Ist es möglich, auf eigenem Grundstück einen eigenen Wohnwagen für Feriengäste zu vermieten?


27.12.2019, 21:27

Ich meinte, einige 1000 qm groß.


27.12.2019, 21:31

Das Grundstück befindet sich in Niedersachsen.

8 Antworten

Wenn man Ferienwohnungen vermietet, muss man die Einnahmen auf jeden Fall bei der Steuer angeben. Zudem müsst ihr schauen, ob es in eurer Gemeinde und auf eurem Grundstück gestattet ist. Am besten also ganz offiziell dort nachfragen!

Ansonsten bleibt halt noch die Frage, ob es überhaupt Interessenten dafür gibt. Insbesondere, wenn die Aktion mit Investitionen einhergeht, und wenn es nur die Kosten für Geschirr und Bettzeug sind, solltet ihr das und die erzielbaren Preise auf jeden Fall vorher genau überprüfen. Verlasst euch dabei auch bloß nicht auf Aussagen von Freunden wie "Euer Garten ist so schön, da würde ich gerne mal Urlaub machen!". Genau solche Aussagen relativieren sich nämlich ganz fix, wenn man diesen Freunden mal einen halbwegs wirtschaftlichen Preis für sowas nennt ;).

Das musst du bei der Gemeinde sicherlich beantragen.

Auch wegen der Vermietung.

Ja, aber du musst im darauffolgenden Jahr eine Einkommenssteuerklärung abgeben!

Wir vermieten Privatzimmer und meine Erfahrung in Deutschland ist die: Am besten keine schlafenden Hunde wecken. Einfach machen und schauen, was passiert. Wir hatten letztens auch einen Wohnwagen gemietet. Alles kein Problem, wenn man keines daraus macht. Wenn die Gemeinde Stress macht, weil einen z.B. ein neidischer Nachbar anzeigt, kann man immer noch reagieren. Sowas lässt sich oft auf dem kleinen Dienstweg regeln. Wir sind echt das Land der Sicherheitsdenker und Befürchtungsdramatiker...

Du musst das Baurecht beachten. Auch Wohnwagen fallen unter bestimmten Umständen in verschiedenen Bundesländern darunter. Gerade wenn es sich um Außenbereichsflächen handelt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung