Ist es normal dass der bienenstich sich schwer essen lässt, weil er hart ist?
Ich hab jetzt schon 3x bienenstiche aus Hefeteig gebacken, wobei er mir beim letzten Mal am besten gelungen ist, weil ich davor die heißen Mandeln immer direkt auf den Teig verteilt habe und der ist dann beim Backen gar nicht aufgegangen 🤦♀️
Trotzdem ist er auch das letzte mal relativ hart geworden sodass die Creme herausgequollen ist wenn ich ihn essen wollte. Ist das normal? Ist Hefeteig einfach ein bisschen trocken und hart?😅 oder liegt das an mir?
1 Antwort
Heiße Mandeln?
Es wäre aufschlussreich das Rezept und ein Vorgehen zu kennen, um etwas dazu sagen zu können.
Die Mandelmasse sollte nach dem Backen knusprig sein, aber der Hefeteig schon noch weich und fluffig.
Wenn du den Teig ausgerollt hast, gibst du die Mandelmasse lauwarm auf den Teig und lässt ihn dann erst aufgehen. Wenn er zu 2/3 soweit ist, wie du ihn haben willst, schiebst du ihn in den heißen Ofen (220°C), gibt estwas Schwaden (eine halbe Tasse Wasser in den Ofen kippen (auf den Boden), Tür sofort schließen, und dann den Ofen auf 170°C runter stellen. Nach 5 minuten kurz die Ofentür öffnen, um den Dampf rauszulassen und dann backen, bis die Mandelkruste schön goldbraun ist. Nach ca. 15- 20 Minuten ist der Boden fertig.
Nach dem Auskühlen schneiden und füllen- fertig.
Also man musste die Mandeln in einem Topf mit Honig und Butter einschmelzen und die waren danach ziemlich heiß und ich hab sie beim ersten mal direkt auf den Teig geleert
https://kuchenfeelisa.de/bienenstich-der-beste/
Beim 3. Mal habe ich dieses Rezept genommen weil ich fand dass er fluffig aussah 😅
Danke für die Tipps, probiere ich morgen gleich aus☺️