Habt ihr Schlangen im Garten?
Ich liebe ja Gewässer...Gartenteiche...und jetzt kommt es immer wieder vor, dass den Teich Schlangen interessant finden :) Klar zu Essen gibt es natürlich reichlich...Fische, Frösche, Insekten, Molche....
8 Antworten
Es scheint eine Ringelnatter zu sein, die ja gern Amphibien verspeisen und in Gewässernähe wohnen. Es kommt aber auch auf die Größe des Teiches an. Dieser muss schon eine ausreichende Menge an Lebendfutter für die Schlange bieten!
Ja, und ich freue mich sehr darüber, dass sich Ringelnattern bei mir angesiedelt haben und Babys bekommen.
An meiner Grundstücksgrenze verläuft ein Bach mit Namen, der den Dorfteich speist und dann weiterabfließt in andere Teiche bis in den nächstgrößeren Fluss. Auch habe ich einen Minigartenteich und einige Wasserstellen für Wildtiere. Lesesteinhaufen, Trockenmauer, alte Baumstümpfe mit Blumenkübelabdeckung. Sie würden sich nicht vermehren, wenn es ihnen hier nicht gefallen würde. Auch ihr Speiseplan scheint erfüllt.
Erdkröten, Frösche, Blindschleichen, Eidechsen sind auch im Garten. Fühle mich geehrt.
Wir haben einen Gartenteich und leider auch öfters Ringelnatter. Sie sind zwar nützlich, aber kann Schlangen nicht leiden,Angst. Wenn ich rine sehe stellen dich bei mir alle Haare zu Berge
Du musst eigentlich keine Angst vor ihnen haben :) Ringelnattern sind eher scheu und "lieb"...beißen nicht..haben keine Giftzähne... andere ausländische Schlangen sind da schon was anderes, da muss man wirklich aufpassen
Hatte schon dreimal eine Schlange auf der Terrasse - Teppichpython, die sich gesonnt hat und zweimal eine Brownsnake. Nicht lustig, da verdammt giftig. Zum Glück habe ich eine Nachbarin, die sich dann drum kümmert.
Ja, wir haben mehrere Ringelnattern und es wurde auch schon eine grüne Schlange beobachtet. Hab den Namen vergessen, soll aber etwas seltenes sein. Ich lass sie gewähren und es gibt im Teich genügend Fische und alles mögliche damit sie satt wird.
Ja richtig.. Wir haben auch einen großen Komposthaufen. Da macht sie vermutlich jetzt Winterschlaf