Woher kommt dieses Ping Geräusch beim U-Boot?

5 Antworten

Hallo

ASDIC war eine Erfindung aus dem ersten Weltkrieg das aber in der Praxis an fehlender Machbarkeit scheiterte erst gegen Ende der 30er Jahre konnte man Radar und Sonar relativ robust bauen und soweit verkleinern das man nicht ein Schlachtschiff dafür als Trägersystem benötigte.

Der ASDIC Ping war real nur bei ruhendem U-Boot im Boot hörbar dann war für die "Jäger" das Passivhören weil das eigene Boot bzw die Mörser und Wasserbomben zu laut war unmöglich und ein Jäger ohne Antrieb bzw mit reduziertem Speed war für U-Boote ein leichtes Ziel. Deswegen wurden anfängliche Überlegungen das ASDIC in die Frachter einzubauen weil man dort recht grosse, laute und weitreichende Geräte hätte unterbringen können wieder verworfen. Ein Teil der Problemösung waren erste diskrete Solid State Röhrenarme Verstärkerschaltungen für Mikofone (Elektret Mices)

ASDIC war auch ein RIsko für den Jäger weil es denn leicht aus dem U-Boot ortbar war und die deutschen erste Geräuchschuchende Torpedos (Zaunkönig Geier) in Petto hatten. Leider waren die Zaunkönig wegen anderer Probleme nicht zuverlässig.

Weil die Jäger ab Eintritt USA also etwa Januar 1942 in dichteren Rudeln als die U-Boote unterwegs waren wurden 2 Jäger per Asdic zur Kreuzpeilung "abkommandiert" während die anderen mit voller Fahrt das Feld beackerten. So hatten nur 2 Jäger ein höheres Abschussrisiko und man konnte U-Boote taktisch täuschen weil das ASDIC die Geräuchse der anderen Jäger übertönt hat.

Daraufhin wurde aus der Deutschen Rudeltaktik eher eine Einzelkämpfertaktik auch weil die USA mit der Libertyship-Produktion die Tonnage innerhalb weniger Monate immer verdoppelte so das die Geleitzugfrequenz so hoch wurde das die deutschenU- Boot quasi wie en einer Bushaltestelle drauf warten konnten dass der nächste Geleitzug vorbeikommt.

Was srategisch wohl die richtige Lösung war aber die Alliierten hatten da schon die Enigma geknackt und wussten an welchen Busstops die Abkassierer zusteigen wollten ergo wurden die Geleitzüge durch die Maschen gelotst und Jäger an die Busstops geschickt. (Meist Torbpedobomber / Wasserflugzeuge)

Die Deutsche Marine hat als Reaktion auf ASDIC die U-Boote "Gummiert". Weil Gummi Knapp war fehlten dann Reifen und Räder für LKW´s und Flugzeuge. Wenn ich es richtig verstanden habe wurd damals dann von der IG Farben eine Art Teflonvorläufer als Ersatzstoff für die U-Boot Gummierung entwickelt. Der hat mit tausenden kleinen Löchern versehen auch noch die Geschwindigkeit beim Tauchen erhöht (Typ XX)

Der Film das Boot hat mit Lothar Günther Buchheim als beratenten Zeitzeugen das Detail wohl recht genau reproduziert.

Es gab wohl bei den deutschen U-Booten erste "Tonbandgeräte" (dazu wurde ein Draht magnestiert) zum mitschneiden der Sonare und sonstiger Geräusche die man dann in der Forschung/Gegenmassnahme auswertete aber bei Innengeräsuchen sind wir auf Zeitzeugen angewissen. Während dem Krieg wurde Passiv und Aktivsonar zügig weiterentwicklet so dass der Ping des Aktivsonars wohl site etwa 1945 in so tiefrequentem Bereich liegt dass man denn nicht mehr hört (Subsonicschwelle). Gleichzeitig wurden U-Boote Schallisolierter so dass Aussengeräusche Innen nicht wahrnehmbar sind

Vom Radar, oder Sonar! ; und ja es gibt das Geräusch wirklich!

Ich bezweifle, wenn du tauchst, dass du es von außen hörst! (wenn du beim tauchen überhaupt eins findest ^^)!


Sonarmaster  30.07.2020, 17:46

hallo nino

hier meine antwort sonar kann von tauchern sehr wohl gehört werden da die pings moderner sonare im hörbaren bereich liegen

siehe dieses video stelle deine lautstärke bitte runter denn die pings und sweeps in diesem video sind laut

https://youtu.be/sCmyZYYR7_s?t=60

hatte selbst mit einem taucher gesprochen der diese erfahrung gemacht hat er bestätigt das man sonarpings hören und unter bestimmten umständen fühlen kann

1

Das Pinggeräusch ist albern. Es handelt sich dabei um Aktivsonar, das in der Realität so gut wie nie eingesetzt wird. Da verlässt man sich eher auf Passivsonar.


Sonarmaster  30.07.2020, 17:42

da liegst du sowas von falsch kurushiyama es wird regelmässig eingesetzt und es ist nicht albern man wählt das deswegen damit mögliche echos zwischen den haupt pings aufgenommen werden konnen da für das senden und aufnehmen des pings ein und das selbe soararray nutzt

0

Dabei handelt es sich um ASDIC.

Die Schallwellen wurden von Zerstörern und U-Boot-Jägern ausgesandt. Wenn die Schallwellen auf ein U-Boot trafen wurden diese reflektiert und man konnte so den ungefähren Standpunkt eines U-Bootes ermitteln.

http://de.wikipedia.org/wiki/ASDIC


Flow97  27.06.2014, 12:05

Es kann auch Sonar genannt werden da man mit einem Sonar auch die Tiefe unter dem Booten errechnet hat, damit man nirgendwo aufläuft. Und unter Wasser Leck zu schlagen ist nicht grade angenehm:/ Je nachdem wie die Mannschaft damit zurechtkam kann man damit allerdings auch sehr genau sein. So gab Es U-Boot Flotten die so mit dem Sonar Schiffposition; Größe; Ausrichtung und in manchen Fällen sogar die Bewaffnung herausgefunden haben!! Die waren allerdings dann auch schon lange Zeit in U-Boot Flotten unterwegs. MfG Flow97 P.S.: Wochenend an der Jade in Wilhelmshaven ist ein Interessanter Ort um solche Informationen zu finden. Das U-Boot Museum welches fast daneben ist, ist auch gut um solche Informationen zu bekommen;-) WaJ ist um den 05.07 angesiedelt

0
Sonarmaster  30.07.2020, 17:43

ja asdic wenn der zerstörer oder u jäger aber direkt über dem uboot war hörte sich asdic eher wie ein prasseln an als ein ping weise auf den film das boot hin

0

Mittlerweile gibt es es nicht mehr. Also man kann sagen es waren geräusche und wenn sie zurück geworfen werden empfängt das ein gerät


Kurushiyama  12.05.2012, 18:20

Mittlerweile gibt es es nicht mehr.

Doch, es gibt sehr wohl noch Aktivsonar.

0
Sonarmaster  30.07.2020, 17:40

oh doch wenn selbst taucher die hunderte kilometer vom aktivsonar entfernt sind sind diese hörbar und das aktivsonar ist ein integraler bestandteil bei überwassereinheiten wie auch ubooten und wenn du den beweis hören möchtest sehe dir dieses video auf youtube an sei aber gewarnt stell die lautstärke runter

https://youtu.be/sCmyZYYR7_s?t=60

0