Ist es normal, dass in meiner Wohnung immer 25 Grad sind?


26.09.2022, 11:55

.

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was stand denn in Deiner letzten Heizkostenabrechnung? Wenn der Verbauch extrem gering ist, wird die Wärme irgendwo anders her kommen.

Wahrscheinlich entweder aus einer Nachbarwohnung oder von elektrischen Geräten. Wenn dein jährlicher Stromverbrauch bei mehreren tausend kWh liegt, kann das ein Grund sein. Vor allem bei neuen Gebäuden, die sehr gut isoliert sind.

Du könntest deinen Vermieter nach dem Energieausweis des Gebäudes fragen. Wenn da eine sehr niedrige Zahl drin steht, z.B. 10 kWh/m2, dann ist es ein Passivhaus. In dem Fall wäre die hohe Temperatur nicht verwunderlich. Selbst die Abwärme eines TVs kann schon reichen, um eine Wohnung in einem Passivhaus aufzuheizen.

Um die Quelle der Wärme aufzuspüren, ist übrigens eine Infrarotthermometer sehr hilfreich. Mit dem Kannst Du dann alle Bereiche der Wohnung inklusive aller Decken und Wände auf Wärme testen.


lordstarkgot 
Fragesteller
 26.09.2022, 11:09

Danke dir, aber Geld will ich nicht mehr hier ausgeben. Habe leider einen fünfstelligen Betrag verloren und die Wohnung ist generell ziemlich stark verpfuscht. Ich wohne ganz oben, aber höre dir ganze Zeit, wie die Leute unter und neben mir durch die Wohnung laufen. Wohne erst seit diesem Jahr hier (Erstbezug). Werde hier maximal bis 2024 bleiben.

0
Spiderpig42  26.09.2022, 11:14
@lordstarkgot

ok, obwohl Infrarotthermometer günstig sind. Die kosten nur ca. 20€.

Den Energieausweis würde ich mir aber auf jeden Fall mal ansehen.

0
lordstarkgot 
Fragesteller
 26.09.2022, 11:56
@Spiderpig42

Habe mal nachgesehen. Ich habe damals einen Energieausweis bekommen. Würdest du sagen, dass das in die Kategorie Passivhaus fällt? Habe oben mal ein Foto ergänzt.

0
Spiderpig42  26.09.2022, 12:48
@lordstarkgot

Ein Endenergiebedarf von 40 kWh ist schon ziemlich gut. Aber immer noch deutlich oberhalb eines Passivhauses, das maximal 15 kWh verbrauchen sollte. Der Wert ist aber möglicherweise schon klein genug, um die Wohnung bzw. das Gebäude allein mit der Abwärme der Elektrogeräte zu beheizen, wenn genug davon laufen (PC, TV, Ofen, usw.) und es draussen nicht zu kalt ist.

Dass der Primärenergiebedarf viel geringer ist als der Endenergiebedarf bedeutet vermutlich, dass das Haus mit einer Wärmepumpe beheizt wird, oder mit Holzpellets.

Hast Du irgendeine Möglichkeit zu überprüfen, ob die Heizung tatsächlich aus ist? Vielleicht im Keller einen Blick auf die Zentralheizung werfen, wenn sie zugänglich ist.

0
lordstarkgot 
Fragesteller
 27.09.2022, 13:25
@Spiderpig42

Danke dir. Leider nicht, da kommen nur der Monteur und die Hausmeisterin ran. Es war schon mal ein Monteur vor ein paar Monaten da, der nichts feststellen konnte (hatte nur den Durchlauf reduziert). Ich habe das erneut gemeldet und am Donnerstag kommt nochmal jemand. Hatte das Problem auch schon im Juli gemeldet, da ist aber nichts passiert (wurde nur gesagt, dass man das prüfen wird). Seit vielleicht vier Wochen mache ich mit meinem Funkwecker, wo man das Tagesdatum sieht, und den Thermostaten Fotos, damit man sieht, dass die Heizung immer aus war (war nur zwei Wochen im Februar auf Stufe 1). Sollte eine Nachzahlungsforderung kommen, würde ich sie nicht zahlen, da ich das dreimal gemeldet habe und der Monteur damals nichts weiter festgestellt hatte. Dazu mache ich zumindest seit ein paar Wochen die Fotos, falls es vor's Gericht gehen sollte. Den Mailverkehr, aus den hervorgeht, dass man mit im Juli geschrieben hat, dass man sich kümmern wird, habe ich noch.

