Ist es möglich einen Mobilfunkmast zu beantragen?
Sehr geehrte Leser,
meine Frage ist ja bereits der Überschrift zu entnehmen, nun wollte ich wissen ob es Möglich ist bei einen der führenden Mobilfunkanbieter einen Mobilfunkmast zu beantragen. Der Grund dafür ist das ein bekannter mehrere Häuser in einer Ländlichen umgebung bauen lässt, allerdings ist es so das man dort nur sehr wenig bis keinen Empfang hat. Des Weiterem hat man über andere Bauherren die bereits einige Jahre zuvor gebaut haben herausgefunden das dort Glasfaser verbaut ist, was eigentlich ein vorteil für einen Mobilfunkmast ist da dann auch LTE möglich ist, was wiederumm für die von der Telekom angebotenen Hybrid- Technik von vorteil ist.
Ich wäre über jede Antwort dankbar.
Mit freundlichen Grüßen,
5 Antworten
Hallo GuentherAkaOlaf,
das fällt in den Zuständigkeitsbereich deiner Gemeinde. Frage bitte dort einmal nach. Diese werden einen passenden Ansprechpartner beispielsweise bei der Telekom haben.
Wie dadamat bereits richtig schrieb, wird sich dann angeschaut, wie das Ganze wirtschaftlich aussieht. Ob es geeignete Plätze für einen Funkmast gibt (Mietverträge müssen geschlossen werden). Oder eventuell kann auch eine bereits bestehende Funkzelle einfach nur erweitert werden.
Viele Grüße Tobias P. von Telekom hilft
Klar kann man das. Was der Anbieter dann mit dem "Antrag" macht, ist ja ihm überlassen.
ich würde es bei der Bundesnetzagenzur probieren, bin mir allerdings nicht sicher ob das die 100% richtigen Ansprechpartner sind.
Kauf dir ne femtozelle. Die gibt bei vodafone und bei o2. Musst mal googeln. Die kostet. Nur 200€ un d hast ne reichweite v8n ca einen Kilometer. Gehr aber nur gsm/umts
Das kommt auf die Kosten - Nutzenrechnung an. Mehrere zehntausend Euro Investition (für Sendemast) und Unterhaltskosten stehen "Einnahmen / Umsätze" von vermutlich höchstens 50 Bewohnern gegenüber.
Kann man, der Anbieter wird dann prüfen ob es sich wirtschaftlich rentiert.
Das man das kann ist mir ja auch klar, nur würde ich gerne wissen wo.