Ist es möglich einen Router eines Anbieters für einen anderen zu nutzen?
Ich habe eine Fritzbox von Ewe Tel mit dem eigenen Betriebssystem Layout . Ich Frage mich ob ich den auch bei Telekom nutzen kann und wenn ob ich das OS installieren muss .
3 Antworten
Hallo,
Ja, Du kannst jeden Router für andere Anbieter nutzen.
Nein, Du musst dazu kein OS oder sowas installieren.
Das einzige, das eingegeben werden muss, sind die Zugangsdaten der Telekom.
Dazu schaust Du Dir zuerst die Bedienanleitung an, wo und was da eingetragen werden muss.
Grüße aus Leipzig
Nicht verwechseln mit dem Zugang zum WLAN!
Man schließt den PC entweder mit LAN-Kabel an oder erstellt eine Verbindung über WLAN. Dann gibt man die Adresse in den Router ein, das Passwort dazu und ist im Routermenü. Hier kann man die Zugangsdaten eingeben, damit der Router auch die Verbindung zum DSL-Anbieter herstellen kann.
Wobei inzwischen bei den meisten Telekom Anschlüssen die PPPoE Verbindung inzwischen auch bei falschen Zugangsdaten hergestellt wird und die Zugangsdaten in diesem Fall dann später per Browser-Weiterleitung abgefragt werden.
Bei einer Fritz!Box in der Regel ja (außer der Anbieter hat das extra von AVM sperren lassen; aber selbst dann wäre es vermutl. durch Austausch der Firmware doch noch möglich).
Technisch kompatibel sein muß er aber natürlich.
du kannst jeden Router für jeden Anbieter nutzen. Allerdings würde ich dir zu 200% von der Telekom abraten
Meine Tante hat halt einen alten Vertrag und dazu einen sehr alten Router und ich wollte meinen alten dafür nutzen. Ich bin zum Glück auch nicht bei der Telekom
Ok, es ist aber die frage ob der neuere Router dann noch was bringt
Garantiert. Es ist halt der Router der limitiert . Der ist schon fast 13 Jahre alt. Die Fritzbox 7360 ist da schon schneller
Danke für deine Antwort. Normalerweise loggt man sich ja automatisch durchs anschließen ein . Also ist der einzige Unterschied, dass ich das manuell eingeben muss