0

Es hängt auch von der "Lage" der Wohnung ab. Im Wohnblock in der "Mitte", also zwischen andere Wohnungen muss man tatsächlich selbst weniger Heizen. Das Übernehmen sozusagen die Nachbarn für einen mit. Wohnungen mit Außenwände sind schon stärker zu beheizen. Beim Einfamilienhaus sind die Heizkosten abhängig von der Dämmung/Isolierung der Außenwände.

Irgendwo muß die Wärme ja herkommen. Sind die Heizkörper warm? Gibt es durchlaufende Rohre zu anderen Wohnungen, die dauerhaft warm sind? Ist es eine Wohnung zwischen anderen Wohnungen, und die anderen heizen relativ stark? (Ich hatte mal eine Bekannte, die wohnte in einem Haus mit älteren Leuten, die offenbar immer gut geheizt haben. Sie selbst konnte ihre Heizungen dauerhaft aus lassen und hatte immer 20°C in der Bude.)


lordstarkgot 
Fragesteller
 26.09.2022, 10:41

Es ist eine Fußbodenheizung und ein neues Gebäude. Der Fußboden fühlt sich nicht warm, sondern sogar eher kühl an. War im Sommer auch extrem warm. 28 oder 30 Grad teilweise. Wenn es draußen kalt ist und das Fenster ist zu, sind es 23 bis 25 Grad. Unter und neben mir wohnen Leute. Aber das ganze Haus scheint eine Sauna zu sein.

0
spelman  26.09.2022, 11:01
@lordstarkgot

Bei den derzeitigen Energiepreisen sollte das unbedingt gefunden werden. Vielleicht ist die Vorlauftemperatur viel zu hoch eingestellt, und die Versorgungsleitungen laufen durch den Fußboden. Generell fühlen sich moderne Fußbodenheizungen nicht besonders warm an, da die Oberfläche maximal genutzt wird. Für 20 °C Raumtemperatur brauchst Du vielleicht eine Oberflächentemperatur von 22°C. Mit einem Infrarot-Thermometer kann man das messen, und vielleicht auch herausbekommen, wo die ungewollte Wärme herkommt.

0
lordstarkgot 
Fragesteller
 26.09.2022, 11:05
@spelman

Als der Heizungsmonteur da war, hatte er den Durchlauf etwas reduziert, aber konnte keinen Mangel feststellen. Er meinte auch, die Heizung sei aus. Bezahlen würde ich die Rechnung definitiv nicht. Ich hatte das der Wohnungsgesellschaft erneut im Juli oder so gemeldet. Da ist nichts passiert. Ich mache seit drei Wochen jeden Tag Fotos von den Thermostaten zusammen mit dem Funkwecker, wo man das Datum sieht als Beweis, falls das vor's Gericht gehen sollte. Man hört auch die Nachbarn von unten und nebenan durch die Wohnung laufen. Ich selbst wohne ganz oben. Das Haus ist ziemlicher Pfusch. Lange bleibe ich hier nicht.

1

Es gibt an den Heizkörpern Regelthermostate


lordstarkgot 
Fragesteller
 26.09.2022, 10:44

Es ist eine Fußbodenheizung und ich habe sie nie an (immer auf 0 gestellt). Auch wenn es draußen kalt ist, sind mir Glück "nur" 23 Grad in der Wohnung. Wie gesagt: Heizung ist nie an.

0
lordstarkgot 
Fragesteller
 26.09.2022, 11:50
@TheMonkfood

Immer Winter ist das tatsächlich ein Vorteil, insbesondere dieses Jahr.

0

Schau mal am FBH Verteiler, ob die Ventile da auch alle geschlossen sind, nicht, dass die falsch angesteuert werden.. Das siehst du an dem kleinen Nippel, oder oben am Stellantrieb rein und rausfährt.


lordstarkgot 
Fragesteller
 26.09.2022, 11:11

Da kommen nur der Monteur und die Hausmeisterin ran, ist abgeschlossen. Aber ich bin mir noch ziemlich sicher, dass der Monteur damals meinte, die Ventile sind alle in Ordnung.

0