Ist es ungewöhnlich dass ein Tierarzt sich weigert ein Gesundheitszeugnis auszustellen?
Ich hole diese woche mein kitten ab, und bat die Vermittlerin um ein Gesundheitszeugnis vom Tierarzt. Sie meldete sich nach der Impfung mit der Info dass die TÄ keine Gesundheitszeugnisse ausstelle, ich mich aber gerne telefonisch bei der TÄ melden dürfte und sie mir dann die Gesundheit bzw ihr Eindruck am Telefon schildert.
Darauf hin habe ich diese per Mail kontaktiert, und auch da wurde ich gebeten anzurufen. Warum weigert sich ein TA ein oder grundsätzlich Gesundheitszeugnisse auszustellen? Ist das üblich?
Mir war es wichtig alles mit Zeugnis und Kaufvertrag abzuschließen. Wäre es im schlimmsten fall rechtens bzw sinnvoll wenn ich das Kitten am Tag der Abholung zu meinem TA bringen und mir da die Gesundheit etc bestätigen lasse?
Danke für eure hilfe!
5 Antworten
Ein vollständiges Gesundheitszeugnis (was genau soll es aussagen?) sind der TÄ die Untersuchungen wohl nicht umfangreich genug.
Unsere TÄ hat die Welpen geimpft, Herz abgehört, Nabel geprüft, Mundraum/Zähne gescheckt, Analbereich geprüft, abgetastet.
Damit hat sie schon mehr als üblich durchgeführt. Ob Sie deshalb ein Gesundheitszeugnis ausstellen würde, bezweifel ich. Sie kann nur bestätigen, auf was der Welpe untersucht wurde, ein komplettes Gesundheitszeugnis (Blut, Organe, Skelett, Gelenke) kann sie nicht ausstellen.
Ich meine, dass Dir das die TÄ so besser erläutern könnte als schlicht nein zu sagen.
Noch mal zuammenfassend: Ein Tierarzt kann nicht bescheinigen, dass ein Tier gesund ist, er kann nur bescheinigen, dass die Untersuchungen auf .... keinen Befund ergeben haben.


Wer will schon gerne eine Gesundheitsmerkmal schriftlich bestätigen, dass sich später als unzutreffend erweist.
Ich habe den Welpenkäufern immer meine Tierärztin (Tel.-Nr) als Auskunftgeberin bezgl. der Gesundheit/Haltung der Welpen angegeben.
Eine schriftliche Auskunft habe ich nur einmal eingefordert, als es darum ging, einen Welpen in die Schweiz einreisen zu lassen.
Da er nicht tollwutgeimpft war (sein konnte), musste ein Veterinär bestätigen, dass die Haltung/Tiere keinen Kontakt zu wildlebenden Tieren hatten.
Der TA moechte natürlich NICHT regresspflichtig gemacht werden können, wenn später etwas nicht OK ist!
Er kann dir nur bestätigen, was er Untersucht hat und ob das unverdaechtig war ZUM ZEITPUNKT DER UNTERSUCHUNG.
Bei Rassekatzen gibt es Standards, die überprüft werden sollten bezüglich der zuchttauglichkeit, das erklärt dir der Zuchtbeauftragte jener Rasse.
Der Tierarzt kann ohne sehr umfangreiche Untersuchungen, die wohl jeden finanziellen Rahmen sprengen würden, nicht bescheinigen, daß ein Tier z. Zt. gesund ist.
Ein Tier kann heute gesund sein und nächste Woche todkrank. Das würde u. U. für den Tierarzt verdammt teuer, wenn er absolute Gesundheit bescheinigt hat.
L. G. Lilly
Wie schon geschrieben wurde kann ein Tierarzt durch eine einfache Untersuchung nicht erkennen, ob ein Tier gesund ist oder nicht.
Wie sieht es denn mit der Gesundheitsvorsorge durch den Züchter aus?
Welche Tests auf Erbkrankheiten wurden durchgeführt?
Wurden beide Elterntiere z.B. wenigstens ein mal von einem Tierkardiologen untersucht?
Gibt es rassespezifische Erbkrankheiten, auf die die Elterntiere getestet sein sollten?
Ist das Kitten gechipped und zweifach geimpft?
Würde das Kitten frühkastriert oder gibt es eine Kastrationsklausel?
Was füttert der Züchter?
October
Nachtrag- handelt es sich um eine Rassekatze mit Stammbaum?
Oder um eine Katze aus dem Tierschutz?
Bei einer Tierschutzkatze kann man nicht erwarten, dass die Elterntiere auf Erbkrankheiten getestet wurden.
Meine Antwort bezog sich auf eine Rassekatze.
October
Es scheint sich hierbei um eine Hobby Züchterin der BKH Rasse zu handeln.
Da wäre mir persönlich der Nachweis, dass beide Elterntiere alle 2-3 durch einen Tierkardiologen untersucht werden und der negative PKD Test, wichtiger als ein Gesundheitszeugnis.
Was verstehst du unter einer "Hobbyzucht"? Eine Zucht ohne Vereinszugehörigkeit und ohne Stammbäume?
Falls ja, warum fragst du dann nach einem Gesundheitszeugnis vom Tierarzt?? Bei einem Vermehrer ist doch klar, das die Gesundheit und die Rasse dem Vermehrer ziemlich egal sind - denn ansonsten wäre derjenige ja in einem Verein und würde richtig züchten.
October
Ich persönlich lasse jede Katze, die neu zu mir kommt, erst mal vom TA untersuchen, der mir ja dann sagen kann, ob ne Katze gesund ist, oder nicht.
Meine Katzen sind alle zugelaufene Strassenkatzen und da möchte ich sicher sein, dass sie gesund sind, bzw. mit entsprechender Haltung und Pflege werden können.
Vielen dank! Aber könnte man dann nicht einfach schreiben dass es unauffällig war? Ist mir irgendwie suspekt so darauf zu beharren diese Infos nur Telefonisch preis zu geben.