Ist es wirklich so, dass ein Zerstörer ein U-Boot nicht hören kann wenn es sich stumm stellt?

4 Antworten

Ja, aber die Besatzung im U-Boot muss wirklich ganz ganz leise sein.

Damit ein UB zu 100% nicht geortet werden kann, darf ich sich auch nicht bewegen, sprich Turbinen müssen aus sein, ansonsten könnte man es schon hören.

Eine andere Sache ist das mit dem Sonar, davor kann man sich nur schwer verstecken, außer das UBoot schafft es sich zu dematerialisieren, aber wenn es dass könnte, dann würde die moderne Kriegführung wohl anderst aussehen ;)


Swagger767 
Beitragsersteller
 03.10.2013, 00:05

Also bringt es nichts leise zu sein, weil das Sonar einen ja sowieso an den Eiern hat? :D

Entschuldige bitte meine Ausdrucksweiße.

0
LangerRonald  01.10.2018, 12:19

Also heutzutage gibt es (deutsche) U-Boote, die vom Sonar in der Grösse einer Cola Dose wahrgenommen werden.

0

So mein Lieber, das mit der Taschenlampe ist wahr, denn ohne dieses „Phänomen“ wäre die „Kursk“, ein russisches Atom-U-Boot immernoch auf dem Grund der See. Durch eine Torpedoexplosion während einer Gefechtsübung ging das U-Boot auf Grund und nur ein Dutzen der Besatzung konnte sich in einen trockenen Bereich zurückziehen. Von dort aus hämmerten sie gegen die Wand des U-Bootes um die Kriegsschiffe an der Oberfläche auf das Unglück aufmerksam zu machen.

Die durch Schall erzeugte Vibration innerhalb des U Boots ist , ausserhalb des U Boots theoretisch messbar , je nachdem wie sensibel die Messung erfolgt . Auch das "Fallenlassen einr Taschenlampe" erzeugt messbare Impulse .

Zum Thema Sonar - U Boote werden mit Aussenmantelungen gebaut die einem Sonar bestmöglich entgegenwirken sollen , früher war es z.b eine komplettummantelung aus gummi .

Auch ist die klassische "Funkstille" ein faktor , denn diese Funkwellen sind ebenfalls messbar .


Swagger767 
Beitragsersteller
 03.10.2013, 00:28

Danke für diese tolle Antwort. Ich überlege gerade wer von euch beiden die beste Antwort gegeben hat..

0

Eine Frage des Standes der Technik. Zur Zeit fallen U-Boote am ehesten dadurch auf, dass sie keine Geräusche von sich geben, also stumme Stellen im ansonsten lauten Ozean sind. Vermutlich imitieren sie mittlerweile die üblichen Geräusche des Meeres per Lautsprecher. Eine fallende Taschenlampe in einem abschleichenden U-Boot kann jedenfalls zu dessen Entdeckung führen. Wasser leitet Schall schneller und besser als Luft.


Swagger767 
Beitragsersteller
 03.10.2013, 00:28

Danke für diese tolle Antwort. Ich überlege gerade wer von euch beiden die beste Antwort gegeben hat..

0