst.


ObamasSmurf  12.04.2020, 10:56

und du?

0
MindFlower  12.04.2020, 11:07
@ObamasSmurf

Durch Bewegung und Ausrichtung, obgleich beide Seiten auswechselbar sind.

0
ObamasSmurf  12.04.2020, 11:13
@MindFlower

bisschen komisch ist das schon was du da laberst aber solange du niemanden störst kann jeder ,meiner meinung nach, machen was man will :D

1
MindFlower  12.04.2020, 12:30
@ObamasSmurf

Die Gesprächsführung fand ich auch seltsam. Hättest mich auch wo anders ausführen können, aber so ist unser Date nun mal gelaufen.

Ich hätte es ja auch, aber wollte mal mitspielen.

0
MindFlower  12.04.2020, 15:02
@ObamasSmurf

Es ist nicht das, was du über mich denkst, sondern der Inhalt aller Gedanken, den du mir widmest.

0

Er ließ seine Reden nicht schreiben, sondern diktierte sie einer Sekretärin, z. B. Traudl Junge. Deshalb waren sie sprachlich weniger ausgefeilt als Goebbels’ Reden. André François-Poncet über Goebbels:

Er schreibt und spricht eine wohllautende Sprache, inhaltsreich, von klassischer Färbung, die derjenigen des Führers weit überlegen ist und die man in diesem Deutschland, das so wenig Sinn für Stil bewahrt hat, selten antrifft.

Cockadoodledoo  12.04.2020, 15:01

Ich vermute, dass er für seine Reden bei öffentlichen Versammlungen, wie z. B. die bekannte Rede im Sportpalast am 10. Februar 1933, Notizen nutzte, während er bei seinen Radioansprachen einen ausformulierten Text ablas. Laut Traudl Junge hielt er ab dem Krieg öffentliche Reden stets mit Manuskript.

Vor allem hielt Hitler seit dem Krieg nie mehr öffentliche Reden ohne Manuskript. »Ich spreche am liebsten und am besten frei aus dem Kopf«, sagte er, »aber jetzt während des Krieges muss ich jedes Wort auf die Goldwaage legen, denn die Welt ist aufmerksam und hellhörig. Wenn ich aus einer spontanen Stimmung heraus einmal ein unrechtes Wort sage, kann das zu schweren Verwicklungen führen.«

(Traudl Junge: Bis zur letzten Stunde.)

Irgendwann ab Anfang der 40er konnte man ihn nur noch im Radio hören, weil er sich vor Schüssen schützen wollte.

1